Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologieSo funktioniert HubSpot - Ein Podcast von brandREACH

So funktioniert HubSpot - Ein Podcast von brandREACH

brandREACH
So funktioniert HubSpot - Ein Podcast von brandREACH
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 30
  • Effizienteres CRM: Automatische Erkennung von Duplikaten in HubSpot
    In dieser Episode sprechen Sandra und Michael über ein neues Feature in HubSpot, das den Alltag im CRM deutlich erleichtern kann: die automatische Duplikatserkennung und -zusammenführung. Michael erklärt, wie Kontakte und Unternehmen künftig anhand von Kriterien wie Name, Telefonnummer oder Domain automatisch zusammengeführt werden können – und warum das gerade in komplexeren Strukturen sinnvoll ist. Das Feature befindet sich derzeit in der Public Beta und soll später für Nutzer des Operations Hub Pro und Enterprise verfügbar sein.Weiterführende Informationen:Eine Anleitung findest du hier: Automatisch doppelte Datensätze im Tool zur Verwaltung von Duplikaten zusammenführenBleibe in Kontakt:Podcast abonnieren: ⁠www.brandreach.at/podcast⁠HubSpot User Group Wien: ⁠events.hubspot.com/wien⁠Sandra auf LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/sandra-simlinger/⁠Michael auf LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/michaelvaclav/
    --------  
    7:16
  • HubSpot-Gamechanger: Nie mehr E-Mails manuell loggen
    In dieser Folge sprechen Michael Vaclav und Sandra Simlinger über ein Update, das vielen HubSpot-Nutzer:innen den Alltag erleichtert: die automatische Protokollierung von 1:1-E-Mails. Bisher wurden nur Antworten gespeichert, jetzt können alle E-Mails von verknüpften Postfächern an bestehende CRM-Kontakte automatisch dokumentiert werden – ein echter Gamechanger für mehr Effizienz im Arbeitsalltag.Sandra erklärt, warum dieses Feature für ganze Accounts gilt, welche Vorteile es im Vergleich zum bisherigen Prozess bringt und weshalb es in allen HubSpot-Paketen ohne Einschränkung verfügbar ist. Außerdem werfen die beiden Hosts einen Blick darauf, wie sich dadurch Onboardings und Kundengespräche spürbar vereinfachen.Weiterführende Informationen:Eine Anleitung findest du hier: https://knowledge.hubspot.com/connected-email/manage-contact-email-logging-rulesBleibe in Kontakt:Podcast abonnieren: www.brandreach.at/podcastHubSpot User Group Wien: events.hubspot.com/wienSandra auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/sandra-simlinger/Michael auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/michaelvaclav/
    --------  
    6:11
  • Standardobjekte umbenennen - Ein kleines Update mit großer Wirkung
    In dieser Update-Folge spricht Michael Vaclav über ein neues Feature in HubSpot: Standardobjekte können jetzt umbenannt werden. Was auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, hat große praktische Relevanz. Unternehmen, die mehrere Systeme parallel im Einsatz haben oder von einem anderen CRM wechseln, kennen das Problem: Unterschiedliche Begriffe wie „Accounts“ statt „Unternehmen“, „Opportunities“ statt „Deals“ oder „Leads“ statt „Kontakte“ führen oft zu Missverständnissen.Mit der neuen Funktion können diese Objekte ganz einfach im Singular und Plural individuell benannt werden. So wird eine einheitliche Sprache im Unternehmen ermöglicht, Prozesse werden klarer, und Missverständnisse in der internen Kommunikation lassen sich vermeiden. Die Umstellung erfolgt unkompliziert in den Objekteinstellungen, ist für alle HubSpot-Produkte verfügbar und kann sofort genutzt werden.Weiterführende Informationen:Eine Anleitung findest du hier: https://knowledge.hubspot.com/de/object-settings/rename-objectsBleibe in Kontakt:Podcast abonnieren: www.brandreach.at/podcastHubSpot User Group Wien: events.hubspot.com/wienSandra auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/sandra-simlinger/Michael auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/michaelvaclav/
    --------  
    5:15
  • Deal Scoring in HubSpot: smarter verkaufen, präziser planen
    In dieser Folge tauchen Michael Vaclav und Sandra Simlinger tief ins Thema Deal Scoring in HubSpot ein. Sie zeigen, warum es mehr ist als nur ein nettes Feature und wie es dabei hilft, Abschlusswahrscheinlichkeiten im Sales-Prozess präziser einschätzen zu können. Anhand von Beispielen wird deutlich, wie Unternehmen mit einem Bündel an Signalen – etwa Meeting-Häufigkeit, Angebotsaufrufen oder Interaktionen – realistischere Vorhersagen treffen und ihre Pipeline besser steuern können. Zusätzlich beleuchten die beiden die Vorteile des neuen Lead Scoring Tools: von individuell definierbaren Schwellenwerten über Automatisierungen bis hin zur praktischen Decay-Funktion, die veraltete Interaktionen automatisch abwertet. Weiterführende Informationen:Eine Anleitung findest du hier: https://knowledge.hubspot.com/scoring/understand-the-lead-scoring-toolBleibe in Kontakt:Podcast abonnieren: www.brandreach.at/podcastHubSpot User Group Wien: events.hubspot.com/wienSandra auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/sandra-simlinger/Michael auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/michaelvaclav/
    --------  
    7:57
  • Nie wieder falsche Nummern im CRM – das neue Workflow-Feature von HubSpot
    In dieser Update-Folge sprechen Sandra Simlinger und Michael Vaclav über ein neues Feature in HubSpot, das die Validierung und Formatierung von Telefonnummern nun auch direkt in Workflows ermöglicht. Bisher war es zwar möglich, Telefonnummern in Feldern zu prüfen und zu formatieren, jedoch nicht automatisiert über Workflows.Michael erklärt, dass Unternehmen künftig eine Workflow-Aktion nutzen können, um Telefonnummern systematisch zu validieren und zu korrigieren – etwa das automatische Hinzufügen des Ländercodes oder des Pluszeichens. Damit lassen sich auch große Datenmengen effizient prüfen und standardisieren. Besonders für internationale Unternehmen bringt dieses Update einen hohen Nutzen: Telefonnummern werden überall im CRM konsistent gepflegt, was zuverlässige Erreichbarkeit und reibungslose Kommunikation gewährleistet.Zuvor gab es kaum praktikable Alternativen, außer auf externe Dienste zurückzugreifen oder manuell Fehler zu korrigieren. Mit dem neuen Workflow-Feature wird dieser Prozess nun erheblich vereinfacht. Als wir die Folge aufgenommen haben, befand sich das Feature noch in einer Beta. Inzwischen ist es live verfügbar. Verfügbar ist es für alle Pro- und Enterprise-Versionen, da die Workflow-Engine Voraussetzung ist.Weiterführende Informationen:Eine Anleitung findest du hier: https://knowledge.hubspot.com/de/workflows/format-phone-numbers-using-workflowsBleibe in Kontakt:Podcast abonnieren: www.brandreach.at/podcastHubSpot User Group Wien: events.hubspot.com/wienSandra auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/sandra-simlinger/Michael auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/michaelvaclav/
    --------  
    8:07

Weitere Technologie Podcasts

Über So funktioniert HubSpot - Ein Podcast von brandREACH

Tauchen Sie ein in die Welt von HubSpot! Im "So funktioniert HubSpot"-Podcast geben Sandra Simlinger und Michael Vaclav, Co-Founder und Senior HubSpot Consultants, spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Erfolgsgeschichten und Best Practices. Freuen Sie sich auf regelmäßige HubSpot-Updates, Tipps & Tricks zur Optimierung Ihrer Prozesse und Einblicke in HubSpot Success Stories unterschiedlicher Unternehmen. Erfahren Sie mehr unter www.brandreach.at/podcast
Podcast-Website

Höre So funktioniert HubSpot - Ein Podcast von brandREACH, Apfelfunk und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/26/2025 - 2:31:15 AM