Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologieprogrammier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 461
  • News 46/25: Vite+ // Google Investition & EU-Regulierung // IT Gehaltsübersicht // GitHub Octoverse Report
    Am 20. November steht das nächste Meetup der programmier.bar an, meldet euch jetzt an und erfahrt alles über Headless Apps!Ihr habt die programmier.con 2025 - Web & AI Edition verpasst, aber wollt das nächste Mal unbedingt dabei sein? Dann nehmt jetzt an unserem Call for Papers teil und sichert euch einen Platz als Speaker:in auf unserem Event in 2026!In dieser Folge sprechen wir über folgende Themen:Nachdem lange offen war, wie void(0), das Startup von Vue.js-Macher Evan You, im TypeScript-Ökosystem Umsatz erzielen will, steht nun eine Antwort im Raum: Vite+. Fabi hat sich das Angebot angesehen und berichtet, was sich dahinter verbirgt und für wen es sich lohnen könnte.Außerdem erzählt Garrelt von der Ankündigung von Google, ein neues Rechenzentrum in Deutschland zu bauen – quasi im Hinterhof der programmier.bar! Die Crew diskutiert die Beweggründe und den wirklichen Nutzen dahinter und überlegt, ob und wie das im Zusammenhang mit den (AI-)Regulierungen auf EU-Ebene stehen könnte.Jan hat sich den Gehalts-Report der deutschen Tech-Branche durchgelesen und gibt Einblicke und Trends daraus zum Besten. Und Dennis referiert über die Zahlen aus dem GitHub Octoverse Report 2025.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected] uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube
    --------  
    48:36
  • Deep Dive 195 – Embedded Development Jakob Czekansky
    Embedded Systems stecken heute in nahezu jedem Gerät. Moderne Autos, Spülmaschinen bis hin zu Flugzeugen würden ohne die verbauten Mikrocontroller nicht funktionieren. Doch wie genau entstehen eingebettete Systeme? Wie entwickelt man Software für Mikrocontroller und woher kommt die passende Hardware? Darüber sprechen Jan und Dennis mit Jakob Czekansky, der an der Technischen Hochschule Mittelhessen zu Embedded Systems lehrt und forscht.Im Gespräch wird deutlich, dass die Grenze zwischen „klassischer“ Softwareentwicklung und Embedded-Entwicklung oft fließend ist. Jakob erläutert die wesentlichen Unterschiede und spricht über die besonderen Herausforderungen aus seiner Lehre. Außerdem berichtet Jakob von seinem Forschungsprojekt MICRO, das den Zugang zu Hardware für Studierende aus der Ferne ermöglichen und skalierbar machen soll. Wie man selbst ohne Lötkolben den Einstieg in Embedded Software Engineering findet und was Software-Teams und Embedded-Entwickler:innen voneinander lernen können, erfahrt ihr am Ende der Folge.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected] uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo
    --------  
    1:14:32
  • News AI 45/25: Cursor 2.0 // GitHub Agent Headquarter // OpenAI Group PBC
    In dieser Folge dreht sich alles um drei große Themen aus der KI-Welt:Cursor 2.0 bringt mit Composer-1 erstmals ein eigenes LLM-Modell an den Start. Was das Besondere daran ist und welche neuen Features euch im Editor erwarten, erfahrt ihr bei uns.Auf der GitHub Universe hat GitHub das Agent Headquarter vorgestellt. Damit lassen sich künftig Agents mit beliebigen Model Providern direkt auf und rund um GitHub ausführen. Wir sprechen darüber, ob Cloud Agents wirklich die Zukunft sind und wer sie schon nutzt.Und: OpenAI hat offiziell zur Public Benefit Corporation (PBC) umfirmiert. Was das rechtlich und wirtschaftlich bedeutet, und welche Auswirkungen das auf Partner:innen und Infrastruktur haben könnte, analysieren wir im Detail.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected] uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube
    --------  
    43:49
  • News 44/25: Swift SDK for Android // Vitest 4 // AWS Incident Report
    Es ist endlich programmier.con Woche! Wir haben trotzdem eine leicht verkürzte Podcastfolge mit den aktuellen Tech-News für euch.Dennis berichtet uns, was das neue Swift SDK für Android alles mit sich bringt und was es für das Ökosystem im Mobile App Development bedeuten könnte.Außerdem gab es mit Vitest 4.0 ein bedeutsames Release des Test-Frameworks aus dem Hause Vite/void(0). Garrelt hat sich das Update angeschaut und erklärt uns, warum ausgerechnet die – jetzt endlich – stabile Browser-Integration das Highlight des Releases ist.Und auch wir sprechen natürlich über die Outage bei AWS, die in der letzten Woche das halbe Internet lahm gelegt hatte. Jan hat sich durch den Incident Report gearbeitet und beleuchtet, wie es zu dem Ausfall gekommen war und warum die Reparatur so lange gedauert hat.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected] uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube
    --------  
    33:49
  • Deep Dive 194 – CfPs mit Mirjam Aulbach
    Der Call for Papers – oder Participation – entscheidet, welche Stimmen auf einer Konferenz gehört werden und welche nicht. Was passiert zwischen Einreichung und Entscheidung? Wer trifft die Auswahl und nach welchen Kriterien?Mirjam Aulbach kennt den CfP aus beiden Perspektiven: von der Bühne und aus dem Programmbeirat. Sie hat auf unzähligen Konferenzen präsentiert und war unter den Entscheider:innen diverser Konferenzen.Mirjam erklärt, warum ein CfP so wichtig ist und welche sonstigen Wege es für die Speaker:innen-Akquise gibt. Gemeinsam mit Garrelt und Jan spricht sie über die Herausforderung, faire Prozesse zu gestalten und warum am Ende trotzdem Kompromisse nötig sind.Zum Abschluss teilt Mirjam ihre besten Tipps für alle, die schon länger mit dem Gedanken spielen, selbst einen Talk bei einer Konferenz einzureichen, und noch auf den richtigen Moment gewartet haben.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: [email protected] uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo
    --------  
    1:23:42

Weitere Technologie Podcasts

Über programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen.Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an [email protected] oder auf Discord (https://discord.gg/SvkGpjxSMe), LinkedIn (@programmier.bar), Bluesky (@programmier.bar), Instagram (@programmier.bar) oder Mastodon (@[email protected]).Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Podcast-Website

Höre programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung, Passwort - der Podcast von heise security und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/17/2025 - 3:00:10 PM