Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessMusalek & Titze Im Rausch des Lebens

Musalek & Titze Im Rausch des Lebens

Musalek & Titze Im Rausch des Lebens
Musalek & Titze Im Rausch des Lebens
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 106
  • Zyklus Narzissmus: Wie drückt sich Narzissmus aus?
    In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass Narzissmus zu einem “Kampfbegriff” geworden ist. Man bezeichnet in Konflikten sein Gegenüber öfter so als früher. Das Grundproblem ist, wie im griechischen Mythos veranschaulicht: Narziss verliebt sich in sein Spiegelbild -  also in übertragenem Sinne -  in das Abbild, das er von sich schafft. Narzissten wirken nach außen besonders selbstbewusst. Doch im Inneren brodelt es: Fällt der Schein, herrscht pure Verzweiflung. Verena erzählt, dass sie sich früher zu Männern mit narzisstischen Zügen hingezogen fühlte. Sie fragt sich, was der Selbstwert über Narzissmus aussagt. Und ob jeder Mensch auch narzisstische Züge hat. Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen zur  Seite.  Was sind narzisstische Züge? Und wie erkennt man eine narzisstische Persönlichkeitsstörung? Wie sieht eine gesunde Selbstliebe aus? Wie entsteht so eine Persönlichkeitsstörung?  All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! Ankündigung! Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
    --------  
    30:12
  • Bademantel-Talk: Podcasterinnen Mia und Mika von SodaKlub
    In der 12. Ausgabe der Bademantel-Talks sind Mika und Mia vom SodaKlub-Podcast bei Verena zu Gast. Jeden Sonntag erscheint eine neue Folge der Berlinerinnen über das Leben ohne Alkohol - der Untertitel: Podcast für Unabhängigkeit.  Mika ist Kulturwissenschaftlerin und arbeitet seit 2024 Coach mit Menschen, die aufgehört haben zu trinken. Mia schreibt auf der Website, dass sie aus einer langen Dynastie von Trinker:innen kommt. Sie ist überzeugt: Wenn man sich selbst befreit, kann man auch anderen helfen loszukommen. Im Bademantel-Talk sprechen sie über Bier-Kater und Depression, eine Pilzvergiftung, Therapie- und Suchtbehandlung in Deutschland und Österreich und die Pink-Cloud - ein Hochgefühl in den ersten Monaten der Abstinenz und über Beziehungen. Website: sodaklub.com Insta: https://www.instagram.com/sodaklub_com/?hl=dePodcast: https://podcasts.apple.com/at/podcast/sodaklub-podcast-f%C3%BCr-unabh%C3%A4ngigkeit/id1533659633Buchtipp: Mia Gatow, Rausch und Klarheit. Eine grandiose Ballade über Abhängigkeit, Sehnsucht und Liebe, Goldmann 2024 Ankündigung! Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
    --------  
    44:54
  • Zyklus Weltschmerz: Wie lässt sich der Blick aufs Schöne lenken?
    In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass soziale Medien dazu beitragen, was als Weltschmerz bezeichnet wird. Weil sich Nachrichten dort rasch, unmittelbar und stark emotionalisiert verbreiten. Verena erzählt, dass sie ihr momentan Nachrichten auf Social Media oder in klassischen Medien zusetzen. Sie fragt sich, inwiefern Kunst Ablenkung und auch Abhilfe schaffen kann. Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen zur  Seite. Warum ist es so schwer Gefühls-Konflikte zu lösen? Wie lassen sich schöne Erinnerungen finden und bewahren? Welche Rolle spielen Kunst und Kultur? Und was gehört zur Weltfreude? All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!  Ankündigung! Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
    --------  
    25:18
  • Die Publikumsfrage: Ich gelte als "austherapiert", aber brauche Hilfe
    Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Anna ihre Frage: Ich gelte nach mehreren Jahren Therapie als austherapiert und es wird mir nichts mehr teilrefundiert. Ich brauche aber Unterstützung. Was kann ich tun?   Ankündigung! Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
    --------  
    9:57
  • Zyklus Weltschmerz: Wie geht man mit all den Krisen um?
    Pandemie, Teuerung, Klimakrise, Ukraine-Krieg, Gaza-Krieg: Krise über Krise: In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass Weltschmerz ein subjektives Gefühl ist. Dieses Gefühl “Nichts geht mehr”-  macht sich auch im Kollektiv breit.  Verena erzählt, dass ihr Angst und Sorge in ihrem Umfeld aufs Gemüt schlagen. Wegen all der schlechten Nachrichten, will sie manchmal den Medienkonsum reduzieren. Aber sie will auch informiert sein. Wie kann sie ein Gleichgewicht finden? Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen für wiederkehrende Situationen zur Seite.  Wie geht man mit Menschen um, die viel Angst haben? Was lässt sich gegen die Gefühle Hilflosigkeit und Gereiztheit  tun? Was sind fixe "Sorge-Zeiten"? All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!  Ankündigung! Am 19. 4 gibt es Verenas aktuelles Kabarett-Programm "Erfolgreich ins Burnout" in der Kulisse Wien zu sehen und am 16.5. im Theater Akzent. Dafür findet ihr die Tickets auf der Webseite der Kulisse sowie des Theaters Akzent und auf www.oeticket.com.
    --------  
    29:36

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Musalek & Titze Im Rausch des Lebens

Verena Titze erleidet 2020 ein Burnout. Sie merkt, sie hat sich jahrelang überarbeitet und eine innere Leere mit Alkohol und Sex gefüllt. Verena zieht die Reißleine und geht auf Alkoholentzug. Sie hat ein Buch darüber geschrieben („Burnt.Out“) und performt den Inhalt auf der Bühne.Prof. Dr. Michael Musalek ist Psychiater und Leiter des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit an der Sigmund Freud Privatuniversität. Der Suchtexperte kennt sich mit Burnout und Drogen aus, aber auch mit dem Finden von Genuss und Glück.In diesem Podcast geht es um Verenas persönliche Geschichte, um Burnout, Alkoholismus, Sucht, wie wir Leere kompensieren, um Scham und Stigma, gesellschaftlich akzeptierte Drogen, Ursachen für die Sucht nach Rausch (in allen Facetten) und um Tools, die einem im täglichen Leben helfen können, alles etwas leichter zu gestalten. Folgt uns und stellt uns eure Fragen auf Instagram: https://www.instagram.com/musalekundtitze
Podcast-Website

Hören Sie Musalek & Titze Im Rausch des Lebens, Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/2/2025 - 2:05:29 PM