Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKinder und Familiemy-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)

my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)

my-fish.org
my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 407
  • 407: Expertenrat für Teichliebhaber – Die häufigsten Fehler & worauf es ankommt (Dr. Henrike Seibel)
    Zu Gast heute: Dr. Henrike Seibel - mit dem Thema "Expertenrat für Teichliebhaber – Die häufigsten Fehler & worauf es ankommt. In dieser Episode dreht sich alles um den faszinierenden Gartenteich! Host Lucas Müller begrüßt erneut die erfahrene Fischärztin Dr. Henrike Seibel, um dir wertvolle Insights und Expertenwissen zur Gestaltung und Pflege deines Gartenteichs zu geben. Erfahre, warum ein Gartenteich die perfekte Ergänzung für jeden Aquaristik-Enthusiasten ist und welche Vorteile er im Vergleich zu einem herkömmlichen Aquarium bietet. Dr. Seibel erklärt die grundlegenden Voraussetzungen für einen gesunden Teich, einschließlich der idealen Standortwahl, erforderlichen Tiefen und wie notwendigen Schatten. Lerne mehr über Wasserpflanzen und deren Bedeutung für das Ökosystem kennen. Du wirst die häufigsten Fehler lernen, die Teichbesitzer bei der Planung machen, sowie die entscheidenden Wasserwerte, die du im Auge behalten solltest, um ein gesundes Umfeld für deine Fische zu gewährleisten. Zudem gibt Dr. Seibel wertvolle Tipps, wie du Algenprobleme ohne chemische Mittel verhindern kannst und welche Fischarten sich besonders gut für deinen Gartenteich eignen. Erfahre, wie sich der Teich im Sommer und Winter verhält, welche speziellen Maßnahmen in den Übergangszeiten erforderlich sind, und wie du deine Fische während der kalten Monate richtig überwintern kannst. Neben Fütterungshinweisen und Anfängertipps für Teichbesitzer gibt es auch Ratschläge für die langfristige Pflege und Gesundheit deines Teiches. Egal, ob du einen neuen Gartenteich anlegen oder dein bestehendes Wissen vertiefen möchtest – diese Episode ist ein Muss für jeden Teichliebhaber! Höre jetzt rein und lasse dich von den Ratschlägen unserer Expertin inspirieren! Viel Spaß beim Anhören der Episode! ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an [email protected] . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Homepage der Fischtierärztin: http://doktor-seibel.fish/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode407
    --------  
    27:46
  • 406: Die Fischtierärztin kommt - Worauf muss ich bei meinem Teich achten? (Dr. Henrike Seibel)
    Zu Gast heute: Dr. Henrike Seibel - mit dem Thema "Die Fischtierärztin kommt - Worauf muss ich bei meinem Teich achten?". In dieser Episode hast du die einmalige Gelegenheit, mit Dr. Henrike Seibel, einer erfahrenen Fischtierärztin, über die faszinierende Welt der Fischmedizin zu sprechen. Ob du ein leidenschaftlicher Aquarianer oder ein Teichbesitzer bist, diese Episode bietet wertvolle Informationen, die dir helfen, die Gesundheit deiner Fische zu verstehen und zu fördern. Frau Dr. Seibel teilt mit uns ihre beeindruckende Reise in die Fischmedizin, begann sie doch ursprünglich mit großen Meeressäugern. Sie gibt Einblicke in ihren Alltag als Fischtierärztin und beschreibt typische Erkrankungen, die Fische betreffen, sowie häufige Probleme, die Aquarianer zu ihr führen. Erfahren wirst du, welche diagnostischen Methoden – von Wasseranalysen über Abstriche bis hin zu röntgen- und ultraschalltechnischen Untersuchungen – in der Fischmedizin zum Einsatz kommen. Die Episode behandelt auch die Bedeutung regelmäßiger Check-ups für Teichfische und Aquarienbewohner. Dr. Seibel erklärt, wie wichtig die Beobachtung von Fischverhalten und Wasserwerten ist, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Sie gibt Tipps zur richtigen Fütterung und zur Schaffung optimaler Bedingungen in Teichen und Aquarien. Besonders spannend sind die Geschichten über außergewöhnliche Einsätze und die häufigsten Fehler, die Teich- und Aquarienbesitzer machen, die zu kranken Fischen führen können. Dr. Seibel vermittelt, wie wichtig es ist, nicht in Panik zu geraten und stattdessen zur Diagnose und Vorbeugung auf fundierte Methoden zu setzen. Entdecke innovative Technologien in der Fischmedizin und lerne, wie moderne Sensoren helfen können, die Gesundheit deiner Fische zu überwachen. Dr. Seibels Expertise und Leidenschaft für ihre Arbeit machen diese Episode zu einem Muss für jeden Fischliebhaber. Höre jetzt rein und lass dich von Dr. Henrike Seibels wertvollen Tipps und Erfahrungen inspirieren, um die Gesundheit deiner Fische zu optimieren und das Beste aus deiner aquaristischen Leidenschaft herauszuholen! ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an [email protected] . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Homepage der Fischtierärztin: http://doktor-seibel.fish/ Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode406
    --------  
    27:30
  • 405: Aquarien-Toxikologie – Was Fische wirklich vergiftet (Dr. Stefan Karl Hetz)
    XXXXX ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an [email protected] . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode XXX Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episodeXXX
    --------  
    33:48
  • 404: Artenschutz durch Aquaristik – Verantwortungsvoller Umgang mit Wildfängen (Jens Crueger)
    Zu Gast heute: Jens Crueger - mit dem Thema "Artenschutz durch Aquaristik – Verantwortungsvoller Umgang mit Wildfängen". Dieses Mal tauchst du in das spannende Thema „Aquaristik und Artenschutz“ ein. Was bedeutet es, ein Aquarianer zu sein, und wie kannst du dein Hobby nachhaltig gestalten? Zu Gast ist Jens Crueger, der Präsident des Verbandes Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA). Gemeinsam erforschen wir im Gespräch die Verbindung zwischen Aquaristik und Umweltbewusstsein. In dieser Episode erfährst du: - Engagement für den Artenschutz: Wie Aquarianer zur Erhaltungszucht bedrohter Arten beitragen können. - Positive Auswirkungen der Aquaristik: Warum Aquaristik nicht nur ein Hobby, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz ist. - Herausforderungen bei Wildfängen: Welche Wildfänge problematisch sind und welche tatsächlich der Arterhaltung dienen. - Nachhaltigkeitsaspekte: Ökologische Herausforderungen, einschließlich der CO₂-Bilanz von Aquarien und Energieverbrauch. - Tipps für umweltfreundliche Aquaristik: Praktische Ratschläge, wie du dein Hobby ressourcenschonend gestalten kannst. Erfolgreiche Nachzucht: Welche Fisch- und Garnelenarten gezüchtet werden können, um Wildfänge zu ersetzen. Biosicherheit und invasive Arten: Die Bedeutung von Biosicherheitsmaßnahmen und das Vermeiden invasiver Arten. Egal, ob du ein erfahrener Aquarianer oder ein Neuling bist, diese Episode wird dir neue Perspektiven auf das Thema nachhaltige Aquaristik bieten und dich anregen, aktiv zum Schutz natürlicher Lebensräume beizutragen. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an [email protected] . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Homepage von Jens: https://crueger.info/#jens-crueger Homepage des VDA: https://vda-online.de Wikipedia Eintrag "Über Jens": https://de.wikipedia.org/wiki/Jens_Crueger LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/jens-crueger/ Jens Molch Seite: http://molche.net Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode404
    --------  
    44:43
  • Mythen der Aquaristik (Dr. Stefan Karl Hetz)
    Zu Gast heute: Dr. Stefan Karl Hetz - mit dem Thema "Mythen der Aquaristik - Wahrheit oder Lüge". In dieser Episode tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Aquaristik ein! Moderator Lucas Müller begrüßt den renommierten Aquaristik-Experten Dr. Stefan Karl Hetz, der bekannte Mythen aufdeckt, die in der Aquaristik Community weit verbreitet sind. Warum gibt es so viele Mythen in der Aquaristik? Wie verbreiten sich falsche Informationen in der Szene? Diese und weitere spannende Fragen stehen im Mittelpunkt unseres Gesprächs. Dr. Hetz erläutert, wie Fische sich an verschiedene Wasserbedingungen anpassen können und warum die gängige Vorstellung, dass Wildfänge immer empfindlicher sind, oft missverstanden wird. Ein zentrales Thema der Episode ist die Akklimatisierung von Fischen: Ist es wirklich möglich, Wasserwerte in nur 15 Minuten anzupassen? Dr. Hetz erklärt die physiologischen Prozesse und gibt wertvolle Tipps für eine sinnvolle und sichere Anpassung. Zudem diskutieren wir den Mythos, dass „Fische nur so groß wachsen wie ihr Aquarium“. Ist es wirklich wahr, dass Fische in kleinen Aquarien kleiner bleiben? Die Vorzüge und potenziellen Risiken von Schwarzwasser werden ebenfalls behandelt. Dr. Hetz warnt vor falschen Glaubenssätzen über die Notwendigkeit einer vollständigen Aquariumreinigung und klärt darüber auf, wie wichtig das biologische Gleichgewicht ist. Nicht zuletzt besprechen wir die Rolle von Frostfutter, Lebendfutter und Trockenfutter in der Ernährung von Fischen. Dr. Hetz räumt mit dem Mythos auf, dass Lebendfutter grundsätzlich besser sei. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an [email protected] . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Stefans Webseite: https://native-fish.org/de Facebook Profil: https://www.facebook.com/stefan.k.hetz Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode403
    --------  
    26:49

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)

Interviews und Ratgeber rund um das Aquarium
Podcast-Website

Hören Sie my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast), CheckPod - Der Podcast mit Checker Tobi und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/30/2025 - 8:45:31 AM