Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKinder und FamilieWeißt du's schon?

Weißt du's schon?

Christian Conradi
Weißt du's schon?
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 18
  • Rätselknacker
    Stromarbeit mit Fingerspitzengefühl gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an [email protected] ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Berufe - Rätselknacker Den Beruf, den wir suchen, gab es noch gar nicht, als ich ein Kind war. Ganz so neu ist die Arbeit aber auch nicht. Früher kamen die Leute, die unseren Job ausgeübt haben, nur sehr selten vor. Sie waren vereinzelte Experten und Expertinnen. Sie haben mit riesigen Maschinen gearbeitet und hantierten mit Kabeln, durch denen Strom fließt, sie haben Lochkarten in Schlitze gesteckt und viel gerechnet, gemessen und überprüft. Heute sind die Maschinen, mit denen sie arbeiten, winzig klein geworden. Sie passen bequem auf den Schoß und können ganz leicht in einem kleinen Rucksack transportiert werden. Kabel und Lochkarten gibt es auch nicht mehr. Zum Glück. Die waren sehr unpraktisch. Alles, was man für unseren Beruf heute noch braucht, sind gute Augen und trainierte Fingerspitzen. Schlau sein, rechnen können, und nachdenken, sind aber auch von Vorteil. Denn der Beruf, den wir suchen, ähnelt dem eines Rätselschreibers. Ideen in ganz eindeutige Anweisungen verwandeln, die immer zu einer Lösung führen. Wie ein gutes Rätsel. Das Besondere: das geschriebene Rätsel soll bei dem Beruf, den wir suchen, nicht von Menschen, sondern von Computer gelöst werden. Code nennt man diese Rätsel. Und? Weißt du’s schon? Was suchen wir? Ich sag’ es dir! Es sind: die Programmiererinnen und Programmierer!
    --------  
    2:52
  • Geheimmonster
    Weltberühmtes Unterseeungeheuer mit niedlichem Namen gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an [email protected] ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Berühmtheiten - Geheimmonster Die Berühmtheit die wir suchen, ist auf der ganzen Welt bekannt. Und das, obwohl nur ganz wenige Menschen sie überhaupt gesehen haben. Bzw. gesehen haben wollen. Denn die meisten Menschen sind sich sicher: unsere Berühmtheit gibt es eigentlich gar nicht. Sie ist ein Mysterium, ein ungelüftetes Geheimnis. Und genau deshalb für so viele Menschen interessant und anziehend. Aus der ganzen Welt machen sie sich auf den Weg nach Schottland, um unsere Berühmtheit ausfindig zu machen. Ein geheimnisvolles Monster soll es ein, das in einem See lebt. Und zwar nicht in irgendeinem See, sondern in dem zweitgrößten See des Landes. Der liegt in den Schottischen Highlands, einer bergigen Gegend im Norden Schottlands. Langezogen wie ein Pfeil ist der See - ganze 36 Kilometer. An der tiefsten Stelle misst er 230 Meter. In ihm könnte man locker ein Hochhaus versenken. Da passt es auch, dass der See das Wort Loch im Namen trägt. Genug Platz also für geheimnisvolle Seemonster? Naja, zuerallererst für Fische. Das schottische Loch ist der fischreichste See der Region. Lachse, Aale, Forellen und Hechte gibt es dort sehr viele! Genug Futter also für ein Seemonster? Seit Jahrhunderten berichten Menschen immer wieder von einem Seeungeheuer. Bis heute ziehen solche Geschichten Touristen an. Das Ungeheuer hat sogar einen Namen bekommen. Benannt nach dem See, in dem es angeblich seit Jahrhunderten leben soll. Der heißt nicht nur Loch, sondern in voller Länge nennt man ihn Loch Ness. Und? Weißt du’s schon? Welches berühmte aber bis heute nicht gefundene und wahrscheinlich überhaupt nicht existierende Seeungeheuer suchen wir? Ich sag’ es dir! Es ist: Nessy! Das Ungeheuer von Loch Ness!
    --------  
    4:40
  • Niemalsschläfer
    Supercomputer mit Komplettsteuerung gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an [email protected] ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Körper - Niemalsschläfer Das Körperteil, das wir suchen, verändert sich selbst und damit auch uns Menschen ein ganzes Leben lang. Auch wenn man sehr alt ist, sorgt es dafür, dass ständig Neues passiert. Es macht niemals Pause. Sogar wenn du schläfst, ist es hellwach. In ihm arbeiten ganz ganz viele Zellen. In etwa so viele, wie es Sterne in unserer Galaxie gibt! 100 Milliarden. Das ist eine 1 mit 11 Nullen! Es gilt als die Schaltzentrale des Körpers. Es steuert einfach alles: deine Beine wenn du läufst, deine Gedanken, wenn nachdenkst. Deine Gefühle wenn du traurig, glücklich oder wütend bist. Kurz: es ist wichtig. Lebenswichtig! Deshalb ist es auch extra stark geschützt. Das Körperteil, das wir suchen, ist von einem stabilen Knochenpanzer umgeben. Nicht nur wir Menschen haben das Körperteil, das wir suchen. Alle Wirbeltiere besitzen das gesuchte Organ. Also auch Hunde, Katzen, Pferde und Vögel. Es ist Teil ihres und unseres zentralen Nervensystems. Das gesuchte Körperteil funktioniert besser wenn man sich bewegt! Wer viel Sport macht, kann besser denken und lernen - das können wir Menschen dank unserer schlauen Schaltzentrale besonders gut! Wahrscheinlich sogar besser als jedes andere Lebewesen auf der Welt. Es wird oft mit einem Computer verglichen. Und seit ein paar Jahren, versuchen Computer, das gesuchte Körperteil, das in unseren Köpfen steckt, sogar nachzuahmen. In dem sie das Lernen und Denken kopieren. Und? Weißt du’s schon? Was suchen wir? Ich sag’ es dir! Es ist: Das Gehirn!
    --------  
    3:09
  • Futterrucksack
    Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an [email protected] ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Tiere - Futterrucksack Das Tier, das wir suchen, hat keine Beine. Dafür hat es jedoch fünf Arme. Manchmal sogar mehr. An der Unterseite der Arme, wachsen bei unserem Tier viele kleine Klebefüßchen. Mit denen bewegt es sich langsam und geschmeidig am Meeresboden entlang. Unser Tier gibt es in mehr als 1600 verschiedenen Varianten. Auch Arten genannt. Manchmal ist es kaum größer als ein Fingernagel. Es gibt aber auch Arten unseres Tieres, die einen Meter breit und lang werden können. Augen hat unser Tier nicht. Ob es hell oder dunkel ist, kann es aber trotzdem erkennen. Es hat spezielle Sensoren an den Enden seiner Arme. Dort, wo sich bei uns die Hände befinden. Auch das Essen funktioniert bei unserem Tier ganz anders als beim Menschen. Für eine Mahlzeit stülpt es seinen Magen nach außen. Ist das Futter verdaut, zieht es ihn wieder ins Körperinnere zurück. Wie eine Art Futterrucksack. Da könnte man meinen, es handle sich bei unserem Tier um ein Alien aus dem Weltall. Apropos Weltall: Das seltsame Meerstier, das wir suchen, ist danach benannt, was man nachts am Himmel leuchten sehen kann. Und? Weißt du’s schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag es dir. Es ist: der Seestern!
    --------  
    3:07
  • Bumerangretter
    Japanischer Spieleheld gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an [email protected] ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Spiele - Bumerangretter Das Spiel, das wir suchen, verwandelt Spielerinnen und Spieler in einen Helden. Mit Schwert und Schild ausgerüstet, gilt es, ein Königreich und andere Länder vor bösen Bedrohungen zu retten. Außerdem wird eine Prinzessinnen befreit. Die ist so wichtig, dass das ganze Spiel nach ihr benannt ist. Erfunden wurde das Spiel, das wir suchen, vor fast 40 Jahren in Japan. Seitdem sind 20 Teile erschienen, die sich millionenfach verkauft haben. Das neueste trägt einen Untertitel, der übersetzt so viel wie “Tränen des Königreichs” heißt. Es handelt sich um ein Videospiel und es hat in allen 20 Teilen nicht nur den Namen der zu rettenden Prinzessinnen im Titel, sondern auch das Wort “Legende”. Der Hauptcharakter, den man im Spiel steuern kann, trägt den Namen Link. Link sammelt Herzen, um seine Lebensenergie aufzufüllen, Rubine, um Gegenstände zu kaufen, rennt, springt und kämpft sich durch eine Ober- und Unterwelt. Damit Link sich nicht in dem riesigen Königreich voller Gefahren verläuft, helfen ihm Karten und ein Kompass. Ein Bogen und Bumerang gehört auch zu seiner Ausrüstung. Und? Weißt du’s schon? Welches Spiel suchen wir? Ich sag’ es dir! Es ist: The Legend of Zelda. Kurz: Zelda!
    --------  
    3:23

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über Weißt du's schon?

Weißt du’s schon? ist ein Podcast-Quiz für Familien mit Kindern im Vor- und Grundschulalter. Wer wissen will, was Wechselschneider sind, was sich hinter einem Verwirrklinger verbirgt oder was eine Nichtzillion ist, muss gut zuhören! In jeder Folge sind kleine und große Hinweise versteckt – am Ende kommt die Lösung. Viel Spaß beim Zuhören, Rätseln und Lernen!
Podcast-Website

Höre Weißt du's schon?, Das gewünschteste Wunschkind und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/12/2025 - 7:55:06 AM