Die Publikumsfrage: Warum fühlt sich intime Nähe mit Alkohol intensiver an?
Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns ein Hörer seine Frage: Warum fühlt sich Intimität so viel besser an mit Alkohol?
Infos zu Verena's Auftritten gibts aktuell immer auf ihrer Webseite!
--------
7:20
--------
7:20
#69 Zyklus 5 Jahre nüchtern: Die Gegenwart bewältigen
Verena erzählt in dieser Folge, dass sie gerade viele spannende Projekte unter einen Hut bringen will: sie nimmt Podcasts auf, sie bereitet eine TV-Show vor (siehe Hinweis), sie tritt mit ihrem Kabarett-Programm “ERfolgreich ins Burn-Out” auf, sie schreibt ein Buch. Alles für sich spannend, aber auch sehr kräftezehrend. Prof. Musalek warnt, dass die Dosis das Gift macht. Gerade Perfektionistinnen und Perfektionisten können bei vielen gleichzeitigen, anstrengenden Projekten ausbrennen. Es sei wichtig zu überlegen, was gerade wirklich notwendig ist und was auch später erledigt werden kann.Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen zur Seite. Was macht eine “echte” Erholungsphase aus? Wie lässt sie sich gestalten? Was macht man, wenn man schon überfordert ist? Welche Rolle spielt das Wörtchen - noch nicht? All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge!BALD IM TV: Musalek und Titze gibt es auch bald als Fernsehshow - und zwar ab Dezember auf W24. Seid gespannt und schaltet ein!
Infos zu Verena's Auftritten gibts aktuell immer auf ihrer Webseite!
--------
28:01
--------
28:01
Die Publikumsfrage: Muss ich meinen Gästen Alkohol anbieten?
Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Monika ihre Frage: Schenken Sie beide Gästen Alkohol aus? Ich nicht, fühle mich aber manchmal unhöflich diesbezüglich.
Infos zu Verena's Auftritten gibts aktuell immer auf ihrer Webseite!
--------
7:14
--------
7:14
#68 Zyklus 5 Jahre nüchtern: Angst, Depression und Alkohol – wie alles zusammenhängt
In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, dass Depression und Angststörung früher als verschiedene Seiten einer einzigen psychischen Erkrankung verstanden wurden. Heute wird vielfach dazwischen unterschieden, obwohl Prof. Musalek in der Praxis weiterhin eine sehr enge Verbindung wahrnimmt. Nur ein kleiner Teil von Menschen hat nach seiner Erfahrung ausschließlich eine Angststörung. Was aber verbreitet ist, dass viele Menschen ihre Ängste mit Alkohol zu bekämpfen versuchen, dieser aber wiederum Depressionen verstärkt. Verena blickt auf die vergangenen fünf Jahre ohne Alkohol zurück: Sie erzählt von Situationen, wo der Drang zu trinken besonders groß war, und was sie daraus gelernt hat. Und sie erzählt von aktuellen Herausforderungen. Wie immer steht Prof. Musalek mit Fachwissen und hilfreichen Ratschlägen zur Seite. All das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! Die Alkoholsucht ist eine chronische Erkrankung - wie drückt sie sich aus? Warum taucht auch nach Jahren ab und zu der Gedanke an ein Gläschen auf? Was versteht man unter Craving?
Infos zu Verena's Auftritten gibts aktuell immer auf ihrer Webseite!
--------
29:18
--------
29:18
Die Publikumsfrage: Wie komme ich zu erfüllendem Sex?
Prof. Dr. Michael Musalek und Verena Titze haben eine Rubrik ins Leben gerufen, in der sie EURE Publikumsfragen „On Air“ beantworten. Dieses Mal stellt uns Petra ihre Frage: Oft gibt mir Sex nicht die Nähe, die ich suche. Eher fühle ich mich danach leer. Wie geht erfüllender Sex?
Infos zu Verena's Auftritten gibts aktuell immer auf ihrer Webseite!
Verena Titze erleidet 2020 ein Burnout. Sie merkt, sie hat sich jahrelang überarbeitet und eine innere Leere mit Alkohol und Sex gefüllt. Verena zieht die Reißleine und geht auf Alkoholentzug. Sie hat ein Buch darüber geschrieben („Burnt.Out“) und performt den Inhalt auf der Bühne.Prof. Dr. Michael Musalek ist Psychiater und Leiter des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit an der Sigmund Freud Privatuniversität. Der Suchtexperte kennt sich mit Burnout und Drogen aus, aber auch mit dem Finden von Genuss und Glück.In diesem Podcast geht es um Verenas persönliche Geschichte, um Burnout, Alkoholismus, Sucht, wie wir Leere kompensieren, um Scham und Stigma, gesellschaftlich akzeptierte Drogen, Ursachen für die Sucht nach Rausch (in allen Facetten) und um Tools, die einem im täglichen Leben helfen können, alles etwas leichter zu gestalten. Folgt uns und stellt uns eure Fragen auf Instagram: https://www.instagram.com/musalekundtitze