Kommt zum Die Buch-Club 2025! Community Buch, Lieblingsbücher, Spiele und vieles mehr
Am 10.9.2025 um 19 Uhr besprechen wir online "Doktormutter Faust" von Fatma Aydemir mit unserer Die Buch-Community. Außerdem plaudern wir über unsere Lieblingsbücher und spielen das Spiel "Lit Chat". Was ihr tun müsst, um mitzumachen? Werdet bis dahin Steady-Mitglied von Die Buch unter steady.page/diebuchpodcast - und wählt das Paket "Jane" oder "Isabel" aus. Wir freuen uns auf euch!
--------
1:30
--------
1:30
#135 Sommer Special! New York in Büchern (Teil 2) - "Die Glasglocke" von Sylvia Plath und "Sodbrennen" von Nora Ephron
Die Orte, die Julia euch in dieser Folge vorstellt, sind: die Bürogebäude in der Madison Avenue, in der Sylvia Plath und Nora Ephron gearbeitet haben. Die Buchhandlung "Sweet Pickle Books" in der Orchard Street und "Katz's Delicatessen", wo "When Harry Met Sally..." gedreht wurde. Andere Empfehlungen in dieser Folge sind:
"Good Girls Revolt" von Lynn Povich, sowie die gleichnamige Serie von 2015
"Heartburn" als Hörbuch, gelesen von Meryl Streep
"I Remember Nothing" von Nora Ephron
Nora Ephrons College Commencement Speech 1996 auf YouTube: https://youtu.be/DVCfFBlKpN8?si=TjZcxDiEfV17yt69
Zur ersten New York-Folge geht's hier entlang: https://diebuch.at/131-new-york-in-buechern-just-kids-von-patti-smith-teil-1/
Ihr wollt Teil der Die Buch-Community werden? Mit einem kleinen Beitrag seid ihr schon dabei! Tauscht euch mit uns über Bücher und Feminismus aus, holt euch tolle Goodies und helft uns nebenbei, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben. Alle Infos findet ihr unter www.steady.page/diebuchpodcast. Ihr wollt darüber hinaus, ein tolles Projekt unterstützen! Macht mit bei der Umfrage zur Situation von Autorinnen der IG feministische Autorinnen!
--------
14:12
--------
14:12
#134 Wie Rachel Carson zur Pionierin der Umweltbewegung wurde - "In uns der Ozean" von Theresia Graw
Diese Folge enthält Spoiler.
Rachel Carson hat mit ihren Büchern viel bewegt. Sie schrieb über die Natur, verband Forschung mit poetischer Sprache, und erreichte somit nicht nur die Köpfe, sondern auch die Herzen der Menschen. Als sie mutig den massenhaften Einsatz des Pestizids DDT anprangerte, erhielt sie viel Widerstand… und wurde zu einer Mitbegründerin der Umweltbewegung, in den USA und international. Die Autorin Theresia Graw hat sich dem Leben dieser besonderen Frau im Roman „In uns der Ozean“ (Ullstein, 2025) angenähert. Wir haben ihn für euch gelesen und besprechen in unserer neuen Folge, was Rachel Carson zu einer der Begründerinnen der modernen Umweltbewegung macht, und wie es einer Frau gelingen konnte, mit Liebe zur Natur und zum Schreiben Menschen und Politiker*innen wachzurütteln.
Ihr sucht einen neuen Podcast, der Wissenschaft in eine spannende Geschichte verpackt? Hört rein bei "Hiccup. Per Schluckauf durch die Zeit". Darin reist eine Zeitreisende ins Mittelalter - und stößt auf einige Herausforderungen: Wie lädt man ein elektrisches Gerät in der Vergangenheit auf? Wie klang das Deutsch im 15. Jahrhundert? Und war die Pest wirklich so gefährlich? All diese Fragen klärt „Hiccup. Per Schluckauf durch die Zeit. Ein Podcast der ÖAW“ für Junge & Junggebliebene. Hört rein auf Youtube, Spotify und Apple Podcast.
--------
34:27
--------
34:27
#133 Mit Naturgedichten zum Literaturnobelpreis - “Wilde Iris” von Louise Glück
In dieser Folge gibt es eine Premiere für euch - wir besprechen zum ersten Mal Lyrik! Und zwar die Sammlung von Gedichten von Louise Glück, “Wilde Iris” (Luchterhand 2020, original Ecco Verlag 1992). Darin überwindet sie die Grenze zwischen “Mensch” und “Natur” und schreibt aus der Perspektive von Pflanzen, Gärtner*innen und dem Göttlichen. 2022 hat Louise Glück für ihre Lyrik den Literaturnobelpreis erhalten - ein Grund mehr, diese Sammlung nicht nur zu besprechen, sondern zwei Gedichte ausgewählte für euch zu lesen.
Ihr wollt Teil der Die Buch-Community werden? Mit einem kleinen Beitrag seid ihr schon dabei! Tauscht euch mit uns über Bücher und Feminismus aus, holt euch tolle Goodies und helft uns nebenbei, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben. Alle Infos findet ihr unter www.steady.page/diebuchpodcast.
--------
33:24
--------
33:24
#132 Wählt das Community Buch 2025! - Recast: Feministisch Reisen mit "In Her Footsteps" von Lonely Planet
Das Community Buch ist ein Wunschtitel aus unserer Die Buch-Community, über den ihr abstimmen könnt und den wir anschließend im Podcast besprechen. Zur Auswahl stehen: "Doktormutter Faust" von Fatma Aydemir, "Es kann nur eine geben" von Carolin Kebekus und "Die Zeit der Unschuld" von Edith Wharton.
Wir sprechen über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive. Bei uns bekommt ihr neben spannenden Buchtipps auch inspirierende Interviews mit Autorinnen und Aktivistinnen zu hören. Wir sprechen nicht nur über Feminismus und Literatur, sondern auch über alle anderen Themen, die Frauen bewegen - von der Klimakrise über Rassismus und Sexismus, von Aktivismus über Krieg und Flucht bis zu psychischer Gesundheit, Sexualität und Liebe. In unserem "Klassikerinnen"-Projekt stellen wir euch außerdem literarische Klassiker von Frauen vor, die ihr bestimmt nicht in der Schule gelesen habt, aber unbedingt in den Kanon gehören.