Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Bücherei

Die Presse
Bücherei
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 125
  • #36: Flatternde Hühner und verliebte Hunde: Wie gut sind diese drei neuen Romane?
    Wir sind uns uneins: Ist Nava Ebrahimis „Und Federn überall“ ein geglückter Roman über die Arbeitswelt oder wie auf dem Reißbrett entworfen? Wir sind begeistert: von „Hundesohn“ von Ozan Zakariya Keskinkeliç - und unserem Überraschungsbuch!
    --------  
    34:50
  • #35: Glück in Barcelona, Terror in Moskau: Die besten Bücher im Juni
    Wenn der Friseurbesuch zum Abenteuer wird: „Das Alibi“ von Juan Pablo Villalobos ist federleicht und voller Witz. Neu zu entdecken ist Georgi Demidows „Zwei Staatsanwälte“, ein unglaubliches Zeugnis aus Stalins „Großem Terror“.
    --------  
    43:04
  • #34: Das machen die linken Revoluzzer falsch
    Ist „See der Schöpfung“ nun das „Buch zur Lage der Linken“, wie Bettina Steiner meint – oder nur ein Roman voller Klischees? Das findet Anne-Catherine Simon. Rachel Kushner, Serhij Zhadan und Patrick Modiano führen mit ihren neuen Büchern in eine Kommune, den ukrainischen Kriegsalltag und in ein schimmerndes altes Paris.
    --------  
    35:23
  • #33: Sind die Kritiker Christian Kracht auf den Leim gegangen?
    „Air“ erntet Hymnen, ist es in Wahrheit ein richtig schlechtes Buch? Von Dmitrij Kapitelman bis Suzumi Suzuku: Mit neuen Büchern in postmoderne Fantasy, das Rotlichtmilieu von Tokio und die Welt einer russlandgläubigen ukrainischen Mama.
    --------  
    34:04
  • #32: Franzobels großer Nordpol-Fake
    Unglaubliches spielt sich ab in Grönland und in den USA: Mysteriöse Megalithen, ein unsterbliches Kleinkind und nach New York verpflanzte Inuitgeister: Anne-Catherine Simon und Bettina Eibel-Steiner diskutieren neue Bücher, von Franzobel bis zu Zach Williams.
    --------  
    42:45

Weitere Geschichte Podcasts

Über Bücherei

Mit Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinnen und -kennerinnen des Landes. Ab sofort redet das Literatur-Duo einmal im Monat über Bücher: Sie nehmen sich dabei ein „Buch in allen Auslagen“ vor, also eine viel beachtete Neuerscheinung; ein „Buch der Stunde“ zu einem drängenden Zeitthema; und ein „Buch zum Verborgen“, das sie Freundinnen oder Freunden ans Herz legen würden. Ein Podcast für Menschen, die auf der Suche nach gutem Lesestoff sind, aber auch für jene, die mehr über ein Buch und den Autor, die Autorin erfahren möchten. Die Textpassagen aus den vorgestellten Büchern liest: Klemens Patek. Redaktion: Julia Pollak, Anna Wallner Produktion: Audiofunnel
Podcast-Website

Höre Bücherei, ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Bücherei: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.10 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/28/2025 - 10:52:47 PM