Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstConstantly Changing Constantly K

Constantly Changing Constantly K

Karin Teigl
Constantly Changing Constantly K
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 101
  • Menschlichkeit statt Anonymität: Werte müssen wir überall leben!
    In dieser Live-Podcastfolge aus Graz nehme ich dich mit in ein Thema, das mich seit Jahren begleitet und das in unserer schnellen, digitalen Welt oft viel zu kurz kommt: Offenheit, Wertschätzung und echte Dankbarkeit. Drei Begriffe, die für mich nicht nur schön klingende Worte sind, sondern eine Haltung, die mein Leben, meine Arbeit und jede Begegnung prägt. Die Tourtage davor waren intensiv, voll mit Emotionen und Gesprächen, die nachwirken. Genau diese Stimmung bringe ich mit auf die Bühne. Ich spreche darüber, warum ich selbst immer wieder zweifle, warum ich trotzdem jedes Mal wieder offen teile, was in mir vorgeht und wie wichtig es ist, dass wir uns bewusst machen, wofür wir stehen. Ich erzähle von den fünf Werten, die ich mir vor zehn Jahren beim Start von Constantly K aufgeschrieben habe – und die mich bis heute leiten. Wir tauchen gemeinsam ein in Geschichten aus Wien, aus dem Alltag, aus Situationen, in denen man sehr klar sieht, was fehlt: Menschlichkeit. Ein kurzer Blickkontakt, ein ehrliches Danke, ein bewusstes Hinschauen statt blindem Vorbeigehen. Ich erzähle von Momenten, die mich erschüttert haben, aber auch von Begegnungen, die mir gezeigt haben, wie viel möglich wäre, wenn wir ein bisschen mehr aufeinander achten würden. *Anzeige* Diese Folge ist in bezahlter Zusammenarbeit mit dm entstanden – denn auch ihnen liegt ganz besonders eines am Herzen: unsere Gesundheit. Du willst mehr über Frauengesundheit erfahren, dann klicke [hier ](https://www.dm.at/inspiration-und-beratung/themenwelten/frauengesundheit). Kapitelübersicht: 00:00:00 Intro: Emotionen, Tourstart & Thema des Tages 00:02:00 Werte & Constantly K Ursprung – Inspiring, Fresh, Authentic, Motivating, Progressive 00:05:40 Offenheit, Wertschätzung & Dankbarkeit – warum sie heute fehlen 00:09:45 Geschichten aus Wien & vom Land – echtes Miteinander vs. Anonymität 00:14:40 Begegnungen, Vorurteile & warum Freundlichkeit keine Schwäche ist 00:19:30 Gen Z, Haltung & Vorbildwirkung – was wir weitergeben 00:26:50 Kleine Gesten, große Wirkung & Abschlussbotschaft
    --------  
    31:21
  • Bedroht, Beschimpft, Gedemütigt - aber nie Kleinzukriegen!
    Michi hat mit seinen Comedy-Videos über Lehrerinnen, Schule und Alltag auf Social Media eine riesige Community aufgebaut. Aber hinter dem Humor steckt eine Geschichte, die berührt und bewegt. Ein junger Mann, der mit 13 seinen Stiefpapa verloren hat, der mit 14 den Mut hatte, zu seiner Mama zu gehen und zu sagen: „Ich bin schwul.“ Und der trotz Vorurteilen, Hass und Spott weitergegangen ist – mit Rückgrat, mit Klarheit, mit Mut. Wir reden über das Aufwachsen am Land, über die Angst, nicht dazuzugehören, über Verlust, über Therapie und darüber, warum es kein Zeichen von Schwäche ist, sich Hilfe zu holen. Es geht um ein Schulsystem, das noch immer zu wenig versteht. Um Menschen, die weghören, statt hinzuschauen. Und um das Leben in Wien, wo Michi endlich anfangen konnte, einfach er selbst zu sein. Diese Folge ist ein Weckruf. Ein Gespräch über Echtheit, über Respekt, über das Hinschauen, wenn es unbequem wird. Und über das Recht, so zu sein, wie man ist – ohne sich erklären zu müssen. Ich habe in dieser Stunde viel gelernt. Über Mut, über Menschlichkeit und über die Kraft, weiterzumachen, auch wenn es weh tut. Danke, Michi, für deine Offenheit und dafür, dass du deine Geschichte teilst. Viel Spaß beim Zuhören! 00:00:00 Intro & Begrüßung – Karin über Dankbarkeit und Tour-Feedback 00:02:00 Michis Anfang – von der Schülerzeit bis zum Social-Media-Durchbruch 00:08:00 Der Verlust des Stiefpapas – Kindheit, Schmerz und Stärke 00:14:00 Coming Out – Ehrlichkeit mit sich selbst und mit Mama Doris 00:23:00 Hass, Mut & Schule – über Diskriminierung, Angst und Aufstehen 00:38:00 Öffentlichkeit & Selbstliebe – Leben in Wien, Reaktionen & Umgang damit 00:51:00 Zukunft, Wünsche & Mutmach-Ende – Liebe, Akzeptanz, Leben
    --------  
    55:22
  • Worauf wartest du? Tu es Jetzt!
    Ich hab aufgehört zu warten. Auf den richtigen Moment, auf mehr Zeit, auf später. Weil später einfach nie kommt. Wir reden ständig davon, dass wir „gerade keine Zeit“ haben – aber die Wahrheit ist: Wir verschwenden sie. Mit Zweifeln, mit Vergleichen, mit Dingen, die uns nichts geben. Wir sagen Ja, obwohl wir längst Nein fühlen. Wir funktionieren, statt zu leben. Und dann wundern wir uns, warum sich nichts verändert. Zeit ist das Wertvollste, was wir haben – und trotzdem behandeln wir sie, als wäre sie unendlich. Aber sie kommt nicht zurück. Kein Tag, keine Stunde, kein Moment. In dieser Episode geht’s um genau das: ums Nicht-mehr-Warten. Darum, die Kontrolle loszulassen, die Erwartungen anderer leiser zu drehen und endlich wieder zu spüren, was du selbst brauchst. Ich rede über Mut, über Grenzen, über das schlechte Gewissen, wenn man Nein sagt – und darüber, warum „Time Respect“ nichts mit Egoismus zu tun hat. Sondern mit Selbstachtung. Es geht um Klarheit. Um Bewusstsein. Um die Entscheidung, nicht alles mitzunehmen, was sich bietet. Und darum, endlich aufzuhören, dich zu rechtfertigen, wenn du einfach dein Leben leben willst – jetzt. Wenn du manchmal das Gefühl hast, dass alles zu schnell läuft, dass du auf Autopilot bist und dich selbst irgendwo unterwegs verloren hast – dann ist das dein Reminder. Bleib stehen. Atme. Spür hin. Denn genau hier, genau jetzt, passiert dein Leben. *Anzeige* Diese Folge ist in bezahlter Zusammenarbeit mit dm entstanden – denn auch ihnen liegt ganz besonders eines am Herzen: unsere Gesundheit. Du willst mehr über Frauengesundheit erfahren, dann klicke [hier ](https://www.dm.at/inspiration-und-beratung/themenwelten/frauengesundheit). Kapitelübersicht: 00:00:00 – Intro & Julia Engelmann: Der Startschuss fürs Nachdenken 00:02:59 – Zeit kommt nie wieder: Warum wir im Jetzt leben müssen 00:04:01 – Amerika, Minus & Mut: Vom Träumen zum Tun 00:07:42 – Warten ist anerzogen: Brech deine Routinen 00:10:29 – Tu’s jetzt: Kontrolle loslassen & einfach machen 00:16:44 – Time Respect: Warum deine Zeit das Wertvollste ist 00:26:31 – Sei präsent: Geschichten schreiben, die bleiben
    --------  
    32:45
  • Mentale Gesundheit wird in 50% der Unternehmen ignoriert! - So kann's nicht weitergehen!
    Mein heutiger Gast ist Lukas Mayrl, Geschäftsführer von Mavie – und jemand, der den mutigen Schritt gewagt hat: vom Highspeed-Leben bei Red Bull hin zu einem Job der Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit unterstützen soll. Wir sprechen darüber, warum er sich entschieden hat, seinen Beruf ganz der Gesundheit zu widmen – und was Mavie heute für tausende Menschen in Österreich bedeutet. Wir tauchen tief ein in Themen, die uns alle betreffen: Warum Stress uns krank macht, wie du dein Cortisol-Level endlich schwarz auf weiß siehst, warum Vorsorge unabdingbar ist und wie du lernst, nicht erst zu reagieren, wenn’s kracht. Ich erzähle auch, wie meine eigenen Mavie-Erfahrungen waren. Und Lukas erklärt, warum es höchste Zeit ist, dass auch Unternehmen Verantwortung übernehmen, wenn’s um die mentale und physische Gesundheit ihrer Teams geht. Diese Folge ist kein erhobener Zeigefinger, sondern ein Wake-up-Call und hoffentlich genug Motivation, um gleich heute etwas zu ändern. Denn Hand aufs Herz: Wir investieren in so vieles – aber wann hast du das letzte Mal wirklich in dich investiert? *Anzeige* Diese Folge ist in bezahlter Zusammenarbeit mit Mavie entstanden – denn auch ihnen liegt ganz besonders eines am Herzen: unsere Gesundheit. Um mehr darüber zu erfahren klicke hier Kapitelübersicht: 00:00:00 Mentale Gesundheit & Stress – das unterschätzte Thema 01:00:00 Von Red Bull zu Mavie – Lukis Weg zur Sinnhaftigkeit 06:14:00 Was Mavie wirklich macht – Gesundheit neu gedacht 10:54:00 Die Stressstudie & warum wir alle im roten Bereich leben 14:21:00 Bluttests, Cortisol & Karins eigene Aha-Momente 19:08:00 Prävention statt Reaktion – warum Vorsorge sexy ist 28:13:00 Gesundheit im Job – Verantwortung für Teams & Unternehmen 31:18:00 Mentale Gesundheit im Arbeitsleben – Tabus brechen 37:37:00 Zukunft der Prävention – was sich ändern muss 41:29:00 Fazit: Tu’s jetzt. Nicht, wenn’s zu spät ist.
    --------  
    44:34
  • Bin ich gut genug? Warum wir Frauen uns diese Frage endlich sparen sollten!
    Das war diesmal ganz anders als sonst. Kein Studio, kein stilles Eck, kein Georg, der rausgeschickt wird, weil ich meine Solo-Folgen sonst ganz intim mache. Nein, diesmal war’s live. Mit Publikum. In einem Raum voller Menschen, Energie, Emotionen – und ja, auch Unsicherheit. Ich sitz da, 40 Augenpaare schauen mich an, und ich rede einfach los. Über das, was uns Frauen immer wieder beschäftigt: Bin ich gut genug? Über diesen ewigen Vergleich, über die Blicke, das Augenrollen, das Konkurrenzdenken – und warum wir endlich aufhören sollten, gegeneinander zu arbeiten. Wenn wir uns genügen, hat das automatisch den größten positivsten Einfluss auf unser Leben und das aller die um uns herum sind. Lasst uns daran arbeiten! *Anzeige* Diese Folge ist in bezahlter Zusammenarbeit mit dm entstanden – denn auch ihnen liegt ganz besonders eines am Herzen: unsere Gesundheit. Du willst mehr über Frauengesundheit erfahren, dann klicke [hier ](https://www.dm.at/inspiration-und-beratung/themenwelten/frauengesundheit). Kapitelübersicht: 00:00:00 – Female Future Festival & warum Frauen sich gegenseitig sabotieren 00:03:20 – Echt jetzt: Bin ich zu laut, zu viel, zu emotional? 00:06:00 – Die Frage aller Fragen: Habe ich eine Daseinsberechtigung? 00:09:00 – Konkurrenzdenken, Unsicherheit & der Ton, der die Musik macht 00:12:00 – Selbstreflexion statt Vergleichen: Warum dich andere nur triggern, wenn du’s zulässt 00:15:00 – Grenzen setzen, Nein sagen & die eigene Zeit ernst nehmen 00:18:00 – Kleine Gesten, große Wirkung: Dankbarkeit & ehrliche Komplimente 00:22:00 – Schwäche zeigen ist Stärke: Zwischen Funktionieren & Fühlen 00:28:00 – Alte Muster brechen: Kommunikation, Beziehungen & Balance 00:33:00 – Fazit & Reminder: Du bist gut genug. Punkt.
    --------  
    34:51

Weitere Kunst Podcasts

Über Constantly Changing Constantly K

Willkommen bei mir! Ich bin Karin Teigl oder auch bekannt als ConstantlyK. Unseren Podcast gibt es bereits seit 2018 und nach einer etwas längeren Pause sind wir endlich wieder zurück. Wir, das sind mein Mann Georg und ich, aber auch viele Gäste, die wir im neuen, alten Podcast begrüßen dürfen. Ich treffe inspirierende Persönlichkeiten, die nicht den "normalen Weg" gegangen sind und trotzdem, oder gerade deswegen, ihr Glück gefunden haben. Sie sind meine ''Rulebreaker''. Mit ihnen spreche ich über Ziele, über Visionen, über das Leben und darüber, dass es mehr als okay ist GROSS zu träumen. Ich möchte motivieren, ich möchte inspirieren! Lasst euch überraschen und habt viel Spaß beim Zuhören. Karin auf Instagram: @constantly_k
Podcast-Website

Höre Constantly Changing Constantly K, Fashion Neurosis with Bella Freud und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.12 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/18/2025 - 5:32:40 PM