Kunstfigur: Performatives Verlegen und das Spiel mit KI-Identitäten
In Folge 11 (Staffel 2) sprechen Victoria und Andy bei einer Tasse „Yirga Santos“ von Coffee Circle über das Chapbook Busenwunder – ein Lyrikband, erschienen unter dem Pseudonym Franz Rev.Wie eine künstlich erschaffene Figur zur Autor*innenstimme wird, was KI-Identitäten bedeuten – und wie künstlerisches Verlegen neue Räume für unabhängige Buchprojekte eröffnen kann.Ein Gespräch über Chapbooks, Avatare und das Publizieren als künstlerische Praxis – jenseits von Buchhandel, VLB und Verlagslogik.Chapbook "Busenwunder"https://offbeat-publishing.de/busenwunder/ Interview mit Franz Revhttps://victoriahohmann.de/interview-mit-franz-rev/*Der erwähnte Vortrag auf der re:publica ist die Key Note von Björn Ommer, Generative KI und die Zukunft der Intelligenz
--------
54:43
--------
54:43
Open Access: Offene Datenbank für Indie-Bücher
In Folge 10 (Staffel 2) erörtern Victoria und Andy bei einer Tasse “Cerrado” der Rösterei Coffee Circle die Möglichkeiten einer offenen Datenbank von Buchtiteln unabhängiger Verlage. Wie dadurch ein Book-Bot auf Bluesky als Online-Buchberater in Aktion treten kann. Welche digitalen Spielräume für die unabhängige Buchbranche entstehen und wie Leser*innen so Bücher aus unabhängigen Verlagen (aktuelle & Backlist-Titel) entdecken können. Und warum ausgerechnet eine digitale Datenbank, die nicht das VLB ist, als Innovation den stationären Buchhandel fördern und beleben kann. LinkedIn: @ Andreas VierhellerPost zum Book-Bot auf LinkedIn:Demo - BlueSky Book-Bot
--------
51:54
--------
51:54
Rückblick & Perspektive: Aufgeben ist keine Lösung
In Folg 9 (Staffel 2) lassen Victoria und Andy das Jahr bei einer Tasse "Galo Geisha WX" der norwegischen Rösterei Coffea Circulor (Arendal) Revue passieren (Dank an unseren Sponsor The Right Roast Coffee Club).
Ein Rückblick auf die ersten 22 Ausgaben des Jahres. Über massive Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt und die Unwahrscheinlichkeit einer strukturellen Verlagsförderung in der nächsten Legislaturperiode. Über neue EU-Regelungen, die das Publizieren nicht einfacher machen und warum es trotzdem nicht die Zeit zum Aufgeben ist. Von disruptiven Ideen für Kleinverlage und der engeren Zusammenarbeit zwischen Autoren und Kleinverleger:innen und warum das Kulturgut Buch nicht zum Luxusgut werden darf.
Das neue Buch von Victoria im Offbeat-Shop:
Balanceakte (978-3-948574-10-9)
The Right Roast ist ein monatliches “Kaffee-Abo” One-off Coffee Box - Probierset ohne Abo (mit dem Code “RIGHT-BEANS-BOOKS” gibt es 30% Rabatt)
--------
1:07:46
--------
1:07:46
Blackbox Buchbranche: Versteckte Hürden, neue Regeln und Zusammenhalt
In Folge 8 (Staffel 2) unterhalten sich Victoria und Andy bei einer Tasse “Ingelheimer Blend” der Rösterei “MajaKaffee” mit dem Verleger und IGUV-Sprecher Robert S. Plaul, Carpathia Verlag, über die Blackbox Buchbranche.
Über naive Verlagsanfänge und überzogene Beginner-Erwartungen. Von Förderinstrumenten wie struktureller Verlagsförderung, Messezuschüssen und Preisen. Die Schwierigkeit mit Events – in Großstädten und der Provinz. Wir sprechen über das Spannungsfeld zwischen großen und kleinen Verlagen, analysieren die Hürden bei der Hörbuchproduktion und diskutieren den Wert von Verlagsbranding.
Hier geht es zur Verlagswebseite:
carpathia-verlag.de
Hier geht es zum Kiezmagazin “Kiez und Kneipe”:
kiezundkneipe.de
Carpathia Verlag auf Facebook:
facebook.com/CarpathiaVerlag
Carpathia Verlag auf Instagram:
@carpathiaverlag
Hinweis zu unserem Kaffesponsor:
The Right Roast ist ein monatliches “Kaffee-Abo”One-off Coffee Box - Probierset ohne Abo (mit dem Code “RIGHT-BEANS-BOOKS” gibt es 30% Rabatt)
https://therightroast.com/collections/one-off-box
--------
1:17:54
--------
1:17:54
Zwischen Leidenschaft und Überlebensstrategie: Einblicke in die Realität eines kleinen Literaturverlags
In Folge 7 (Staffel 2) sprechen Victoria und Andy bei einer Tasse “El Fénix Wush Wush” der Rösterei “Red Bank Coffee Roasters” (gesponsort von The Right Roast Coffee Club) mit den Verlegerinnen Dagmar Schruf und Blanka Stipetic vom Verlag Schruf & Stipetic über den Spagat zwischen Leidenschaft und Überlebensstrategie im Independent-Verlagsgeschäft.
Warum kleine Verlage in der Regel selten mit Literaturagenturen zusammenarbeiten. Der Vorteil eines fokussierten Programms, um Communities zu aktivieren.
Über das Verlegen trotz struktureller Hürden im Buchhandel. Von der generellen Ungleichbehandlung großer und kleiner Verlage im Zwischenhandel, der Unkenntnis vieler Autor:innen über die Realität in der Verlagsbranche und weshalb Verleger:innen kleiner Verlage dann doch meist “für lau” arbeiten.
Hier geht es zum Verlag:
Schruf & Stipetic
Schruf & Stipetic auf Facebook:
facebook.com/SchrufStipetic.de
Schruf & Stipetic auf Instagram:
@schruf_stipetic
The Right Roast ist ein monatliches “Kaffee-Abo”One-off Coffee Box - Probierset ohne Abo (mit dem Code “RIGHT-BEANS-BOOKS” gibt es 30% Rabatt)
https://therightroast.com/collections/one-off-box
Beans & Books ist ein Podcast über das Büchermachen. Wir plaudern bei einer gepflegten Tasse Kaffee über die Herausforderungen des Büchermachens - vom Schreibprozess über das Selbstverlegen bis hin zur Verlagsbranche und stellen euch nebenbei unsere Lieblingsroasts vor.
Am Mikrophon begrüßen euch die Autorin, Textkünstlerin und Verlegerin Victoria Hohmann und der Mediendesigner Andreas Vierheller - (in Zukunft) außerdem viele spannende Gäst:innen.