#355 - Von Handicap 27 auf 20,9 als Selbstständiger und Familienvater
In dieser Folge spricht Fabian Bünker mit Akademie-Teilnehmer Michael Priester über dessen Weg von Handicap 27 auf 20 – und was ihm dabei am meisten geholfen hat.
Michael lebt südlich von Wien, ist selbstständig und Familienvater. Golf spielt er seit 2018. Trotz beruflicher und familiärer Verpflichtungen hat er es geschafft, sein Spiel strukturiert zu verbessern – dank eines klaren Trainingsplans, strategischem Course Management und mentaler Weiterentwicklung.
🔑 Kernpunkte der Folge:
Warum ein YouTube-Selbststudium nicht ausreichte – und wie ein Coaching mit System den Durchbruch brachte.
Wie Strategie (z. B. „keine Hero-Schläge“) und Ärgerkontrolle zu konstanteren Runden führten.
Was ein realistischer Plan auf und neben dem Platz bedeutet – vom Training bis zur Turniervorbereitung.
Warum Course Management gerade für hohe Handicaps ein Gamechanger ist.
Wie orts- und zeitunabhängiges Online-Coaching perfekt zu einem fordernden Alltag passt.
Michael teilt offen seine Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen – inklusive eines Einblicks in eine Turnierrunde, in der der Driver streikte, er aber dennoch 33 Punkte spielte – dank kluger Entscheidungen und mentaler Stabilität.
Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin
Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“.
Folge uns außerdem auf Social Media:
Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker
Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker
YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie
--------
38:53
--------
38:53
#354 - 5 mentale Strategien, die erfolgreiche Golfer nutzen und wie du sie trainierst
Mentale Stärke ist der Gamechanger auf jeder Runde. In dieser Episode erklärt Fabian Bünker, welche 5 mentalen Strategien Top-Golfer:innen konsequent nutzen — und wie du sie trainierst:
Ziele & Motivation: Setze ein klares, intrinsisches Ziel als dein „Navi“ (z. B. Hcp-Ziel oder Skills).
Konzentration: Fokussiere jeden Schlag über eine wiederholbare Pre-Shot-Routine; entlaste zwischen den Schlägen mit einer In-Between-Routine.
Emotionsmanagement: Mit Post-Shot-Routine, 10-Schritte-Regel und Atemtechnik (länger aus- als einatmen) im Jetzt bleiben.
Visualisierung: Positive Bilder vor der Runde und nach Fehlern — dein Gehirn unterscheidet nicht zwischen vivid visualisiert und erlebt.
Selbstvertrauen: Durch kleine, wiederholte Erfolge (z. B. Putt-Serien, TrackMan-Combine) statt „Alles-oder-nichts“-Denken.
Mit diesen Bausteinen spielst du stabiler und zufriedener — und weißt genau, womit du heute beginnst.
Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin
Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“.
Folge uns außerdem auf Social Media:
Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker
Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker
YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie
--------
20:53
--------
20:53
#353 - Von Handicap 30 auf 24 – Heike über mentale Stärke, Struktur und ihren Golf-Durchbruch
In dieser Episode spricht Fabian mit Heike Steffens, die im Golfclub Schloss Lütetsburg in Ostfriesland spielt. In den letzten Monaten hat sie es geschafft, von Handicap 30 auf 24,9 zu kommen – mit mehr Konstanz, längeren Drives und mentaler Stärke. Im Podcast erzählt sie ehrlich und reflektiert, wie sie durch strukturierte Trainingspläne, Coaching-Tage und klare Routinen auf dem Platz endlich Durchbrüche erleben konnte – und was Golf mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun hat.
Du erfährst:
Wie Heike von einer „Schönwetter-Golferin“ zur strukturierten Turnierspielerin wurde
Warum mentale Routinen wie Pre- und Post-Shot-Rituale ihr Spiel nachhaltig verändert haben
Wie sie durch das Online-Coaching mit festen Plänen und Videofeedback endlich Fortschritte gemacht hat
Was es bringt, wenn man seinen Heimatplatz strategisch plant – und sich auch daran hält
Warum mentale Stärke auf dem Golfplatz auch im Privatleben hilft
Was sie heute völlig anders macht als in klassischen Trainerstunden
Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin
Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“.
Folge uns außerdem auf Social Media:
Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker
Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker
YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie
--------
30:06
--------
30:06
#352 - So spielen Profis und was du von ihnen lernen kannst - ein Erfahrungsbericht
Direkt am Grün mitlaufen, zusehen, mitschreiben – und plötzlich wird klar, was konstantes Golf wirklich ausmacht.
In dieser Folge nimmt dich Fabian mit zu den Coaching-Tagen beim Amundi German Masters und zeigt, wie Weltklasse-Spielerinnen Proberunden nutzen (Spoiler: nicht für den Score!), welche Rolle Caddy-Absprachen, Green-Tests und Detailfokus haben und wie mentale Ruhe und smartes Course-Management Rückschläge sofort abfedern. Dazu gibt’s konkrete Transfer-Schritte für dein Heimspiel: Pre-Shot-Routine, „erwartungslos golfen“, Horror-Loch planen statt heroisch riskieren, Grüns lesen & Rhythmus trainieren.
Du lernst:
Proberunde ≠ Score: Fahnenpositionen simulieren, Grüns testen, Entscheidungen vorbereiten
Mentale Stabilität in Turniermomenten: ruhig bleiben, atmen, am Plan festhalten
Strategie schlägt Hero-Shot: defensiv, kontrolliert, Stärken ausspielen
Praktische Tools: Horror-Loch kartieren, Navigationslinie zeichnen, Mitte-Grün denken
Kleines, das viel bewirkt: Green Reading & gleichbleibender Schwungrhythmus
Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin
Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“.
Folge uns außerdem auf Social Media:
Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker
Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker
YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie
--------
21:57
--------
21:57
#351 - Raus aus der Stagnation- vermeide den Golf-Jojo-Effekt
Trainerstunde, YouTube-Tipp, Kumpel-Hack – kurz läuft’s, dann ist alles wie vorher. Fabian erklärt, warum reaktives „Pflaster-Training“ (heute Putten, morgen Bunker, übermorgen Driver) fast immer in Stagnation endet, und wie du mit einem klaren System dauerhaft besser wirst. Die ATB-Methode gibt dir Struktur: A wie Analyse (Ist-Stand & Zahlen), T wie individueller Trainingsplan (fokussiert statt wildes Springen) und B wie Betreuung & Feedback (Feel ≠ Real – externe Korrektur bricht den Jojo-Kreislauf). Mit konkreten Beispielen, typischen Fallen und einem sofort umsetzbaren Fahrplan für dein nächstes Training.
Du erfährst:
Warum Quickfixes verpuffen – und was stattdessen wirkt
ATB Schritt für Schritt: Analyse → Plan → laufendes Feedback
Fokussieren auf 1–2 Hebel statt „alles auf einmal“
Wie du Fortschritt messbar machst (Rundenanalyse, Zwischenziele)
So baust du eine positive Verbesserungsschleife auf
Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin
Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“.
Folge uns außerdem auf Social Media:
Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker
Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker
YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie
Über Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel mit Fabian Bünker
Herzlich Willkommen zum Podcast “Golf in Leicht”, dem Nummer 1 Podcast für dein Golfspiel. Egal ob es Tipps für deinen Schwung, das kurze Spiel, zur Strategie, Equipment, Mentaltraining oder der Technik sind, in diesem Podcast geht es darum, dass wir mit leicht umsetzbaren Tipps und Tricks deine Konstanz in deinem Golfspiel und damit dein Handicap schnell und langfristig verbessern. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören des Podcasts, dein Fabian Bünker.
Höre Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel mit Fabian Bünker, Sky90 - die Fußballdebatte und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App