Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstGAUMEN HOCH – Übers Essen spricht man nicht

GAUMEN HOCH – Übers Essen spricht man nicht

Gaumen Hoch
GAUMEN HOCH – Übers Essen spricht man nicht
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 25
  • Wie entstehen Restaurantbewertungen?
    𝙆𝙖𝙗𝙖𝙧𝙚𝙩𝙩𝙞𝙨𝙩 𝙁𝙡𝙤𝙧𝙞𝙖𝙣 𝙎𝙘𝙝𝙚𝙪𝙗𝙖 und 𝙂𝙖𝙪𝙡𝙩&𝙈𝙞𝙡𝙡𝙖𝙪-𝘾𝙝𝙚𝙛𝙩𝙚𝙨𝙩𝙚𝙧 𝙅ü𝙧𝙜𝙚𝙣 𝙎𝙘𝙝𝙢ü𝙘𝙠𝙞𝙣𝙜 im Gespräch mit Podcast-Host 𝘼𝙡𝙚𝙭𝙖𝙣𝙙𝙧𝙖 𝙎𝙚𝙮𝙚𝙧-𝙂𝙢𝙚𝙞𝙣𝙗𝙖𝙪𝙚𝙧 über die Kunst des Essens, Bewertens und Bewahrens. Warum Fotos von Tester:innen in manchen Küchen hängen, wieso Gemüse heute die spannendste Gourmet-Story schreibt und worauf es im Restaurant wirklich ankommt – ein Blick hinter die Kulissen der Kritik, serviert mit Haltung, Humor und Genuss. 𝘿𝙚𝙧 𝙂𝙖𝙪𝙢𝙚𝙣 𝙃𝙤𝙘𝙝-𝙋𝙤𝙙𝙘𝙖𝙨𝙩 🍽️ 𝙚𝙧𝙨𝙘𝙝𝙚𝙞𝙣𝙩 𝙟𝙚𝙙𝙚𝙣 𝙯𝙬𝙚𝙞𝙩𝙚𝙣 𝙈𝙞𝙩𝙩𝙬𝙤𝙘𝙝 – auf YouTube und Spotify 𝙖𝙪𝙘𝙝 𝙢𝙞𝙩 𝙑𝙞𝙙𝙚𝙤! 👉 𝘼𝙗𝙤𝙣𝙣𝙞𝙚𝙧𝙚 𝙞𝙝𝙣 auf Spotify, YouTube & Co , 𝙙𝙖𝙢𝙞𝙩 𝙙𝙪 𝙠𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙁𝙤𝙡𝙜𝙚 𝙢𝙚𝙝𝙧 𝙫𝙚𝙧𝙥𝙖𝙨𝙨𝙩! 𝘋𝘪𝘦 𝘪𝘯 𝘥𝘪𝘦𝘴𝘦𝘮 𝘉𝘦𝘪𝘵𝘳𝘢𝘨 𝘨𝘦ä𝘶ß𝘦𝘳𝘵𝘦𝘯 𝘔𝘦𝘪𝘯𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘈𝘶𝘴𝘴𝘢𝘨𝘦𝘯 𝘴𝘵𝘢𝘮𝘮𝘦𝘯 𝘢𝘶𝘴𝘴𝘤𝘩𝘭𝘪𝘦ß𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘷𝘰𝘮 𝘎𝘢𝘴𝘵 𝘣𝘻𝘸. 𝘥𝘦𝘯 𝘎ä𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘴𝘱𝘪𝘦𝘨𝘦𝘭𝘯 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘯𝘰𝘵𝘸𝘦𝘯𝘥𝘪𝘨𝘦𝘳𝘸𝘦𝘪𝘴𝘦 𝘥𝘪𝘦 𝘈𝘯𝘴𝘪𝘤𝘩𝘵𝘦𝘯 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘗𝘰𝘴𝘪𝘵𝘪𝘰𝘯𝘦𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘗𝘭𝘢𝘵𝘵𝘧𝘰𝘳𝘮 𝘸𝘪𝘥𝘦𝘳. ★★★ Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚 ★★ Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft. ★ In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!
    --------  
    1:03:20
  • Mit allen Sinnen – Gesundheitsbooster Waldbaden
    In dieser Folge tauchen wir mit Ulli Felber, Gründerin des ersten Instituts für Waldbaden in Österreich, tief ins Thema ein: Was steckt hinter dem Trend Waldbaden und warum tut bewusster Aufenthalt im Wald Körper und Seele so gut?  Ulli erzählt von ihrem persönlichen Weg – von der Stress-Spirale zur Burnout-Prophylaxe – und wie daraus ein ganzheitliches Naturkonzept entstand. Podcast-Host Alexandra Seyer-Gmeinbauer spricht mit ihr über wissenschaftliche Erkenntnisse, praktische Achtsamkeits- und Sinnesübungen, Entschleunigung und die überraschenden, sofort spürbaren Effekte auf Gesundheit und Stimmung.  Wer wissen will, warum im Wald wirklich „weniger mehr“ ist, warum Barfußlaufen und Bäume umarmen nicht esoterisch, sondern messbar effektiv sind, und wie man diese Naturpraxis leicht in den Alltag integrieren kann, findet hier inspirierende Antworten und Tipps für Genießer:innen und Neugierige. Mehr zu Ulli Felber und Kursangeboten auf www.waldwelt.at Links zu den im Podcast erwähnten Studien → http://bit.ly/4hnJXIv 𝘋𝘪𝘦 𝘪𝘯 𝘥𝘪𝘦𝘴𝘦𝘮 𝘉𝘦𝘪𝘵𝘳𝘢𝘨 𝘨𝘦ä𝘶ß𝘦𝘳𝘵𝘦𝘯 𝘔𝘦𝘪𝘯𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘈𝘶𝘴𝘴𝘢𝘨𝘦𝘯 𝘴𝘵𝘢𝘮𝘮𝘦𝘯 𝘢𝘶𝘴𝘴𝘤𝘩𝘭𝘪𝘦ß𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘷𝘰𝘮 𝘎𝘢𝘴𝘵 𝘣𝘻𝘸. 𝘥𝘦𝘯 𝘎ä𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘴𝘱𝘪𝘦𝘨𝘦𝘭𝘯 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘯𝘰𝘵𝘸𝘦𝘯𝘥𝘪𝘨𝘦𝘳𝘸𝘦𝘪𝘴𝘦 𝘥𝘪𝘦 𝘈𝘯𝘴𝘪𝘤𝘩𝘵𝘦𝘯 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘗𝘰𝘴𝘪𝘵𝘪𝘰𝘯𝘦𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘗𝘭𝘢𝘵𝘵𝘧𝘰𝘳𝘮 𝘸𝘪𝘥𝘦𝘳. ★★★ Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚 ★★ Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft. ★ In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!
    --------  
    41:58
  • Vom Menü zur Moral – wie Gastronomie Verantwortung übernimmt
    Im exklusiven Live-Podcast zum Auftakt des AFBA (Austria Food Blogger Award) spricht Host Alexandra Seyer-Gmeinbauer mit den Spitzenköch:innen Parvin Razavi (Restaurant &flora) und Paul Ivić (Restaurant Tian) über die neue Verantwortung der Gastronomie und die Macht von Social Media. Was sind die Dos & Don’ts für Betriebe, die digital überzeugen möchten? Wie machen Foodinfluencer:innen echten Impact jenseits von Rezeptfotos und Reichweite? Erfahre, warum Parvin Razavi in ihrem Team auf echte Werte und Vielfalt setzt, wie Paul Ivić kompromisslos auf Qualität und Nachhaltigkeit pocht – und wie beides im Social Web kommuniziert werden kann. Spannende Insights, ehrliche Statements und Praxistipps direkt aus den Küchen für alle, die Genuss, Moral und Community kreativ und elegant verbinden wollen. ★★★ Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚 ★★ Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft. ★ In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!
    --------  
    1:07:49
  • So geht authentisches Gastro-Marketing: mit Foodblogger Kevin Ilse
    „The Stepford Husband” aka Kevin Ilse veranstaltet die Austrian Food Blogger Awards 2025 von 4.-5. Oktober 2025 in Wien. Gaumen Hoch-Gründerin Alexandra Seyer-Gmeinbauer trifft den sympathischen Foodfluencer zu einem inspirierenden Gespräch über die Rolle von Foodbloggern und Influencern in der österreichischen Gastronomie.  Gemeinsam beleuchten sie, wie authentische Geschichten und sorgfältig kuratierter Content die Verbindung zwischen Gastronomie und digitaler Community stärken. Dabei geht es um Trends, Herausforderungen und Chancen – von Instagram bis TikTok, vom AFBA bis zu Podcasts als aufstrebendem Medium.  Diese Folge bietet wertvolle Einblicke für Gastronom:innen, Marketingprofis und alle, die moderne Kulinarik und authentisches Storytelling schätzen. Eine perfekte Mischung aus Expertise und Inspiration für das digitale Zeitalter der Gastronomie. ★★★ Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚 ★★ Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft. ★ In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!
    --------  
    49:13
  • Kruste, Krume… die Wahrheit über gutes Brot
    Hier wird Brot zur Herzenssache – und zwar mit viel Tradition, Wissen und Pioniergeist! In der Bäckerei Brotocnik im Waldviertel treffen jahrzehntelange Erfahrung und junge Innovationskraft aufeinander: Fritz, der eigentlich Chemiker werden sollte, hat sich früh gegen industrielle Backtrends gestellt und das Handwerk des Sauerteigs neu belebt. Heute arbeitet er Seite an Seite mit seinem Sohn Nico, den die Liebe zum Brot ebenfalls gepackt hat – und der das Familienunternehmen mit frischen Ideen weiterführt. Im Gespräch mit Host Alexandra Seyer-Gmeinbauer erzählen die beiden, warum Sauerteig mehr ist als nur eine Zutat, wie doppeltes Backen für unvergleichlichen Geschmack sorgt und weshalb Brot nicht einfach Nahrungsmittel, sondern ein Kulturgut ist. Es geht um Leidenschaft für regionale Rohstoffe, um Qualität statt Massenproduktion, um Preise, die Wertschätzung sichtbar machen – und um die Frage, wie man ein Produkt schafft, das Generationen verbindet und nie an Relevanz verliert. 𝘋𝘪𝘦 𝘪𝘯 𝘥𝘪𝘦𝘴𝘦𝘮 𝘉𝘦𝘪𝘵𝘳𝘢𝘨 𝘨𝘦ä𝘶ß𝘦𝘳𝘵𝘦𝘯 𝘔𝘦𝘪𝘯𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘈𝘶𝘴𝘴𝘢𝘨𝘦𝘯 𝘴𝘵𝘢𝘮𝘮𝘦𝘯 𝘢𝘶𝘴𝘴𝘤𝘩𝘭𝘪𝘦ß𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘷𝘰𝘮 𝘎𝘢𝘴𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘴𝘱𝘪𝘦𝘨𝘦𝘭𝘯 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘯𝘰𝘵𝘸𝘦𝘯𝘥𝘪𝘨𝘦𝘳𝘸𝘦𝘪𝘴𝘦 𝘥𝘪𝘦 𝘈𝘯𝘴𝘪𝘤𝘩𝘵𝘦𝘯 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘗𝘰𝘴𝘪𝘵𝘪𝘰𝘯𝘦𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘗𝘭𝘢𝘵𝘵𝘧𝘰𝘳𝘮 𝘸𝘪𝘥𝘦𝘳. Unser Reality.Check zu dem Gerücht, dass Supermarkt-Teiglinge aus China stammen 👉 https://gaumenhoch.at/teiglinge ★★★ Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚 ★★ Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft. ★ In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!
    --------  
    1:00:49

Weitere Kunst Podcasts

Über GAUMEN HOCH – Übers Essen spricht man nicht

Gaumen Hoch führt Tischgespräche in einer gemütlichen Runde, die weiß: Essen ist nicht nur Nahrungsaufnahme – es ist Kultur, Emotion und Gemeinschaft. Und darüber darf und soll geredet werden. Aber keine Sorge: nicht mit vollem Mund.
Podcast-Website

Höre GAUMEN HOCH – Übers Essen spricht man nicht, Augen zu und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/13/2025 - 5:18:16 PM