Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikSALON BAROQUE

SALON BAROQUE

Affinità Ensemble für Alte Musik
SALON BAROQUE
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 24
  • Staffel 4 - Folge 2
    Die kulturelle Bedeutung des Wiener Hofs unter Leopold I wird sehr oft unterschätzt. Die meisten kennen Lully als Hofkomponisten des Sonnenkönigs, doch wer hat schon von Antonio Draghi gehört?  Mit dem Kenner seiner Musik, dem Cembalisten Eugène Michelangeli, richten wir nun den Scheinwerfer auf diesen außergewöhnlichen Komponisten.Hier finden Sie den Link zur Biografie von Eugène Michelangeli.Dieser Link führt zu einer Aufführung von Antonio Draghis Sepolcro „Il terremoto“.Hier finden Sie den Tee der heutigen Sendung.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt und Sie uns gerne unterstützen möchten, hier der Link zu unserem Spenden-Button. Wir freuen uns über Nachrichten, Sie können uns unter [email protected] gerne kontaktieren! Hier finden Sie die Homepage unseres Sponsors Jäger Tee in Wien.
    --------  
    32:40
  • Staffel 4 - Folge 1
    Das neu erschienene Buch „Barocke Tänze und ihre musikalische Umsetzung“ ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit der Tänzerin Margit Legler und des Musikers Andreas Helm. Es zeigt, welche Erkenntnisse gewonnen werden können, wenn unterschiedliche Künste zusammenspielen und dem Ganzen ein gesunder Forschergeist zugrunde liegt. Hier finden Sie die Tänze.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt und Sie uns gerne unterstützen möchten, hier der Link zu unserem Spenden-Button. Wir freuen uns über Nachrichten, Sie können uns unter [email protected] gerne kontaktieren! Hier finden Sie die Homepage unseres Sponsors Jäger Tee in Wien.
    --------  
    34:06
  • Staffel 3 - Folge 6
    Was hat das Phänomen des Kulturtransfers mit der Oper des 18. Jahrhunderts zu tun? Hören Sie dazu den Musikwissenschaftler Livio Marcaletti, der uns in die Welt der Librettisten und Übersetzer:innen entführt. Buchempfehlung: Im historischen Roman Aufklärung von Angela Steidele begegnen wir der Familie Bach nebst Johann Christoph Gottsched und seiner Frau Luise sowie dem jungen Goethe. Teemischung: https://www.jaegertee.at/produkt/gaba-oolong-formosa/Wenn Ihnen unser Podcast gefällt und Sie uns gerne unterstützen möchten, hier der Link zu unserem Spenden-Button. Wir freuen uns über Nachrichten, Sie können uns unter [email protected] gerne kontaktieren! Hier finden Sie die Homepage unseres Sponsors Jäger Tee in Wien.
    --------  
    30:36
  • Staffel 3 - Folge 5
    In diesem „Salon baroque zum Nachhören“ geht es um „The Queen’s musick“, die Klanglandschaften dreier englischer Königinnen: Queen Elisabeth, Queen Mary und Queen Anne.  Es erwarten Sie Geschichten und Musik rund um diese faszinierenden Monarchinnen, die wesentlich zum Machtaufstieg und künstlerischen Aufschwung Englands beigetragen haben.   PLAYLIST (YouTube)John Dowland: Melancholy Galliard - Nigel NorthJohn Dowland: Lachrimae Antiquae (Gamben Consort + Laute) - Nigel North & Le voix humanesJohn Dowland:  Lachrimae Pavane (Laute) - Nigel NorthJohn Dowland: Geensleeves - Dorothee Mields & Stefan TemminghPraetorius: Dances from Terpsichore; Volte - Voices of MusicWilliam Byrd: Volta - The PlayfordsWilliam Byrd: La Volta (Original für Cembalo)Robert Johnson: Where the bee sucks - Carolyn Sampson (Sopran) & Matthew Wadsworth (Laute)Thomas Tomkins: Pavane for these distracted times - Guy Penson: VirginalHenry Purcell: The Indian Queen “Why should men quarrel?” - Le Goût-AutentiqueHenry Purcell: The Fairy Queen “If love’s a sweet passion” - Veronique Gens & Les Arts Florissant James Paisible: “The Queen’s Farewell” - Sprightly CompanionGround - Pietro Prosser: LauteHenry Purcell: Chaconne Two upon a ground - Ensemble AffinitàWenn Ihnen unser Podcast gefällt und Sie uns gerne unterstützen möchten, hier der Link zu unserem Spenden-Button. Wir freuen uns über Nachrichten, Sie können uns unter [email protected] gerne kontaktieren! Hier finden Sie die Homepage unseres Sponsors Jäger Tee in Wien.
    --------  
    40:00
  • Staffel 3 - Folge 4
    Die Mezzosopranistin Sophie Rennert ist nicht nur in der Alten Musik Szene ein „rising star“. In dieser Folge verrät sie uns, welche Herausforderungen im Repertoire des 18. Jahrhunderts zu meistern sind und warum ihr diese Musik so besonders am Herzen liegt. Das Interview fand einen Tag nach dem Eröffnungskonzert der Tage Alter Musik 2024 in Innsbruck statt.Link für eine genauere Erklärung des Begriffs „Messa di voce“. Link zur besprochenen Karikatur der Cuzzoni mit den Kastraten Senesino und Berenstadt: Die im Interview genannte Podcast Folge ist das Gespräch mit Christine Wunnicke über den Kastraten Filippo Balatri. Hier das Gastgeschenk der heutigen Sendung. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt und Sie uns gerne unterstützen möchten, hier der Link zu unserem Spenden-Button. Wir freuen uns über Nachrichten, Sie können uns unter [email protected] gerne kontaktieren! Hier finden Sie die Homepage unseres Sponsors Jäger Tee in Wien.
    --------  
    32:08

Weitere Musik Podcasts

Über SALON BAROQUE

Im gemütlichen Ambiente unseres Salon baroque plaudern wir über Musik und Gesellschaft des 17. und 18. Jahrhunderts. Passend zu den Konzertprogrammen von Affinità bieten wir fundiertes Hintergrundwissen, aber auch unterhaltsame Anekdoten. Gemeinsam mit unseren Gästen entführen wir Sie in eine Welt, die zwar verschwunden scheint, die es aber wert ist, beleuchtet zu werden! More infos about us: Affinita.at (in german, english or français).
Podcast-Website

Hören Sie SALON BAROQUE, Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/30/2025 - 7:12:24 AM