Reproduktionsmedizin - Wie Embryonen neue Eltern bekommen
Eine Schwangerschaft per Eizellspende verstößt gegen deutsches Gesetz. Das Netzwerk Embryonenspende Deutschland vermittelt überzählige Embryonen, die bei einer künstlichen Befruchtung entstanden sind, an Frauen, die kein eigenes Kind bekommen können. Müller-Frank, Stefanie www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
--------
30:14
--------
30:14
Polsprung-Panik? - Auf Spurensuche im Magnetfeld der Erde
Das Magnetfeld der Erde ist alles andere als stabil. Aber steht das Erdmagnetfeld vor dem Zusammenbruch? Geophysiker versuchen mit aufwendigen Methoden herauszufinden, wie es wirklich um den Schutzschild der Erde steht. Tolzmann, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
--------
29:49
--------
29:49
"Reichsbürger" - Nicht "skurril", sondern immer schon rechtsextrem
Die "Reichsbürger" werden oft als harmlose Spinner belächelt. Ein einzigartiger Tonmitschnitt aus dem Jahr 1975 aber zeigt: Von Beginn an zog sich durch das Milieu eine extrem rechte, gewaltaffine Spur. (Wdh. vom 8.7.2024) Schnee, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
--------
33:01
--------
33:01
Medizin und Klima - Wie Krankenhäuser nachhaltiger werden wollen
Alte Arzneimittel und Implantate, klimaschädliche Gase: Krankenhäuser verursachen spezielle Belastungen für die Umwelt. Doch immer mehr Kliniken recyceln ihre Abfälle oder verwerten Bestandteile von Medikamenten wieder, um nachhaltig zu wirtschaften. Schröder, Catalina www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
--------
27:38
--------
27:38
Die Franken - Erkundungen zu den Paradoxien einer Ethnie
Wenn man auf Franken trifft, erfährt man recht schnell, dass sie keine Bayern sind. Was ihr Fränkisch-Sein aber ausmacht, ist schwer zu fassen. Schon die räumliche Ausdehnung Frankens ist umstritten. Und was ist fränkische Kultur? Eine Spurensuche. Kiesel, Heiner www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Unsere Welt ist komplex, die Informationsflut überwältigend. Die Zeitfragen ordnen, hinterfragen und verknüpfen - tiefgründig und packend erzählt. Ein Podcast für alle, die Zusammenhänge verstehen wollen.