In dieser Folge dreht sich alles um eine der spannendsten Wildarten im Revier: das Wildschwein. Wir sprechen über die Rottenstruktur im Jahresverlauf und den Mythos „tagaktive Sauen“. Außerdem klären wir die Frage: Funktioniert Lockjagd auf Schwarzwild wirklich? – und wenn ja, wie?Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der richtigen Anlage von Kirrungen: Worauf kommt es an? Wie positioniert man sie effektiv? Und welche Fehler sollte man unbedingt vermeiden?Ob passionierter Schwarzwildjäger oder Einsteiger – in dieser Episode gibt’s fundiertes Wissen, praktische Tipps aus dem Revieralltag und spannende Erfahrungen rund um die Schwarzkittel.Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Viel Spaß beim Hören!Besucht uns auf Instagram:Bock auf Jagd Daniel und Marco
--------
1:38:07
--------
1:38:07
Ruf der Liebe - Auf Blattjagd
Du suchst keine Schritt-für-Schritt-Anleitung vom Rehwildpapst mehr, sondern willst wissen, was dich draußen wirklich erwartet? Willkommen. Hier gibt’s ehrliche Einblicke statt Hochglanzjagd.In diesem Podcast dreht sich daher alles um genau diese Kernpunkte der Blattjagd: das Verhalten des Rehwilds zur Blattzeit, die Wahl des Standorts, die Kunst des Wartens. Wir sprechen über Ausrüstung – nicht als Technikverliebtheit, sondern als Werkzeug, das man bewusst einsetzt.Und natürlich schweifen wir manchmal ab, zu Themen, die auf den ersten Blick nichts mit der Jagd zu tun haben, auf den zweiten aber sehr wohl. Denn wer die Brunft versteht, versteht auch, wie Natur funktioniert – beim Wild genauso wie beim Menschen.Zwei Jäger, kein Filter, keine überdrehte Theorie. Stattdessen ehrliche Gespräche darüber, was funktioniert – und was eben auch mal nicht. Denn Blattjagd ist kein Tutorial – sie ist Praxis, Erfahrung und oft auch Bauchgefühl.Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Viel Spaß beim Hören!Besucht uns auf Instagram:Bock auf Jagd Daniel und Marco
--------
1:42:29
--------
1:42:29
Wild durch den Sommer - mit Christian Bergenthal
Was man aus Reh, Wildschwein & Co. alles zaubern kann, erzählt euch heute Christian von BergnBeef. Vom schnellen Feierabendgericht bis zur kulinarischen Königsklasse für Feiertage und Grillfeste. Ob Sommergrill oder Winterschmorgericht – unser Gast beschreibt, wie man Wildbret alltagstauglich, lecker und ohne viel Tamtam auf den Teller bringt.Außerdem geht’s um das, was viele unterschätzen: die ganzheitliche Verwertung des erlegten Tieres. Vom Filet bis zum Knochen – wie man wirklich alles sinnvoll nutzt und sich dabei noch einen feinen Wildfond zieht, der jede Sauce aufwertet.Und klar, als Fleischsommelier hat Christian auch ordentlich Ahnung vom Veredeln, Marinieren und Reifen. Was macht den Unterschied zwischen „zäh wie Gummi“ und „butterzart“? Und worauf sollte man bei der Zubereitung generell achten?Eine Folge für alle, die mehr aus ihrem Wildbret machen wollen, ob am Grill, in der Küche oder beim nächsten Sonntagsbraten.Falls Ihr mehr über Christian erfahren wollt, hier gehts weiter zu BergnBeef.Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Viel Spaß beim Hören!Besucht uns auf Instagram:Bock auf Jagd Marco und Daniel
--------
1:41:21
--------
1:41:21
Sauenjagd im Sommer - Teil 1
In dieser Folge unseres Jagdpodcasts dreht sich alles um die spannende und herausfordernde Jagd auf Schwarzwild in den Sommermonaten. Aber auch die Faszination kommt nicht zu kurz: Was macht die Schwarzwildjagd in lauen Sommernächten so besonders? Und wie gelingt eine waidgerechte und erfolgreiche Jagd trotz aller Widrigkeiten?Ob erfahrener Jäger oder neugieriger Hörer – diese Episode bietet viel Wissen, spannende Einblicke und echte Leidenschaft für die Jagd auf Schwarzwild im Sommer.Jetzt reinhören und mit uns auf sommerliche Pirsch gehen!Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Viel Spaß beim Hören!Besucht uns auf Instagram:Bock auf Jagd Marco und Daniel
--------
2:01:31
--------
2:01:31
Das erste Mal – Jagderlebnisse mit Ecken und Kanten
In dieser Folge sprechen wir über ein ganz besonderes Kapitel im Leben jeder Jägerin und jedes Jägers: die ersten Jagderlebnisse und das erste erlegte Stück Wild. Es sind Momente, die man nie vergisst – geprägt von Adrenalin, Aufregung und oft auch kleinen oder größeren Pannen.Wir erzählen persönliche Geschichten vom ersten Schuss, von zittrigen Händen, verpatzten Chancen und überraschenden Wendungen. Denn eins ist klar: Auf der Jagd läuft nicht immer alles nach Plan – und genau das macht sie so lehrreich und authentisch.Freut euch auf ehrliche Einblicke, lehrreiche Anekdoten und die Erkenntnis, dass auch Fehler ein wertvoller Teil des Waidwerks sind.Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Viel Spaß beim Hören!Besucht uns auf Instagram:Bock auf Jagd Marco und Daniel
Hallo und Waidmannsheil!
Herzlich Willkommen beim Podcast von Daniel und Marco.
Du hast Bock auf Jagd? Dann bist du beim Bock auf Jagd Podcast genau richtig!
Du findest uns auf Instagram unter "bockaufjagd" und unter www.bockaufjagd.com