Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsSportwehorse Podcast

wehorse Podcast

wehorse - Christian Kroeber
wehorse Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 212
  • #Interview mit André Hascher von R-haltenswert: Gemeinsam für mehr Pferdewohl im Reitsport einstehen
    In dieser Folge spricht Christian Kroeber mit André Hascher, Mitbegründer der Initiative R-haltenswert. Gemeinsam mit Viktoria Auracher engagiert er sich dafür, Wissen in der Pferdewelt zu bewahren und weiterzugeben, sich auf die klassischen Grundsätze der Ausbildung zurückzubesinnen und insgesamt für mehr Ethik im Reitsport einzustehen. Vielen ist R-haltenswert ein Begriff, seit die Initiative beim Weltcup-Finale in Basel als externe Instanz den Umgang mit Turnierpferden, den Einsatz von Equipment und das Reiten auf Abreiteplätzen und in Prüfungen beobachtete und dokumentierte. Was sich dabei hinter den Kulissen abspielte, was positiv und was negativ auffiel, berichtet André im Podcast. Sich wieder auf ethische Grundsätze und die Richtlinien für Reiten und Fahren zu besinnen, ist für André keine Option, sondern eine dringende Notwendigkeit: im Sinne der Pferde und um das Image des Pferdesports in der breiten Masse wieder zu verbessern. Die Vision von R-haltenswert ist es, Missstände aus der Pferdewelt heraus zu beseitigen, gemeinsam Lösungen zu finden und Brücken zwischen den verschiedenen Akteuren zu bauen. Nur durch einen offenen Austausch und das gemeinsame Ziel, das Tierwohl in den Mittelpunkt zu rücken, kann der Pferdesport seine Zukunft sichern und positiv gestalten.
    --------  
    46:35
  • #Interview mit Dressurreiterin Katharina Hemmer: Nervenstärke, Tierkommunikation und die Bedeutung eines Lächelns
    Katharina Hemmer gehört zu den spannendsten Dressurreiterinnen Deutschlands – nicht nur wegen ihrer Erfolge, sondern weil sie den Mut hat, neue Wege zu gehen. In dieser Folge erzählt sie, wie sich die Partnerschaft mit ihrem Ausnahme-Pferd Denoix entwickelt hat, warum ihr Verhältnis zu Ausbilder Hubertus Schmidt so besonders ist und welche Rolle Vertrauen, Offenheit und Leichtigkeit in ihrer täglichen Arbeit spielen. Inspirierend ist es auch, wenn sie über ihre Zusammenarbeit mit Showreiterin und Bodenarbeitsprofi Kenzie Dysli spricht – und darüber, wie sie mit einer Tierkommunikatorin versucht hat, Denoix’ Unsicherheiten besser zu verstehen. Außerdem erfährst du in dieser Folge, wie eine kleine Bemerkung von Pferdefotograf Jacques Toffi Katharinas Mindset verändert hat und weshalb sie es wichtig findet, als Reiterin regelmäßig über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Eine Folge voller Gefühl, Einsichten und inspirierender Perspektiven aus dem Leben einer Reiterin, die zuhört – ihrem Pferd und sich selbst.
    --------  
    47:57
  • #Interview mit Lutz Hauch, Großtierretter und Gewinner des wehorse Courage Awards 2025
    Was braucht es, um in brenzligen Situationen Ruhe zu bewahren – und das Leben eines 600 Kilo schweren Tieres zu retten? In dieser besonderen Folge sprechen wir mit Lutz Hauch, dem Gründer der Initiative ComCavalo und Gewinner des wehorse Courage Awards 2025. Lutz ist einer der einzige deutsche nach ISO 9001 zertifizierte Großtierretter – und nutzt sein Wissen, um Rettungskräfte, Tierärzte und Reitvereine in ganz Deutschland mit seinem Team zu schulen. Wenn Pferde in Not geraten und sich nicht selbst befreien können – sei es nach Verkehrsunfällen oder einfach nur nach einem unglücklichen Vorfall beim Ausreiten – wird es nicht nur für das Pferd, sondern auch für die Menschen gefährlich. Mit der technischen Großtierrettung können dann nicht nur die Tiere gerettet, sondern auch die Menschen geschützt werden. Im Gespräch erzählt Lutz, wie er zu seiner ungewöhnlichen Aufgabe kam, warum Mut im Tierschutz oft leise beginnt – und wie wichtig professionelle Strukturen in der Rettung von Großtieren sind. Außerdem verrät er, was die Auszeichnung mit dem wehorse Courage Award für ihn bedeutet und was sein Wunsch mit ComCavalo für die Zukunft ist. Ein eindrucksvolles Gespräch über ein wichtiges Thema, das mehr Aufmerksamkeit verdient. Hört also unbedingt gerne rein!
    --------  
    34:02
  • #Wissen mit Ausbilderin Kathrin Roida: Wie du dein Pferd korrekt an der Hand arbeitest
    In dieser Folge sprechen wir mit Ausbilderin Kathrin Roida über ein oft unterschätztes, aber äußerst wirkungsvolles Thema: die klassische Handarbeit. Sie zeigt auf, warum korrekt ausgeführte Handarbeit weit mehr ist als Bodenarbeit – und wie sie dabei hilft, die natürliche Schiefe des Pferdes auszugleichen, Balance aufzubauen und die Kommunikation mit feinen Hilfen zu verbessern. Kathrin erklärt, wie man strukturiert und korrekt in die Handarbeit einsteigt, worauf es bei der Umsetzung wirklich ankommt und wie sich die Arbeit an der Hand sinnvoll in den Alltag integrieren lässt – ob bei jungen Pferden, in der Reha oder als ergänzendes Training zum Reiten. Ein Gespräch voller praxisnaher Einblicke für alle, die ihr Pferd durchdacht vom Boden aus fördern möchten oder die noch gar nicht wissen, wieso Handarbeit auch für sie einen Mehrwert haben kann.
    --------  
    1:02:57
  • #Interview mit der „Anwältin der Pferde” Ulrike Thiel zum Dressursport: Ungesundes Spektakel
    In dieser Folge sprechen wir mit Ulrike Thiel, einer engagierten Wissenschaftlerin und Aktivistin, die sich als Anwältin der Pferde bezeichnet. Dr. Ulrike Thiel ist Psychologin, Reittherapeutin, Richterin und erfolgreiche Buchautorin. In ihrem Institut HippoCampus bildet sie Pferde, Reiter und Equitherapeuten nach klassischen Grundsätzen aus. Ulrike teilt mit uns ihre kritischen Ansichten zum Dressursport und den aktuellen Praktiken. Sie spricht über die Herausforderungen durch Korruption in den Verbänden, den Fokus auf Spektakel statt Harmonie und die Veränderungen in der Ausbildung der Pferde. Wir erkunden gemeinsam, was es braucht, damit der Dressursport wieder pferdegerecht wird, und ob das überhaupt möglich ist. Ein spannendes Gespräch für alle, die sich für eine ethische und faire Behandlung von Pferden interessieren.
    --------  
    45:37

Weitere Sport Podcasts

Über wehorse Podcast

Der wehorse Podcast ist der große Podcastkanal zu Ausbildung von Pferd & Reiter und allen weiteren Themen, die uns Spaß machen. Christian Kroeber spricht mit Ausbildern, Trainern und interessanten Menschen, die etwas rund ums Pferd zu sagen haben.
Podcast-Website

Höre wehorse Podcast, The Red Flags Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/12/2025 - 10:09:22 AM