In dieser Folge sprechen wir darüber, wann es genug ist. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um die Entscheidung zur Sterbehilfe zu treffen? Ist Demenz ein Einschläferungsgrund, wenn der alte Hund ansonsten noch fit ist? Und woran können wir eigentlich festmachen, ob ein Hund noch genug Lebensqualität hat? Wie immer gibt es auf all diese Fragen keine pauschalen Antworten und natürlich können wir euch auch nicht sagen, wann der Moment für euren Hund gekommen ist. Aber vielleicht hilft dir diese Folge dabei, dir eigene Fragen zu stellen und dadurch mehr Klarheit zu gewinnen. Wir hoffen, dass unsere Gespräche hilfreich und nützlich für dich sind. Du wünschst dir ein bestimmtes Thema oder hast etwas zu dieser Folge zu sagen? Schreib es in die Kommentare!Und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann teil sie gern mit anderen.Danke fürs Reinhören, Maria & LilyEmpfehlungen dieser Folge:Das Buch Still Alice: Mein Leben ohne Gestern (gibt es auch als Film mit Julianne Moore in der Hauptrolle) .Unsere Facebookgruppe Palliativbetreuung von Hunden, Sterben, Tod und Trauer.🔴 Alles über mich findest du auf der Easy Dogs Webseite. 🔴 Zu meinem Angebot geht es hier. 🔴 Im Shop Online-Veranstaltungen buchen. 🔴 Nützlich und abwechslungsreich: Der Easy Dogs Blog. 🔴 Auch zum Hören: Der Easy Dogs Blogcast. 🔴 Folge mir auf Instagram. 🔴 Folge mir auf Facebook. 🔴 Schau mal auf meinem YouTube-Kanal vorbei.🟢 Hier geht es zu Lilys Webseite. 🟢 Wenn du eine Mediatorin suchst, wirst du hier fündig. 🟢 Noch mehr auf die Ohren beim G'spürhund-Podcast. 🟢 Folge Lily auf Instagram.
--------
1:06:52
--------
1:06:52
WENN WELPEN EINEN GROßEN RUCKSACK MITBRINGEN mit Kathi Stockmann
Welpen sind keine unbeschriebenen Blätter. Das trifft auf Welpen von der guten Züchterin zu, das trifft aber insbesondere auf Welpen zu, die keine optimalen Startbedingungen ins Leben hatten. Für diese Folge habe ich mir ein weiteres Mal Kathi Stockmann eingeladen, denn wie ich 2008, hat Kathi vor ein paar Jahren einen Tierschutzwelpen aus dem Tierheim bei sich aufgenommen. Wir haben über die Herausforderungen gesprochen, die das Leben mit einem solchen Welpen mit sich bringt, insbesondere aber darüber, was diese Welpen wirklich brauchen. Und wie erfüllend, bereichernd, berührend und lehrreich das Leben mit so einer Flipperkugel ist. Viel Spaß beim Zuhören! Du wünschst dir ein bestimmtes Thema oder etwas zu dieser Folge sagen? Schreib es in die Kommentare! Und wenn dir die Folge gefallen hat, dann teil sie gern mit anderen. Danke fürs Reinhören, deine Maria🔴 Alles über mich findest du auf der Easy Dogs Webseite. 🔴 Zu meinem Angebot geht es hier. 🔴 Im Shop Online-Veranstaltungen buchen. 🔴 Nützlich und abwechslungsreich: Der Easy Dogs Blog. 🔴 Auch zum Hören: Der Easy Dogs Blogcast. 🔴 Folge mir auf Instagram. 🔴 Folge mir auf Facebook. 🔴 Schau mal auf meinem YouTube-Kanal vorbei.Und hier noch ein paar Links von Kathi für dich: 🔵 Kathis Webseite Human Dog. 🔵 Kathi auf Facebook. 🔵 Kathis YouTube-Kanal.🔵 Kathi bei TikTok. 🔵 Initiative Wau statt Au.
--------
1:15:08
--------
1:15:08
UNBERECHENBARES AGGRESSIONSVERHALTEN mit Bettina Bombosch
Meine Easy Dogs Kollegin Bettina Bombosch ist Tierärztin, Verhaltensmedizinerin, Verhaltensberaterin und Hundetrainerin - und lebt mit einem besonderen Hund zusammen. Jara, eine Deutsch Drahthaarhündin, kam 2021 im Alter von knapp 2 Jahren als privater Tierschutzfall zu Bettina, ihrem Mann und ihren beiden schon vorhandenen Hunden Mikado und Thea. Ein Tierschutzhund ist immer ein Überraschungsei, allerdings hat Jara eine Besonderheit mitgebracht, mit der Bettina so nicht gerechnet hatte: Sie ist in der Vergangenheit immer wieder auf Thea losgegangen und zwar ohne, dass es für Bettina absehbar gewesen wäre. Jetzt kann man sagen "Was für ein Quatsch, man sieht vorher immer was!", aber ist das wirklich so? Nicht, wenn beispielsweise ein Trauma hinter dem Verhalten steht, das getriggert wird. Da gelten nämlich die normalen Regeln nicht. Jaras & Bettinas Geschichte, wie Bettina das Zusammenleben der beiden Hündinnen organisiert und was das alles für Bettina und ihre Familie bedeutet, das erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Anhören!Du wünschst dir ein bestimmtes Thema oder möchtest etwas zu dieser Folge sagen? Schreib es in die Kommentare! Und wenn dir die Folge gefallen hat, dann teil sie gern mit anderen. Danke fürs Reinhören, deine Maria🔴 Alles über mich findest du auf der Easy Dogs Webseite. 🔴 Zu meinem Angebot geht es hier. 🔴 Im ShopOnline-Veranstaltungen buchen. 🔴 Nützlich und abwechslungsreich: Der Easy Dogs Blog. 🔴 Auch zum Hören: Der Easy Dogs Blogcast. 🔴 Folge mir auf Instagram. 🔴 Folge mir auf Facebook. 🔴 Schau mal auf meinem YouTube-Kanal vorbei.Und hier noch ein paar Links von Bettina für dich: ⚫ Alles über Bettina findest du auf der Easy Dogs Webseite. ⚫ Zu Bettinas Coaching-Angebot geht es hier. ⚫ Zur verhaltensmedizinischen Praxis kommst du hier.⚫ Folge Bettina auf Instagram und auf Facebook.
--------
1:08:35
--------
1:08:35
TOD & TRAUER IM MEHRHUNDEHAUSHALT
Mit Lara habe ich bereits zwei Mal über Mehrhundehaltung gesprochen und dabei haben wir auch kurz das Thema Sterben, Tod und Trauer gestreift. Lily wollte jetzt von mir wissen, wie das ist, wenn ein Hund stirbt und einer oder mehrere zurückbleiben. Ich habe das 2021 mit Emma und 2024 mit Maya erlebt und beide Male waren grundverschieden. Wir haben darüber gesprochen, wie die übrig gebliebenen Hunde reagiert haben und auch, wie diese Reaktionen für mich waren. Wie schon so oft, wenn es um Sterben, Tod und Trauer geht, kommen Lily und ich einmal mehr zu dem Schluss: Es gibt keine Allgemeinplätze. Jedes Sterben, jeder Tod, jede Trauer ist anders und immer ganz individuell zu sehen. Wir hoffen, dass unsere Gespräche hilfreich und nützlich für dich sind. Du wünschst dir ein bestimmtes Thema oder hast etwas zu dieser Folge zu sagen? Schreib es in die Kommentare!Und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann teil sie gern mit anderen.Danke fürs Reinhören, Maria & Lily🔴 Alles über mich findest du auf der Easy Dogs Webseite. 🔴 Zu meinem Angebot geht es hier. 🔴 Im Shop Online-Veranstaltungen buchen. 🔴 Nützlich und abwechslungsreich: Der Easy Dogs Blog. 🔴 Auch zum Hören: Der Easy Dogs Blogcast. 🔴 Folge mir auf Instagram. 🔴 Folge mir auf Facebook. 🔴 Schau mal auf meinem YouTube-Kanal vorbei.🟢 Hier geht es zu Lilys Webseite. 🟢 Wenn du eine Mediatorin suchst, wirst du hier fündig. 🟢 Noch mehr auf die Ohren beim G'spürhund-Podcast. 🟢 Folge Lily auf Instagram.
--------
1:09:17
--------
1:09:17
WENN DER EIGENE HUND SCHWER VERLETZT WIRD mit Kathi Stockmann
Der eigene Hund wird von einem anderen Hund schwer verletzt. Das ist eins der Horror-Szenarien für viele Hundehalter:innen. Kathi Stockmann, Zoo-Pädagogin, Hundetrainerin & Verhaltensberaterin, Botschafterin der Initiative Wau statt Au und zusammen mit ihrem Großpudel-Rüden Zeddy zertifiziertes Therapiebegleithundeteam und ich haben beide diese Erfahrung machen müssen. In dieser Folge sprechen wir über das, was unseren Hunden und uns widerfahren ist und die Folgen. Was uns beiden wichtig ist: Solche Vorfälle sind NICHT an der Tagesordnung in Deutschland, Österreich und der Schweiz, denn durchschnittlich sozialisierte Hunde sind keine psychopathischen Massenmörder auf der Suche nach ihrem nächsten Opfer. Nichtsdestotrotz ist es uns ein Anliegen unsere Erfahrungen mit euch zu teilen und euch vor allem auch Mut zu machen, euch Hilfe zu holen, falls ihr etwas Ähnliches erlebt habt. Du wünschst dir ein bestimmtes Thema oder etwas zu dieser Folge sagen? Schreib es in die Kommentare! Und wenn dir die Folge gefallen hat, dann teil sie gern mit anderen. Danke fürs Reinhören, deine Maria🔴 Alles über mich findest du auf der Easy Dogs Webseite. 🔴 Zu meinem Angebot geht es hier. 🔴 Im Shop Online-Veranstaltungen buchen. 🔴 Nützlich und abwechslungsreich: Der Easy Dogs Blog. 🔴 Auch zum Hören: Der Easy Dogs Blogcast. 🔴 Folge mir auf Instagram. 🔴 Folge mir auf Facebook. 🔴 Schau mal auf meinem YouTube-Kanal vorbei.Und hier noch ein paar Links von Kathi für dich: 🔵 Kathis Webseite Human Dog. 🔵 Kathi auf Facebook. 🔵 Kathis YouTube-Kanal.🔵 Kathi bei TikTok. 🔵 Mehr zur Initiative Wau statt Au.
Wir müssen reden ‒ der Name ist Programm.
Hier geht es um Themen rund um den Hund, über die im Alltag zu wenig gesprochen wird, weil sie beispielsweise angst- oder schambehaftet oder sehr emotional sind.
Sterben, Tod und Trauer kommen genauso auf den Tisch, wie Aggressionsverhalten, die unglaublich wichtige Rolle des Menschen, wenn es um Problemverhalten beim Hund geht, warum positives Training einfach, aber nicht leicht ist und vieles mehr.
Freu dich auf Gespräche mit Menschen, denen ein bindungs- und bedürfnisorientiertes Zusammenleben mit Hund genauso wichtig ist wie mir.