Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsSport1x1SPORT #FUSSBALLTRAINER Podcast

1x1SPORT #FUSSBALLTRAINER Podcast

1X1SPORT
1x1SPORT #FUSSBALLTRAINER Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 29
  • Vom Einzelspieler bis zur Nationalmannschaft: Wie moderne Spielanalyse wirklich funktioniert
    Wenn ein Spieler plötzlich bessere Entscheidungen trifft und taktisch klüger agiert – steckt oft ein Videoanalyst dahinterGenau das ist die Welt von Daniel Ackermann. Der langjährige Videoanalyst bei RB Leipzig, Borussia Dortmund und aktuell als Selbstständiger tätig (unter anderem bei der österreichischen Nationalmannschaft), spricht über die Entwicklung der Videoanalyse im Profifußball, die Anforderungen an Analysten und die enge Zusammenarbeit mit Trainerteams.Besonders spannend sind seine Einblicke in die Individualanalyse: Wie lassen sich Spieler wie Nico Schlotterbeck oder Karim Adeyemi durch gezieltes Videofeedback verbessern? Welche Unterschiede gibt es zwischen Positionen, und wie kann man individuelle Stärken optimal fördern?Außerdem verrät Ackermann, warum Kontinuität entscheidend ist, welche Rolle Daten im Vergleich zu Videoaufnahmen spielen und wie auch Amateurtrainer mit einfachen Mitteln von Videoanalysen profitieren können.Eine aufschlussreiche Episode des 1x1SPORT #FUSSBALLTRAINER Podcast, die verdeutlicht, welchen Einfluss Videoanalyse heute auf die Entwicklung von Spielern und Teams hat.
    --------  
    47:17
  • #27 Zurück auf den Platz – Reha, Wiedereinstieg und Athletiktraining mit Ralf Neumann (LASK Linz)
    Verletzt gewesen – und keine Ahnung, wann du wieder Vollgas geben kannst?Dabei kann dir vielleicht unsere neuste Folge des 1x1SPORT #FUSSBALLTRAINER Podcast behilflich sein. In unserer ersten Folge der zweiten Staffel ist Ralf Neumann, langjähriger Athletik- und Reha-Experte im Profifußball, zu Gast. Nach Stationen bei RB Salzburg und aktuell beim LASK Linz spricht er über die Besonderheiten des Athletiktrainings und den komplexen Prozess des Wiedereinstiegs nach Verletzungen.Besonders eindrucksvoll sind seine Erzählungen über die Zusammenarbeit mit Spielern wie Erling Haaland und Dominik Szoboszlai. Schon früh zeigten beide Eigenschaften, die sie von anderen Talenten abhoben – von außergewöhnlicher Physis über mentale Stärke bis hin zu bemerkenswerter Konstanz.Darüber hinaus erklärt Neumann, wie Athletiktraining sinnvoll in den Jugendfußball integriert werden kann, warum isometrische Übungen bei typischen Verletzungen helfen und wie Trainer auch ohne High-Tech-Daten ihre Spieler Schritt für Schritt wieder ans Teamtraining heranführen können.Eine spannende Episode, die verdeutlicht, wie eng Athletik, Reha und langfristige Spielerentwicklung miteinander verbunden sind und welche wertvollen Impulse Trainer auf allen Ebenen daraus ziehen können.
    --------  
    43:27
  • #26 Tradition, Aufstieg, Emotion: Michael Köllner über seine Zeit bei Nürnberg und 1860
    Tradition, Aufstieg, Emotion: Michael Köllner über seine Zeit bei Nürnberg und 1860In der finalen Episode der ersten Staffel des 1x1Sport #FUSSBALLTRAINER Podcasts begrüßen wir einen ganz besonderen Gast: Michael Köllner – vor allem bekannt als ehemaliger Cheftrainer beim 1. FC Nürnberg und TSV 1860 München.Michael Köllner spricht offen und reflektiert über seine emotionalen Stationen im Profifußball. Im Mittelpunkt stehen:🔹 Der Aufstieg mit Nürnberg in die Bundesliga – wie er dieses Ziel erreicht hat, mit welchem Spielsystem und was hinter den Kulissen wirklich zählt.🔹 Die Herausforderung bei 1860 München – ein Traditionsverein mit riesiger Strahlkraft, aber auch speziellen Rahmenbedingungen.🔹 Was bedeutet Führung im Profi-Alltag?🔹 Wie man mit Druck, Kritik und Erwartungen aus der Fanszene und dem Umfeld umgeht.🔹 Und: Warum Michael Köllner trotz aller Rückschläge immer seinen Weg gegangen ist – mit Überzeugung und Klarheit.Ein Gespräch voller fachlicher Tiefe, emotionaler Einblicke und Trainer-Weisheiten, die weit über den Spieltag hinausreichen.👉 Jetzt reinhören, lernen – und mit uns in die Sommerpause gehen!
    --------  
    1:03:43
  • #25 Salary Cap, Scouting, Spielerentwicklung: Ernst Tanner über nachhaltigen Erfolg im Weltfußball
    Was Europa vom US-Fußball lernen kann – Ernst Tanner im GesprächErnst Tanner ist Sportdirektor bei Philadelphia Union und war zuvor bei RB Salzburg, Hoffenheim und 1860 München tätig. In dieser Folge spricht er über die Besonderheiten des US-Fußballs: Wie funktioniert der Salary Cap? Welche Rolle spielen Drafts, Owner und die „Pay-to-Play“-Problematik im Jugendbereich? Und was kann Europa daraus lernen?Ein Gespräch über nachhaltige Spielerentwicklung, wirtschaftliche Verantwortung im Profifußball, die Schattenseiten der Superstars – und warum Tanner vom „Minimalprinzip“ mehr hält als von Millionentransfers.👉 Jetzt anhören und teilen! ⚽✨
    --------  
    50:03
  • #24 Trainingsmethodik & Mannschaftstaktik
    In dieser Folge begrüßen wir Simon Schröttle – ehemaliger NLZ-Trainer beim FC Augsburg, Autor mehrerer Fußball-Fachbücher und Gründer seiner eigenen Fußballschule. Gemeinsam sprechen wir über zwei zentrale Säulen erfolgreicher Trainerarbeit: Trainingsmethodik und Mannschaftstaktik.Inhalte der Folge:Welche typischen Fehler Trainer beim Aufbau ihres Trainings machen – und wie man es besser machen kann.Wie du dein Training strukturiert und spielerzentriert gestaltest – mit Plan statt nur Übungsabfolge.Warum Spielprinzipien wichtiger sind als sture Taktiktafeln und wie du spielerisches Lernen durch gezielte Fragen förderst.Unterschiede in der Arbeit mit Jugend- vs. Herrenmannschaften und wie du die Spieler richtig coachst.Wie du trotz begrenzter Ressourcen (Platz, Tore, Material) ein intensives und effektives Training gestaltest.Das richtige Maß an Coaching, Feedback und Spielintelligenz fördern, statt ständiger Anweisungen von außen.Positionsprofile verstehen: Wie du das Spielsystem an die Spieler anpasst und nicht umgekehrt.Umgang mit verschiedenen Spielertypen: Ergebnis- vs. Aufgabenorientierung, Alpha-Typen, Teamplayer.Verteidigen als Grundprinzip – warum auch Offensivspieler mitarbeiten müssen.Simon teilt nicht nur seine Philosophie („Lass die Spieler spielen!“), sondern gibt jede Menge praktische Tipps von Shotclock im Training bis hin zu kleinen Coaching-Details wie der Blickrichtung bei Ansprachen oder dem Ballmanagement auf dem Platz.Du möchtest mehr zu Simons Arbeit erfahren? Seine Bücher bieten wertvolle Impulse zu Positionsprofilen, Spielformen, Trainingsprinzipien und Coaching im modernen Fußball.👉 Jetzt reinhören, liken, kommentieren & abonnieren!
    --------  
    44:03

Weitere Sport Podcasts

Über 1x1SPORT #FUSSBALLTRAINER Podcast

Der 1x1SPORT Fußballtrainer Podcast. Dein Podcast für modernes Fußballcoaching! In jeder Folge erwarten dich spannende Interviews mit erfahrenen Trainern, Experten und Insidern aus der Fußballwelt. Erfahre mehr über innovative Trainingskonzepte, taktische Entwicklungen und bewährte Coaching-Strategien – direkt von den Profis! Ob Jugend- oder Profibereich, ob Technik, Taktik oder Trainingssteuerung – hier bekommst du praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps, die du sofort in dein Training integrieren kannst. 🎧 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!
Podcast-Website

Höre 1x1SPORT #FUSSBALLTRAINER Podcast, FOOTBALL BROMANCE und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/24/2025 - 6:59:19 AM