Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Die Paartherapie

NDR
Die Paartherapie
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 34
  • Nach der Paartherapie: Wie geht es den Paaren aus der 4. Staffel?
    Die Folge, auf die ihr schon sehnlichst wartet: Wie geht es den Paaren aus Staffel 4 heute? Maria Richter hat alle sechs Paare zu Hause besucht und ihnen auf den Zahn gefühlt: Hat Michelle Alex seinen Seitensprung verziehen? Ausgerechnet kurz nach der Geburt ihres dritten gemeinsames Kindes hat Alex sie mit einer Kollegin betrogen. Die Verletzung saß sehr tief bei Michelle, eine Trennung vom Vater ihrer Kinder konnte sie zum Zeitpunkt der Therapiesitzung bei uns nicht ausschließen. Christin und Marc haben die Sitzung bei Eric nicht so richtig glücklich verlassen. Haben die beiden dennoch geschafft, die Tipps aus der Therapie umzusetzen, um wieder eine gemeinsame Basis zu finden? Julia und Agnel haben einen guten Weg als Paar gefunden – welcher Tipp von Eric hat ihnen aus der Krise geholfen? Nora und Benjamin waren ja noch ganz zu Beginn ihrer Beziehung zu Eric in die Paartherapie gekommen – konnten sie ihre Zerrissenheit zwischen Wunsch nach individueller Freiheit einerseits und Bindungswunsch auf der anderen Seite lösen? Katharina und Philipp kamen gleich mit zwei Problemen in die Therapie: Zum einen sehnten sich die jungen Eltern wieder nach mehr Verbindung, zum anderen wünschten sie sich eine Intensivierung ihres Sexuallebens. Was ist ihre Bilanz: Hat sich die Paartherapie gelohnt? Yvonne und Martin kamen in erster Linie wegen ihres eingeschlafenen Sexlebens zu uns. Schnell war Eric aber klar: Die Probleme sitzen viel tiefer und sind sehr vielschichtiger. Die konnten natürlich nicht alle in einer einzigen Therapiesitzung besprochen, geschweige denn geklärt haben. Haben die zwei zumindest in ihrer Kommunikation Fortschritte machen können? Hört rein in diese spannende Bonusfolge! Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: [email protected] © NDR 2 Host & Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler Redaktion: Sascha Sommer Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Podcast-Tipp: “Lisas Paarschitt: Der Podcast mit Lisa Ortgies” - in der ARD Audiothek
    --------  
    1:08:45
  • Ihr fragt, der Paartherapeut antwortet: Klartext mit Eric Hegmann
    Was tun, wenn die Liebe bröckelt? In dieser Folge beantwortet Paartherapeut Eric Hegmann eure dringendsten Fragen – über Sexflaute, toxische Beziehungen, fehlende Liebesworte und den Umgang mit Trennungsgedanken trotz Kindern. Klar, ehrlich, nah dran. Real-Talk mit Eric. In dieser besonderen Podcast-Folge von "Die Paartherapie“ dreht sich alles um eure drängendsten Beziehungsfragen. Paartherapeut Eric Hegmann gibt exklusive Einblicke in den Ablauf einer typischen Therapiesitzung und beantwortet offen und ehrlich die Fragen, die viele von euch beschäftigen – und häufig gegoogelt werden. Zum Beispiel: Warum sagt mein Partner nie "Ich liebe dich“? Fehlt es wirklich an Liebe – oder stecken Bindungsangst oder Kommunikationsprobleme dahinter? Eric liefert wertvolle Impulse für mehr Nähe und Verständnis. Wie erkenne ich eine toxische Beziehung? Eric erklärt, warum der Begriff schwierig ist, aber auf welche Warnzeichen man achten sollte. Was tun, wenn das Sexleben eingeschlafen ist? Ein häufiges Thema in langjährigen Beziehungen. Hier erfahrt ihr, welche Ursachen hinter der sexuellen Flaute stecken können – und wie ihr wieder zueinanderfindet. Zusammenbleiben für die Kinder – ja oder nein? Ein sensibles Thema: Ist es wirklich das Beste, der Familie zuliebe in einer lieblosen Beziehung zu bleiben? Oder schadet das den Kindern mehr, als es ihnen nützt? Diese Q&A-Episode ist vollgepackt mit praxisnahen Tipps, psychologischem Fachwissen und einfühlsamer Beratung. Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: [email protected] © NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast-Tipp: Schicksal - der SR 1-Podcast über das Leben https://kurz.sr.de/Schicksal
    --------  
    32:02
  • "Ich kann nicht mehr“: Was bleibt, wenn der Partner innerlich aufgibt?
    Bei Yvonne und Martin, seit acht Jahren ein Paar, wird deutlich, wie tief seelische Krisen Beziehungen erschüttern können. Während er mit Depressionen kämpft und keine Kraft mehr findet, sehnt sie sich nach Leichtigkeit und erfüllter Sexualität. Was bleibt, wenn Nähe, Lust und Hoffnung langsam verschwinden? Sie haben sich an Eric Hegmann gewandt, weil ihr Sexleben zum Erliegen gekommen ist. Doch in der Therapiesitzung zeigt sich schnell: Das körperliche Schweigen ist nur die Spitze des Eisbergs. Viel tiefere Konflikte bestimmen ihre Beziehung: Martin leidet unter Depressionen, fühlt sich leer, erschöpft. Gleichzeitig erlebt er Konflikte als bedrohlich und fühlt sich oft überfordert, wenn es um Konfrontationen oder Beziehungsarbeit geht. Yvonne ist innerlich zerrissen. Einerseits liebt sie Martin und fühlt sich grundsätzlich in der Beziehung wohl - sehnt sich aber nach Nähe, Sexualität und Lebendigkeit. Sie hat deshalb die Beziehung auf eigene Faust geöffnet. Ein Seitensprung, der für Martin ein schwerer Vertrauensbruch war. Ehrlichkeit und Offenheit sind für ihn essenzielle Werte – Yvonnes heimliches Handeln hat ihn tief getroffen. Das Paar kämpft nun mit der Frage: Wie geht man mit Untreue in einer Beziehung um, wenn gleichzeitig eine Depression das Leben bestimmt? In dieser Episode erwartet euch ein Gespräch über emotionale Erschöpfung, sexuelle Bedürfnisse, den Umgang mit Depressionen in der Partnerschaft – und die Hoffnung, dass es wieder besser werden kann. Erics Ratschläge: 51:22 Wenn sich das Bedürfnis nach Autonomie auf der einen Seite und das Bedürfnis nach Verschmelzung als Paar auf der anderen Seite gegenüberstehen und ich keine Möglichkeit sehe, das als Ergänzung zu erleben, dann komme ich immer wieder in einen inneren Konflikt, der mir das Leben schwer macht und wahrscheinlich auch meinem Partner. 55:23: Nicht zu viel auf einmal! Wenn ich das Gefühl habe, da sind so viele Baustellen, die ich bearbeiten MUSS, dann übt das so viel Druck aus, dass ich wahrscheinlich gar keine von denen bearbeiten kann. 55:45: Kleine Schritte sind wichtiger als große. Ich darf mich nicht ständig überfordern, ich darf auch meine Partnerin/meinen Partner nicht ständig überfordern, sonst sind beide irgendwann frustriert. 56:00: Es braucht vor der Lösung eines Konfliktes eine Verbindung, damit ich mutig in den Konflikt reingehen kann. Nur dann verzichte ich auf meine Schutz- und meine Überlebensstrategien und wir können wirklich auf Augenhöhe miteinander verhandeln. Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: [email protected] © NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast-Tipp: Elterngame – Erziehung ist kein Kindergarten https://kurz.sr.de/Elterngame
    --------  
    58:30
  • Zwischen Elternrolle, Erschöpfung, Beziehungspflege: Paar unter Druck
    Sie sind seit 13 Jahren zusammen, haben zwei kleine Kinder – und kaum noch Verbindung. Zwischen Streit, Schlafmangel und unerfüllten Bedürfnissen versuchen Katharina und Philipp, sich als Liebespaar wiederzufinden. Auf den ersten Blick scheint das Leben von Katharina (42) und Philipp (43) aus Köln harmonisch – doch im Alltag zeigt sich: Die Herausforderungen der Elternschaft haben tiefe Spuren in ihrer Beziehung hinterlassen. Die Kombination aus Schlafmangel, emotionaler Erschöpfung und unausgesprochenen Erwartungen führt immer wieder zu Streit. Katharina fühlt sich oft alleinverantwortlich für die Beziehung und kämpft mit depressiven Episoden, während Philipp auf Konflikte häufig mit Rückzug reagiert. Unterschiedliche Kommunikationsstile, fehlende emotionale Nähe und das Gefühl, sich im Alltag zu verlieren, lassen die Verbindung zwischen den beiden immer brüchiger werden. Ein zentrales Thema ist die Sexualität in der Ehe: Katharina leidet unter chronischer Erschöpfung, was sich deutlich auf ihre Libido auswirkt. Sie wünscht sich mehr Leichtigkeit. Philipp hingegen fühlt sich durch häufige Zurückweisungen verletzt – für ihn ist körperliche Nähe ein wichtiger Weg, emotionale Verbindung herzustellen. Auch die ungleiche Verteilung des mental load im Familienalltag belastet die Beziehung. Katharina hat den Eindruck, dass Philipp viele Aufgaben im Haushalt nicht wahrnimmt, was ihre Frustration weiter verstärkt. Gemeinsam mit Paartherapeut Eric Hegmann stellen sich Katharina und Philipp der zentralen Frage: Wie kann eine Beziehung funktionieren, wenn Kinder, Erschöpfung und emotionale Distanz den Alltag bestimmen? Erics Tipps: 53:00 Zugewandte Kommunikation verbessert die Paardynamik. Und das könnte zum Beispiel sein, dass beide Partner sich darauf einigen, gewaltfreie Kommunikation mal zu lernen, zu trainieren und zu üben. 53:20 Ziele für sich selbst zu setzen ist immer besser als Ziele für den anderen zu setzen. Das ist ein wichtiger Aspekt in der Paartherapie: Nicht für den anderen zu wünschen, was der verändern soll, sondern herausfinden: Was könnte mich motivieren, selbst der bessere Partner / die bessere Partnerin zu werden? 53:45 Lob stärkt die Motivation. Ich kann das nicht oft genug sagen: Ich bekomme in einer Partnerschaft das, wofür ich lobe. Und das bezieht sich nicht nur auf den Partner / die Partnerin, sondern auch auf mich selbst: Ich darf mich auch selber mal loben und darf wahrnehmen: Was habe ich gut gemacht? Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: [email protected] © NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast Tipp: Alles in Butter – Das WDR 5-Magazin fürs Genießen https://1.ard.de/alles-in-butter
    --------  
    56:02
  • Noch frisch verliebt – und schon in Paartherapie?
    In dieser Folge von "Die Paartherapie“ spricht Eric Hegmann mit dem jungen Paar Nora und Benjamin aus Hamburg, das sich trotz frischer Verliebtheit bereits jetzt professionelle Unterstützung beim Paartherapeuten holt. Was auf den ersten Blick ungewöhnlich wirkt, entpuppt sich schnell als ein kluger Schritt: Die beiden wollen mehr als nur das Kribbeln zum Start, sie wollen ihre Beziehung von Anfang an stärken – durch bewusste Beziehungspflege, gezielte Kommunikationsarbeit und das frühzeitige Erkennen möglicher Konfliktmuster. Für Nora ist es die erste feste Beziehung überhaupt, Benjamin bringt zwar etwas mehr Erfahrung mit, doch beide sind sich einig: Eine frühzeitige Paartherapie soll helfen, ihre Liebe langfristig zu sichern. Der Wunsch, negative Beziehungsmuster gar nicht erst entstehen zu lassen, steht im Fokus. Ein zentrales Thema in dieser Sitzung: Freiheit in der Beziehung. Sowohl Nora als auch Benjamin legen großen Wert auf persönliche Entfaltung. Doch wie gelingt es, individuelle Freiheiten zu leben, ohne sich im Beziehungsalltag einzuengen? Müssen sie zwangsläufig Kompromisse eingehen – oder gibt es einen Weg, der beiden gerecht wird? Erics Tipps: 52:52: Ein wichtiges Learning: Es ist nie zu früh in einer Beziehung, paartherapeutische Werkzeuge zu lernen. 53:05: Leichtigkeit gerade zu Beginn einer Beziehung ist manchmal anstrengend und schwierig herzustellen. Nichtsdestotrotz ist es super wichtig, diesen Raum dafür zu schaffen und den zu ermöglichen. 53:20: Kommunikationstechnik ist das eine –es braucht manchmal dazu noch etwas mehr, nämlich sich in den anderen hineinzufühlen, in sich selbst hineinzufühlen, also Differenzierung. Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: [email protected] © NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast-Tipp: "Bergfreundinnen“ · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/bergfreundinnen/77047134/!
    --------  
    55:55

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Die Paartherapie

Eifersucht, Seitensprünge, mangelnde Intimität oder Konflikte in der Rolle als Eltern: Viele Menschen stehen im Laufe einer Partnerschaft vor Problemen, die für sie als Paar eigenständig nicht mehr lösbar sind. Die wenigsten Paare reden über ihre Probleme, noch weniger suchen sich Hilfe. Die Paartherapie bei NDR 2 legt diese Themen mit verschiedenen, authentischen Paaren offen und bietet - unterstützt durch die hohe Expertise von Paartherapeut Eric Hegmann - auf unterhaltsame Weise wertvolle Tipps für die eigene Beziehung. Die vierte Staffel ist komplett!
Podcast-Website

Höre Die Paartherapie, Frühstück bei mir und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Die Paartherapie: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/12/2025 - 3:06:50 PM