Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsSportRuhepuls | Der Ausdauerpodcast

Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast

Stefan Barth und Matti Köster
Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 23
  • Optimale Regeneration nach einem Ultracycling oder Bikepacking Rennen
    Es ist geschafft! Du hast die Ziellinie des Events deiner Träume erreicht. Und schon am nächsten Tag spürst du, was du deinem Körper alles abverlangt hast. Erschöpfung, Muskelschmerzen, steife Gelenke, wunde Haut, taube Hände und Füße sowie allerlei mehr. In dieser Folge beantworten Matti und Stefan daher die wichtigsten Fragen rund um die Regeneration nach einem Ultra:Wie lange dauert die vollständige Regeneration nach einem Ultra?Woher weißt du, dass du wieder vollständig regeneriert bist?Wie kannst du die Regeneration beschleunigen?Geheimtipp aus der Folge: Verspannungen am Zwerchfell und an der Brustwirbelsäule lösen. Wie das geht, erfährst du in diesem kurzen Blogartikel:https://sbucoaching.com/2024/11/05/wie-du-durch-gezieltes-triggern-des-zwerchfells-verspannungen-lost-und-dein-stresslevel-senkst/Oder ausführlich im Buch “Triggerpunkte im Radsport”https://amzn.to/403hdya(Amazon Affiliate Link)Die Hosts im Netz:Stefan Barth:https://www.instagram.com/barthsman/https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoachinghttps://sbucoaching.com/Matti Köster:https://www.instagram.com/mat.koes/
    --------  
    1:08:36
  • Munich Milan Gravel und die mentale Herausforderung eines DNS
    Heute geht´s zum Munich Milan Gravel Event - oder auch nicht… Matti und Stefan sprechen mit Sandra Schuberth von We Are Cyclists. Gemeinsam mit ihrem Freund Nick organisiert Sandra MMG. Ein 800 km Gravel Event mit ca. 13.500 hm. Der Fokus des Events liegt auf der Community, dem Spaß-Faktor, dem gemeinsamen Überwinden der Alpen und der Zielankunft in Mailand. Wer das ganze aber im Race-Modus fahren möchte, ist auch herzlich willkommen (wie dieses Jahr eindrücklich unter Beweis gestellt wurde). Eigentlich wollte Matti auch an der Startlinie stehen. Krankheitsbedingt wurde das leider nichts. Was uns direkt zum Meta-Thema der Folge bringt: DNS. Did not start. Und der Umgang mit der schwierigen Tatsache, nicht bei Events starten zu können. Denn auch Sandra ist schon lange verletzungsbedingt stark eingeschränkt. Wie Sandra, Matti und Stefan mit dem Thema DNS umgehen, erfahrt ihr in dieser Folge.Hier findet ihr weitere Infos zu Munich Milan Gravel und zu Sandra:https://we-are-cyclists.de/events/munich-milan-gravel/https://www.instagram.com/sandra.schuberth/?hl=dehttps://www.youtube.com/c/wearecyclistsourcyclingadventuresDie Hosts im Netz:Stefan Barth:https://www.instagram.com/barthsman/https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoachinghttps://sbucoaching.com/Matti Köster:https://www.instagram.com/mat.koes/
    --------  
    1:15:30
  • Was hilft gegen Nackenschmerzen vom Radfahren?
    Leider sind Nackenschmerzen, gerade bei Ultracycling und Bikepacking Events, keine Seltenheit. Nicht umsonst hat sich in der Szene sogar ein eigener Begriff rund um dieses Phänomen etabliert. Der sogenannte “Shermer´s Neck”. Stefan hält nicht viel von diesem Ausdruck. Denn am Ende ist es kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern eine muskuläre Überlastung. Wie du diese verhinderst, erfährst du ausführlich in dieser Folge. Mit praktischen Tipps zur Anwendung während der Fahrt, in den Pausen und der theoretischen Blaupause zur Prävention. Denn das ist die beste Art, Nackenschmerzen langfristig zu verhindern. Im Podcast gehen Matti und Stefan auf verschiedene Übungen ein. Die dazugehörigen Übungsanleitungen findest du hier:Dehnung des Unterschulterblattmuskelshttps://youtube.com/shorts/AXuZjOUW9Jo?feature=shareWindmillshttps://youtube.com/shorts/kEo0W868VsQ?feature=shareTorwartübunghttps://youtube.com/shorts/3_xgol1_6e8?feature=sharefreies Rudern https://youtube.com/shorts/yhPMBaaAnUM?feature=shareZusätzlich sind diese Übungen wärmstens zu empfehlen:myofasziale Übung Brusthttps://youtube.com/shorts/hCVLiyvv-6s?feature=sharemyofasziale Übung oberer Rückenhttps://youtube.com/shorts/KwNhLkEQyaY?feature=shareWenn du mehr zum Thema Nackenschmerzen und deren Prävention erfahren oder grundsätzlich deine Beweglichkeit steigern möchtest, sei dir das Buch “Triggerpunkte im Radsport” von Stefan sehr empfohlen. Dort bekommst du detaillierte Abbildungen der Schmerzgebiete, zugehörige Triggerpunkte, eine Vielzahl an Mobility sowie Flexibility Übungen und auch ein anschließendes Kräftigungsprogramm. Alles bebildert und mit zusätzlichen Videos. Hier bekommst du das Buch (Affiliate Link):https://amzn.to/403hdyaDie Hosts im Netz:Stefan Barth:https://www.instagram.com/barthsman/https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoachinghttps://sbucoaching.com/Matti Köster:https://www.instagram.com/mat.koes/
    --------  
    1:11:08
  • The Hills have Bikes - Der perfekte Einstieg in mehrtägige Gravel Rennen
    Gestern erst zurück in Frankfurt, heute schon vor dem Podcast-Mikro. Stefan berichtet von seiner Teilnahme bei “The Hills have Bikes”. Ein 1.150 km langes Gravel-Event mit Start in der Nähe von Utrecht. Auf sandigen Trails geht es Richtung Teutoburger Wald, über den Hermannsweg nach Bielefeld, weiter ins bergige Sauerland, gen Köln und über die Eifel und Belgien zurück in die Niederlande. Technische Wurzeltrails, steinige Abfahrten, smoother Gravel, Flussradwege, Waldautobahnen, Wiesenwege, Sandgruben - auf dieser Strecke ist wirklich alles vertreten, sodass es nie langweilig wird. Aus Stefans Sicht der perfekte Einstieg in die Welt der mehrtägigen off-road Events. Was unterwegs alles so passiert ist und wie das Rennen für Stefan ausging, erfahrt ihr in der Folge.Die Hosts im Netz:Stefan Barth:https://www.instagram.com/barthsman/https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoachinghttps://sbucoaching.com/Matti Köster:https://www.instagram.com/mat.koes/
    --------  
    1:02:00
  • Die letzten 10 Tage vor dem Rennen
    Jetzt wird´s ernst! Heute dreht es sich um die finale Phase vor einem Event oder Rennen. Um es konkreter zu machen, fokussieren sich Matti und Stefan auf die letzten zehn Tage und schildern ihre Vorbereitungen, Tipps und Tricks. Fokus trifft es dabei gut. Den richtigen mentalen Zugang zu finden, ist eine der Kernaufgaben in dieser Zeit. Das eigentliche Ausdauertraining kann hingegen etwas in den Hintergrund rücken. Aber wie gelingt es am besten, diesen Fokus zu finden? Und was gehört außerdem noch dazu? So viel sei verraten: Stabi, Ausrüstung, Route, Ernährung, Schlaf. Es spielt alles eine Rolle. Hier geht es zur in der Folge erwähnten Wetter-App:https://www.epicrideweather.com/Die Hosts im Netz:Stefan Barth:https://www.instagram.com/barthsman/https://www.youtube.com/@stefanbarth-sbucoachinghttps://sbucoaching.com/Matti Köster:https://www.instagram.com/mat.koes/
    --------  
    1:04:47

Weitere Sport Podcasts

Über Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast

Deine Hosts Stefan Barth und Matti Köster tauchen alle zwei Wochen mit dir gemeinsam in die Welt des Ausdauersports ein. Es erwarten dich spannende Abenteuer aus der Welt des Ultracycling und Bikepacking sowie tiefgehende Insights aus dem Trainings- und Coachingalltag der beiden Ausdauerexperten. Deine Hosts im Netz: Stefan Barth https://www.instagram.com/barthsman/ https://sbucoaching.com/ Matti Köster https://www.instagram.com/mat.koes/ Impressum: https://long-distance-media.com/impressum/
Podcast-Website

Höre Ruhepuls | Der Ausdauerpodcast, FOOTBALL BROMANCE und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/14/2025 - 2:29:22 PM