Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und KulturMenschenbilder mittendrin
Höre Menschenbilder mittendrin in der App.
Höre Menschenbilder mittendrin in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Menschenbilder mittendrin

Podcast Menschenbilder mittendrin
ORF
Mari Lang porträtiert Menschen jüngerer Generationen, die sich mit den großen Themen unserer Zeit auseinandersetzten wie Klimawandel, Digitalisierung, Gleichber...

Verfügbare Folgen

5 von 14
  • Martina Trepczyk - Unterwasser-Kamerafrau
    Bilder hat sie schon immer gemacht. Als Kind mit Papier und Bleistift, heute mit einer professionellen Filmkamera. Als sie mit 15 Jahren ihre erste Kamera bekam, war es Liebe auf den ersten Klick. Seither ist die Österreicherin mit polnischen Wurzeln, die in London Film studiert hat, auf der ganzen Welt unterwegs, um dorthin zu schauen, wo andere am liebsten wegschauen: In afrikanische Slums oder auf den Grund des Ozeans.In ihrem aktuellen Kurzfilm "Tigereyes" erzählt sie von der ersten muslimischen Taucherin auf den Malediven. Mari Lang trifft die umtriebige Kamerafrau im Rahmen der Wien-Premiere von "Tigereyes" und spricht mit ihr über ihre Tauchgänge mit Tigerhaien und inwiefern Filme Leben verändern können.Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 09.03.2025.
    --------  
    24:23
  • Christian Redl - Weltrekordhalter im Freitauchen
    Christian Redl war eigentlich Investmentbanker. Doch sein Herz schlug schon immer für die Unterwasserwelt. Mit zehn Jahren begann er mit dem Gerätetauchen. Mit siebzehn Jahren sah er den Film "Im Rausch der Tiefe" von Luc Besson und wollte fortan nur noch freitauchen, also ohne Hilfsmittel. Mittlerweile ist der 48-jährige Wiener mehrfacher Weltmeister und österreichischer Rekordhalter im Apnoetauchen. Aber nicht nur das. Sein Herzensprojekt ist der Verein "7oceans", mit dem er auf den Erhalt der Ozeane aufmerksam machen möchte - seine neue Mission.Wie er das tut, erzählt er Mari Lang im Rahmen eines Tauchworkshops in einer Halle in Wien.Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 09.03.2025.
    --------  
    24:02
  • Lea Wimmer - Spätberufene Gemüsebäuerin
    Wer sich neu erfinden möchte, fragt am besten bei Lea Wimmer nach. Denn die 40-Jährige hat in ihrem Leben schon mehrmals den Reset-Knopf gedrückt. Nach der Schule ging sie für das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft nach Wien, brach dieses aber kurz vor Abschluss ab. Danach folgten berufliche Jahre als Regie- und Ausstattungsassistentin, bis Wimmer mit knapp 30 Jahren eine Lehre als Modistin begann und 2017 ihre eigene Hutmacherinnen-Werkstatt eröffnete.. Doch auch das fühlte sich bald nicht mehr stimmig an. Die Frau mit dem markanten Zopf folge also wieder dem Ruf ihrer inneren Stimme und landete bei der SoLaWi - einem Kooperationsmodell von LandwirtInnen und KonsumentInnen - deren Betriebsführerin sie in Sulz ist. Mari Lang besucht die Vorarlbergerin auf ihrem SoLaWi-Feld und erfährt, was genau sie antreibt und warum es sich durchaus lohnt für seine Träume loszugehen. Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 16.02.2025.
    --------  
    26:32
  • Sebastian Gerer - Zirkusartist und -pädagoge
    "Die Welt durch Zirkus und Spiel zu einem besseren Ort machen". Das ist die erklärte Mission von Sebastian Gerer, dem Geschäftsführer der Zirkushalle Dornbirn. In die Welt des Zirkus hat der gebürtige Bayer aber erst über Umwege gefunden. Denn als Sohn eines Kaufmanns stand er nach der Schule erstmal im Geschäft des Vaters und verkaufte Kleidung. Nach einem Umzug nach Berlin verliebte er sich in das Diabolo eines Mitbewohners. Eine Langzeitbeziehung begann. Gerer, machte diverse Ausbildungen und begann als Artist durch die Lande zu ziehen. Die Liebe führte ihn schließlich nach Dornbirn, wo er u.a. mit seiner Frau, einer ehemaligen Feuerkünstlerin und Clownfrau, die Zirkushalle gründete. Mari Lang besucht den 48-jährigen Vater zweier Kinder an seinem Arbeitsplatz und erfährt, warum Humor seine größte Kraftquelle ist und warum er das Gefühl hat endlich angekommen zu sein.Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 16.02.2025.
    --------  
    21:43
  • Verena Titze - Neo-Kabarettistin mit Mission
    Tabuthemen mit Leichtigkeit angehen - das ist das erklärte Ziel der Content-Creatorin Verena Titze. Die 39-jährige ehemalige PR-Managerin schlitterte im Zuge der Corona-Pandemie in ein schweres Burnout und musste sich eine Alkoholsucht eingestehen. Nach mehreren Therapien und einem stationären Entzug hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, über Alkoholsucht und Burnout aufzuklären - immerhin sind über 40% der ÖsterreicherInnen Burnout-gefährdet. Mit Humor! Titzes Kabarettprogramm "Erfolgreich ins Burnout" feierte Anfang November Premiere, und auch im Podcast "Musalek und Titze - Im Rausch des Lebens", gemeinsam mit dem Suchtexperten und Psychiater Prof. Dr. Michael Musalek, lässt Titze die Leichtigkeit nicht zu kurz kommen. Mari Lang spricht mit der jungen Wienerin darüber, wie sie Menschen inspirieren möchte und wie der Umgang mit Alkohol in unserer Gesellschaft besser gelingen kann.Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 15.12.2024.
    --------  
    21:29

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Menschenbilder mittendrin

Mari Lang porträtiert Menschen jüngerer Generationen, die sich mit den großen Themen unserer Zeit auseinandersetzten wie Klimawandel, Digitalisierung, Gleichberechtigung, Globalisierung, u.v.m.. "Menschenbilder mittendrin" ist damit immer auch eine Momentaufnahme der Gegenwart.
Podcast-Website

Hören Sie Menschenbilder mittendrin, Hotel Matze und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Menschenbilder mittendrin: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.12.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 3/26/2025 - 8:10:54 AM