Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsRegierungStets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik

Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik

Ein Podcast von Missing Link
Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 90
  • #90 – Parade in Peking: Das Signal an die Weltordnung
    Die neue Machtprojektion ist polyzentrisch. Ihr kann man nicht mit lauter Rhetorik begegnen, sondern nur mit klaren Prioritäten. China, Russland, Indien, die USA – sie alle setzen Signale in unterschiedlichen, aber auch sich überschneidenden Räumen. Der Schutz der Ukraine ist dabei mehr als die Verteidigung eines einzelnen Landes: Er ist Prüfstein westlicher Glaubwürdigkeit und zugleich Signal an Asien. Im Atlantik entscheidet sich, ob Europa zum souveränen Gestalter wird, im Indopazifik, ob Indien als dritter Pol die Ordnung prägt, und in Afrika, ob der Westen seine Präsenz behauptet.Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an [email protected]. Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück. Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte WEITERFÜHRENDE LINKSChina flexes its muscle in the tussle for global dominanceTrump says China should have mentioned US during 'beautiful ceremony'AP News – Military parade marks shifting global alliancesTime – How China is Broadcasting Its Might (Xi, Putin und Kim auf der Tribüne)Reuters – Hot‑Mic: Putin und Xi diskutieren über LanglebigkeitMeduza – Russland vor Test nukleargetriebener Rakete in der Arktis (Barents Observer)Barents Observer – Rosatom plant Test eines reaktorbetriebenen MarschflugkörpersReuters – Norway: Barentssee 'prime location' for Russian missile testsUS Navy News – Gerald R. Ford Carrier Strike Group transits Strait of DoverNaval Lookout – P‑8A Poseidon partnerships in the North Atlantic gaining momentumThe Aviationist – Rare image shows P‑8’s Advanced Airborne Sensor over Black SeaChina spectacle shows dangers of Trump's trade policy
    --------  
    17:09
  • #89 – Und dann ein Flugzeugträger!
    Im Kern zeigt sich: Die Ukraine muss ihre Luft- und Drohnenabwehr massiv stärken, eigene Waffenproduktion ausbauen und ihr Stromnetz widerstandsfähiger machen. Europa steht zwischen steigenden Rüstungsausgaben, teurer Energie und der Notwendigkeit, Sanktionen konsequent durchzusetzen. Für die NATO zählen Einsatzbereitschaft, Luftabwehr und klare Abläufe im Ernstfall. Die USA halten die wichtigsten Hebel, dürfen ihre Partner dabei aber nicht überfordern. Russland demonstriert Stärke, bleibt jedoch durch ukrainische Angriffe verletzlich. Insgesamt gilt: Abschreckung bleibt notwendig, doch ohne diplomatische Auswege wird sie zum teuren Dauerzustand.Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an [email protected]. Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück. Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte WEITERFÜHRENDE LINKSUSS Gerald R. Ford Carrier Strike Group – Transit durch die Straße von Dover (17.08.2025)Kommentar Skarosi – Machtprojektion durch die Gerald R. FordTrump–Putin Gipfel in Alaska – kein Friedensabkommen erreichtRussische Drohne stürzt in Polen ab – NATO-Luftraum verletztRussischer Drohnenangriff auf Energieanlage bei OdessaZapad-2025 – russisch-weißrussische Großübung (12.–16. September 2025)Flugzeugträger weltweit – 11 US aktiv, Russland nur einenRusslands Schattenflotte – strengere Kontrollen und SanktionenRückgang indischer Ölimporte aus Russland im August 2025 
    --------  
    20:00
  • #88 – Ein vernichtender Atomschlag - U-Boote sind bereit!
    Atomwaffen sind wieder ein wichtiges Machtmittel, nicht nur zur Abschreckung, sondern auch, um Druck auszuüben und Einflusssphären abzustecken, also wohl eine neue Ära der Weltpolitik.Die Lage wird unberechenbarer, Abrüstungsabkommen verlieren an Bedeutung, und Europa, trotz seiner allerdings auch abnehmenden Wirtschaftskraft, droht, in dieser neuen Ordnung zum irrelevanten Beobachter zu werden. Denn heute geht es nicht um den tatsächlichen Einsatz, sondern um die Macht der Androhung: Wer Atomwaffen hat und bereit wirkt, sie notfalls einzusetzen, kann damit Politik erzwingen – ohne je einen Knopf zu drücken.Abschreckung soll nicht mehr nur Frieden sichern, sondern wird selbst zum Spielmittel der Macht – sichtbar, mobil und strategisch einkalkuliert.Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an [email protected]. Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück. Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte  WEITERFÜHRENDE LINKSDonald Trump verlegt 2 Atom-U-Boote in Richtung RusslandReuters über Trumps U-Boot-Befehl nach Medwedews DrohungenNewsweek: Russlands Nuklearstrategie und Trumps ReaktionMedwedew warnt Trump & EuropaIndienststellung der Knyaz PozharskyNaval News: Russlands fünftes Borei-A-U-Boot im DienstWikipedia: Technische Daten zur Borei-KlasseUkraine hackt russisches Atom-U-BootCyberangriff auf russisches U-Boot durch UkraineAnalyse des Hacks der „Knyaz Pozharsky“Geheimdokumente aus russischem Atom-U-Boot abgegriffen
    --------  
    20:09
  • #87 – Eine Welt in Waffen – Europas Sicherheit unter Druck
    Europa kann sich keine strategische Zuschauerrolle mehr leisten. Der Kontinent ist von Konfliktlinien umgeben, aber institutionell fragmentiert, militärisch asymmetrisch, und politisch häufig zögerlich. Während andere Akteure wie Russland, China, Türkei, Iran entschlossen Räume füllen, ringt Europa meist mit sich selbst.Europa braucht eine eigene sicherheitspolitische Handschrift. Nicht als Gegensatz zur NATO, sondern als komplementäre Kraft mit eigenem strategischem Denken, eigenen Fähigkeiten und politischem Willen. Frankreichs Nuklearangebot könnte der Nukleus einer europäischen Abschreckungskraft sein. Die EU muss aber auch ihre Resilienz gegenüber hybriden Angriffen massiv stärken und Europa muss begreifen, dass Sicherheit nur in der Bereitschaft zur strategischen Selbstbehauptung liegt. Das ist keine Rückkehr des Kalten Krieges, sondern der Eintritt in ein Zeitalter der permanenten, meist verdeckten Konfrontation. Die Frage ist also nicht mehr, ob Europa handeln muss, sondern, wie lange es sich das Nicht-Handeln noch leisten kann.Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an [email protected] komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück.Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und MilitärexperteWEITERFÜHRENDE LINKSPentagon: Russland & China verstärken Zusammenarbeit in der ArktisICE Pact: USA–Kanada–Finnland planen bis zu 90 EisbrecherDänemark kündigt 2,1 Mrd USD Militärbudget für Arktis anNATO rennt Russland bei Arktis-Drohnenaufbau hinterher’Drohnen‑Mega‑Deal‘ zwischen Ukraine & USA in VorbereitungIsraelische Luftschläge drängen Iran in der Region zurückMacron offen für nukleare Schutzzone unter französischem DachFrankreich & Großbritannien starten erstes gemeinsames NuklearbündnisUSA stationieren erstmals seit 2008 B61-Atomwaffen auf britischem BodenUS prüft stärkeren stationären Einsatz strategischer Atomwaffen in EuropaDeutschland hält sich offiziell bedeckt über französische NuklearpläneRAND-Kommentar: Europas Nuklearstrategie braucht französische FührungAnalyse: Africa Corps ersetzt Wagner – Risiken & AusrichtungSahel-Staaten gründen Allianz gegen westlichen EinflussTerror im Sahel: JNIM, ISGS, Boko Haram treiben Instabilität 
    --------  
    19:43
  • #86 - Die USA greifen den Iran an – der Mitternachtshammer
    US-B-2-Bomber bombardieren iranische Atomanlagen. Die US Militär-Operation Midnight Hammer war mehr als ein Militärschlag - sie war ein machtpolitischer Paukenschlag. Die USA demonstrierten, dass sie ihre Interessen auch gegen Widerstand und auch ohne UN-Mandat durchsetzen. Die Botschaft an Teheran war klar: Keine Atomwaffen und Finger weg von Israel. Doch das eigentliche Thema geht tiefer: Kann Ordnung entstehen, wenn die Regeln der Welt kein Konsens mehr haben? Russland setzt auf brutale Stärke. China auf wirtschaftlichen Druck. Die USA auf technologische Dominanz. Doch Macht ohne Legitimität erzeugt zwar Kontrolle - aber keine Stabilität. Wer nur auf Dominanz setzt, gewinnt Schlachten, vielleicht auch den Krieg, doch verliert am Ende das System. Friedensrhetorik allein wäre naiv. Machtpolitik allein ist allerdings zu wenig. Die einzige Lösung liegt im Verbinden beider Pole: Wer führen will, muss nicht nur Stärke haben - sondern auch glaubwürdig sein.Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an [email protected]. Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück. Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte WEITERFÜHRENDE LINKSUnited States strikes on Iranian nuclear sitesWie erfolgreich war "Operation Midnight Hammer" wirklich?What Operation Midnight Hammer Means for the FutureHow the US Attack on Iran Hurts Russia and ChinaWorld reaction to US attacks on Iranian nuclear sitesUS attacks on Iran redraw calculus of use of force for allies and rivals around globeNations react to US strikes on Iran with many calling for diplomacy
    --------  
    18:40

Weitere Regierung Podcasts

Über Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik

„Stets bereit“ ist ein militär- und sicherheitspolitischer Podcast von und mit Generalmajor i. R. Herbert Bauer. Ziel des Podcasts ist es, wehr- und sicherheitspolitische Themen allgemein verständlich zu erläutern und einer interessierten Zuhörerschaft wehrpolitisches Hintergrund- und Basiswissen bereitzustellen.
Podcast-Website

Höre Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik, World Bank | The Development Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/17/2025 - 9:41:38 PM