Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstRaumPsychologie

RaumPsychologie

Laura Lingen
RaumPsychologie
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 10
  • Dein Raumtyp
    In dieser Folge geht es darum, wie Raum und Persönlichkeit zusammenhängen. Indem du drei Fragen beantwortest, findest du heraus, welcher Raumtyp dir entspricht. Ausserdem erfährst du, welche Dimensionen des Big Five Persönlichkeitsmodells für den Raum relevant sind und wie du die Räume passend zu deiner Persönlichkeit gestalten kannst. Die Profile der Raumtypen und die Informationen zum Nachlesen findest du hier: https://lingen.ch/dein-raumtyp/ Quellen: Augustin, S. (2019). Designology: How to Find Your Place Type & Align Your Life with Design. Turner Publishing Company. Wikipedia (2024, 25.März). Big Five (Psychologie). Welche Themen interessieren Euch? Schreibt mir an: [email protected] Und falls euch der Podcast gefällt, hinterlasst mir doch eine Bewertung. Das würde mich sehr freuen!
    --------  
    13:46
  • Der erste Raum
    In dieser Folge gehen wir zurück zum Beginn unseres Lebens. Wir schauen uns an, was die allerersten Raumeindrücke sind, die Neugeborene wahrnehmen können und welche Prozesse bei der Geburt ablaufen. Dazu habe ich Sabine Ihle interviewt. Sie ist Psychotherapeutin und spezialisiert im Bereich der Neonatologie. Welche Themen interessieren Euch? Schreibt mir an: [email protected] Und falls euch der Podcast gefällt, hinterlasst mir doch eine Bewertung. Das würde mich sehr freuen!
    --------  
    12:06
  • Pantone Farbe 2025 Mocha Mousse
    Heute gibt es eine aktuelle Folge zur Pantone Farbe des Jahres 2025: Mocha Mousse. Wir schauen uns an, warum diese Farbe ausgewählt wurde und wofür sie psychologisch steht. Links: https://www.pantone.com/color-of-the-year/2025 Welche Themen interessieren Euch? Schreibt mir an: [email protected] Und falls euch der Podcast gefällt, hinterlasst mir doch eine Bewertung. Das würde mich sehr freuen!
    --------  
    4:51
  • Heilende Architektur
    In dieser Folge geht es um "Healing Architecture". Wir schauen uns an, wie die Raumgestaltung dazu beitragen kann, Stress zu reduzieren und die Gesundheit zu fördern. Links: https://www.hkb.bfh.ch/de/aktuell/news/hccd-innenraumgestaltung/ https://www.initiative-kinderklinik.de/ https://www.herzogdemeuron.com/projects/377-kinderspital-zurich/ Quellen: Ulrich, R. S. (1991). Effects of healthcare environmental design on medical outcomes. Healing Architecture and Evidence-Based Design. Welche Themen interessieren Euch? Schreibt mir an: [email protected] Und falls euch der Podcast gefällt, hinterlasst mir doch eine Bewertung. Das würde mich sehr freuen!
    --------  
    5:33
  • Minimalismus
    In dieser Folge geht es um den langjährigen Megatrend Minimalismus. Wir schauen uns an, worum es dabei geht und welche psychologischen Bedürfnisse dahinterstecken. Welche Themen interessieren Euch? Schreibt mir an: [email protected] Und falls euch der Podcast gefällt, hinterlasst mir doch eine Bewertung. Das würde mich sehr freuen!
    --------  
    6:02

Weitere Kunst Podcasts

Über RaumPsychologie

Willkommen bei RaumPsychologie, dem Podcast über lebenszentrierte Gestaltung und Architekturpsychologie. Hier erfahrt Ihr, wie unsere gebaute Umwelt auf uns wirkt und wie wir diesen Einfluss positiv gestalten und nutzen können.
Podcast-Website

Höre RaumPsychologie, eat.READ.sleep. Bücher für dich und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 7:39:15 AM