Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungDer Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik

Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik

Lea Wedewardt
Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 114
  • #114 - „Fünfe gerade sein lassen – in Kita & Krippe“ :Warum Haltung wichtiger ist als perfekte Worte
    Eine Entlastungsfolge über Bedürfnisorientierung, Sprache, Grenzen und den Mut, menschlich zu bleiben. Wir erleben es immer wieder in Kitas, Krippen und Ganztagseinrichtungen: Fachkräfte, die unglaublich engagiert sind, sich fortbilden, reflektieren, Bücher lesen – und trotzdem das Gefühl haben, nie genug zu sein. In dieser Folge möchte ich genau darüber sprechen. Ich nehme euch mit in eine ehrliche Entlastungsfolge: über Perfektionsdruck in der Bedürfnisorientierung, über Fehlerfreundlichkeit, über Worte, die wirken, und über das, was wirklich zählt – unsere Haltung, unsere Beziehung und unser echtes, menschliches Dasein. Wir schauen gemeinsam hin: Warum es nicht darum geht, immer jedes Bedürfnis zu erkennen Wieso Wenn-Dann-Sätze nicht automatisch Sprachgewalt sind Wie Lob, Nähe und Führung achtsam gestaltet werden können Und weshalb wir manchmal über Grenzen hinweggehen dürfen – reflektiert und mit Verantwortung Diese Folge ist für alle, die sich in ihrer pädagogischen Arbeit mehr Leichtigkeit wünschen, ohne ihre Werte loszulassen. Lasst uns gemeinsam Fünfe gerade sein lassen – für mehr Wohlwollen, Vertrauen und innere Ruhe im Kita-Alltag. 🌿
    --------  
    41:46
  • #113 - Diskriminierungsformen auf dem Vormarsch? Rassismus, Antisemitismus, Adultismus
    In dieser Folge schauen wir genau hin: Wie zeigt sich Diskriminierung in Krippe & Kita – und was schützt Kinder wirklich? Gemeinsam mit Dr. Seyran Bostancı sprechen wir über Rassismus, Adultismus und die Verschränkung beider Ebenen. Wir teilen klare Praxisimpulse: von sichtbaren Beschwerdewegen über diversitätsbewusste Materialien bis zu zugangsgerechten Aufnahmeverfahren. Und wir ordnen Studien & Meldedaten ein – mit dem Fokus, Demokratie in der frühen Bildung zu stärken. Ressourcen & Beratungsstellen findest du weiter unten.
    --------  
    45:11
  • #112 - Von Regeln, Leitlinien & Werten – was Kindern wirklich Halt gibt
    Von Regeln, Leitlinien & Werten – was Kindern wirklich Halt gibt Der Sinn von Regeln, warum sie Orientierung geben können – und wann sie zur Belastung werden. Ich nehme dich in meiner ersten Einzelfolge seit langer Zeit mit in ein Herzensthema: Regeln. Brauchen Kinder sie wirklich – oder gibt es bessere Wege, Orientierung zu schaffen? Ich teile meine Erfahrungen aus Evaluationen in Kitas, Fortbildungen, Büchern und der BO-Akademie und zeige, warum nicht die Regel an sich entscheidend ist, sondern der Umgang damit.
    --------  
    51:32
  • #111 - Haltung zeigen! Demokratische Werte im Kita-Alltag leben - im Interview mit Inke Hummel
    Wie wir als Fachkräfte im Kita-Alltag demokratische Werte leben können – und warum das wichtiger ist denn je. Ein inspirierendes Gespräch mit Inke Hummel über das neue Buch „Haltung zeigen“. In dieser besonderen Podcast-Folge spreche ich mit Inke Hummel über ein Thema, das im pädagogischen Alltag oft zu kurz kommt – aber gerade jetzt enorm wichtig ist: Demokratische Werte in der Kita leben. 📚 Wir stellen dir unser gemeinsames Buch Haltung zeigen – Für demokratische Werte in Kita, Ganztag und Schule vor, an dem neben uns viele weitere starke Stimmen beteiligt waren – darunter Fea Finger, Katrin Hohmann und Anja Canzler. Gemeinsam fragen wir: Wie politisch darf und muss Pädagogik sein? Wo beginnt demokratische Bildung im Alltag mit Kindern? Und wie können wir als Fachkräfte Haltung zeigen – auch gegenüber Diskriminierung und populistischen Tendenzen? Dabei sprechen wir ehrlich und praxisnah über konkrete Situationen im Team, im Umgang mit Eltern und natürlich mit Kindern. 💬 Eine Folge, die Mut macht, Klarheit schenkt und einlädt, sich gemeinsam auf den Weg zu machen – für mehr Vielfalt, Mitbestimmung und Gerechtigkeit in unseren Bildungseinrichtungen.
    --------  
    46:05
  • #110 - Hochbegabte Kinder: Zwischen klugen Köpfen und großen Gefühlen - Interview mit Kathrin Mikan
    Heute spreche ich mit Dr. Katrin Mikan über das spannende Thema Hochbegabung – was es wirklich bedeutet, warum hochbegabte Kinder oft ganz anders ticken, und wie wir sie liebevoll begleiten können.
    --------  
    36:43

Weitere Bildung Podcasts

Über Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik

Bedürfnisorientierte Pädagogik in Krippe, Kita, Hort, Schule und Tagespflege mit Kindheitspädagogin Lea Wedewardt
Podcast-Website

Höre Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik, The Mel Robbins Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/10/2025 - 6:05:31 PM