Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsRegierungStets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik

Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik

Ein Podcast von Missing Link
Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 93
  • #93 – Wenn Information zur Waffe wird
    Der Informationskrieg zwingt uns, über Macht neu nachzudenken. Macht ist nicht mehr nur das Vermögen, zu handeln, sondern das Vermögen, Deutung zu setzen. Wer Deutungshoheit verliert, verliert Handlungsfreiheit. Insofern ist Informationskrieg keine Randerscheinung moderner Konflikte, sondern ihr geistiger Kern.Der Informationskrieg schafft neue Verantwortungen. Wenn Kommunikation zur Waffe werden kann, trägt jeder, der sie - die Information - einsetzt, eine militärisch-politische Verantwortung, das gilt nicht nur für Politiker, sondern auch für Journalisten, Diplomaten, Unternehmen und Bürger. Das ist neu. In offenen Gesellschaften war Kommunikation bislang Ausdruck von Freiheit. Heute ist sie auch ein Sicherheitsfaktor.Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an [email protected] komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück.Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte WEITERFÜHRENDE LINKSReuters – Ukraine drone strikes on Russian energy infrastructure (Okt 2025)ISW – Russian Offensive Campaign Assessment (15. Okt 2025)The Guardian – Trump’s reaction to Nobel Prize 2025 (10. Okt 2025)NATO Strategic Communications Centre of Excellence – Reports 2023RAND Corporation – The Firehose of Falsehood (2016)RAND – Informationization and Warfare in the PRC (2023)China’s National Defense White Paper (2019)Reuters – Ukraine führt Stromabschaltungen nach russischen Angriffen ein (15. Okt 2025)Reuters – Russische Energieanlagen durch Drohnenangriffe angegriffen (Sept 2025)NATO Strategic Communications Centre of Excellence – Berichte und PublikationenUS-Regierung kritisiert NobelpreisvergabeKokain-Fake gegen Merz und Macron: Das steckt dahinter | WDR Aktuelle StundeTrump Calls for Israel's President to Pardon Netanyahu
    --------  
    18:27
  • #92 – Der Drohnenwall der EU
    Der EU-Drohnenwall Teil einer Sicherheitsarchitektur, die auch Mitteleuropa neu ordnen könnte. Am Ende entscheidet nicht die Technik, sondern der politische Wille. Der Drohnenwall ist kein Symbol, sondern ein Lackmustest dafür, ob Europa neue Bedrohungen gemeinsam, schnell und wirksam beantworten kann. Sein Erfolg bemisst sich nicht an der Zahl der Radare, sondern daran, ob Staaten bereit sind, Souveränität zu teilen, um Sicherheit zu gewinnen. Gelingt der Drohnenwall, markiert er den Beginn einer neuen europäischen Verteidigungsfähigkeit. Scheitert er, bleibt er ein Mahnmal dafür, dass Europa Bedrohungen zwar erkennt, aber zu zögerlich reagiert. Die Frage ist nicht, ob es perfekte Abwehr gibt, sondern ob rechtzeitig tragfähige Strukturen geschaffen werden. Wer schützen will, muss jetzt handeln, mit Technik, Verfahren, Personal und klaren Zuständigkeiten. Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an [email protected] komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück.Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte WEITERFÜHRENDE LINKSEU leaders give broad support for drone wallEU leaders discuss drone wall in Denmark after airspace violationsInformal meeting of Heads of State or Government – Copenhagen, 1 October 2025Denmark bans drone flights after fresh drone sightings at military basesRussia warns West any aggression will be met with decisive responseDrohnen über größtem Militärstützpunkt - DänemarkUkraine entsendet Anti-Drohnen-Team nach DänemarkFrankreich stoppt mutmaßlichen Tanker der russischen Schattenflotte3.000 Passagiere gestrandet: Drohnen über Flughafen München gemeldet
    --------  
    20:38
  • #91 – Drohnen über uns!
    Die Drohnenüberflüge und Abstürze in Polen zeigen, wie kleine, kostengünstige UAVs gleichzeitig Aufklärung, physische Schädigung und psychologische Wirkung erzeugen können. Diese Einsätze provozieren Polizeieinsätze, Forensik und mediale Aufmerksamkeit, ohne dass immer eine eindeutige Attribution oder ein politisch eindeutiges Gegenantwortschema folgen kann.Parallel treten weitere typische hybride Instrumente auf: gemeldete Schäden an Unterseekabeln im Ostseeraum, koordinierte Bewegungen von Migranten an der Grenze Belarus–Polen, wiederkehrende Cybervorfälle gegen Betreiber kritischer Systeme sowie gezielte Desinformationskampagnen in sozialen wie traditionellen Medien. Hybride Bedrohungen erfordern eine gesamtstaatliche Antwort.Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an [email protected]. Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück. Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte  WEITERFÜHRENDE LINKSWas folgt auf Russlands Drohnen über Europa?850.000-Euro-Rakete traf dieses Haus in Polen | PolitikPoland downs drones in its airspace, becoming first NATO member to fire during warRemarks at a UN Security Council emergency briefing — US Mission to the UNPro-Russian disinformation spreads false narrative about drone incursion in PolandPolish missile likely hit house during Russian drone incursion, says minister — ReutersUS military officers observe Russia-Belarus war games — ReutersVideo: Russia-Belarus joint exercise 'Zapad-2025' — Reuters (Video)What to know about 'Eastern Sentry,' NATO's response to Russian drones — ABC NewsEurope turns to Ukrainian tech for 'drone wall' against Russia — Financial TimesUkraine and Poland sign agreement to cooperate on drone warfare – Notes from PolandWarsaw turns to Ukraine for drone warfare expertise after Russian drones enter Polish airspace – AP NewsRussian GPS jamming disrupted 123,000 flights over Baltic airspace – TRT World
    --------  
    19:08
  • #90 – Parade in Peking: Das Signal an die Weltordnung
    Die neue Machtprojektion ist polyzentrisch. Ihr kann man nicht mit lauter Rhetorik begegnen, sondern nur mit klaren Prioritäten. China, Russland, Indien, die USA – sie alle setzen Signale in unterschiedlichen, aber auch sich überschneidenden Räumen. Der Schutz der Ukraine ist dabei mehr als die Verteidigung eines einzelnen Landes: Er ist Prüfstein westlicher Glaubwürdigkeit und zugleich Signal an Asien. Im Atlantik entscheidet sich, ob Europa zum souveränen Gestalter wird, im Indopazifik, ob Indien als dritter Pol die Ordnung prägt, und in Afrika, ob der Westen seine Präsenz behauptet.Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an [email protected]. Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück. Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte WEITERFÜHRENDE LINKSChina flexes its muscle in the tussle for global dominanceTrump says China should have mentioned US during 'beautiful ceremony'AP News – Military parade marks shifting global alliancesTime – How China is Broadcasting Its Might (Xi, Putin und Kim auf der Tribüne)Reuters – Hot‑Mic: Putin und Xi diskutieren über LanglebigkeitMeduza – Russland vor Test nukleargetriebener Rakete in der Arktis (Barents Observer)Barents Observer – Rosatom plant Test eines reaktorbetriebenen MarschflugkörpersReuters – Norway: Barentssee 'prime location' for Russian missile testsUS Navy News – Gerald R. Ford Carrier Strike Group transits Strait of DoverNaval Lookout – P‑8A Poseidon partnerships in the North Atlantic gaining momentumThe Aviationist – Rare image shows P‑8’s Advanced Airborne Sensor over Black SeaChina spectacle shows dangers of Trump's trade policy
    --------  
    17:09
  • #89 – Und dann ein Flugzeugträger!
    Im Kern zeigt sich: Die Ukraine muss ihre Luft- und Drohnenabwehr massiv stärken, eigene Waffenproduktion ausbauen und ihr Stromnetz widerstandsfähiger machen. Europa steht zwischen steigenden Rüstungsausgaben, teurer Energie und der Notwendigkeit, Sanktionen konsequent durchzusetzen. Für die NATO zählen Einsatzbereitschaft, Luftabwehr und klare Abläufe im Ernstfall. Die USA halten die wichtigsten Hebel, dürfen ihre Partner dabei aber nicht überfordern. Russland demonstriert Stärke, bleibt jedoch durch ukrainische Angriffe verletzlich. Insgesamt gilt: Abschreckung bleibt notwendig, doch ohne diplomatische Auswege wird sie zum teuren Dauerzustand.Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an [email protected]. Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück. Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte WEITERFÜHRENDE LINKSUSS Gerald R. Ford Carrier Strike Group – Transit durch die Straße von Dover (17.08.2025)Kommentar Skarosi – Machtprojektion durch die Gerald R. FordTrump–Putin Gipfel in Alaska – kein Friedensabkommen erreichtRussische Drohne stürzt in Polen ab – NATO-Luftraum verletztRussischer Drohnenangriff auf Energieanlage bei OdessaZapad-2025 – russisch-weißrussische Großübung (12.–16. September 2025)Flugzeugträger weltweit – 11 US aktiv, Russland nur einenRusslands Schattenflotte – strengere Kontrollen und SanktionenRückgang indischer Ölimporte aus Russland im August 2025 
    --------  
    20:00

Weitere Regierung Podcasts

Über Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik

„Stets bereit“ ist ein militär- und sicherheitspolitischer Podcast von und mit Generalmajor i. R. Herbert Bauer. Ziel des Podcasts ist es, wehr- und sicherheitspolitische Themen allgemein verständlich zu erläutern und einer interessierten Zuhörerschaft wehrpolitisches Hintergrund- und Basiswissen bereitzustellen.
Podcast-Website

Höre Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik, Stadt Wien Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/23/2025 - 10:54:27 PM