Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungDeutsch lernen durch Hören

Deutsch lernen durch Hören

Deutsch lernen durch Hören
Deutsch lernen durch Hören
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 155
  • #155 Das Weihnachtsfest - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
    Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠Nachrichten für DeutschlernendeDas Weihnachtsfest Endlich ist es Weihnachten! Amy wartet immer monatelang auf diesen Tag. Ihre Familie schmückt schon fleißig das Haus mit Lichterketten. Bevor die Gäste kommen, muss Amy noch viele Dinge erledigen. Sie muss beim Kochen und beim Schmücken helfen, außerdem möchte sie sich für das Fest schick machen. Zuerst bereiten ihr Vater und sie das Essen vor. Da ihre Verwandten viele Leckereien mitbringen, müssen sie nur das Hauptgericht zubereiten. Dieses Jahr gibt es Kartoffelsalat und Hähnchen. Nach dem Kochen ist die Küche immer dreckig, deshalb müssen sie putzen, damit alles wieder sauber wird. Während ihr Papa noch alles sauber macht, deckt sie den Tisch. Besteck, hübsche Servietten und Kerzen dürfen nicht fehlen. Nun hilft sie ihrer Mutter beim Schmücken. Sie liebt den Duft von Kerzen, deshalb stellt sie überall welche hin. Außerdem findet sie Girlanden sehr schön. Sie haben sogar welche in weihnachtlichen Farben. Amy hängt sie überall auf: im Wohnzimmer, im Essbereich und natürlich in ihrem Schlafzimmer. Die Gäste kommen bald, deshalb machen sie sich jetzt alle schick für das Fest. Ihr Vater zieht einen schwarzen Anzug an. Ihre Mutter trägt ein rotes Kleid und sie trägt ihren Lieblingspullover. Auf dem Pullover ist ein Weihnachtsmann drauf. Es klingelt an der Tür, die Gäste sind endlich da! Alle Familienmitglieder haben große Geschenke dabei. Nun liegen unter dem Tannenbaum unzählige Geschenke. Amy ist sehr aufgeregt und freuet sich ihre Geschenke auszupacken. Alle Gäste haben Spaß und amüsieren sich. Amy bekommt viele Komplimente für ihren Pullover. Die Gäste loben auch ihre Eltern, die sich viel Mühe für das Essen gegeben haben. Jeder hat etwas zu essen dabei, Salate, Getränke und Süßigkeiten. Auf dem Esstisch stehen verschiedene Gerichte und Amy möchte alles probieren. Während die Erwachsenen über verschiedene Themen sprechen, wartet sie darauf, bis sie die Geschenke auspacken dürfen. Die Erwachsenen sind endlich mit Essen fertig, das bedeutet, sie dürfen die Geschenke auspacken! Amy ist gespannt, was der Weihnachtsmann ihr gebracht hat. Alle packen nach der Reihe ihre Geschenke aus. Jetzt ist sie dran mit Auspacken. Ein Schlitten! Sie hat einen neuen Schlitten! Das ist so aufregend. Im Garten liegt Schnee, dann kann sie mit den anderen Kindern mit ihrem Schlitten spielen. Dieses Jahr feiern sie ein tolles Weihnachtsfest.YouTube:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@DldH/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webseite:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.einfachdeutschlernen.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#einfachdeutschlernencom#dldh#deutschlernendurchhören#deutschlernendurchhörencom#IOS_DldH#deutschlernenmitdialogen#@DldH#ANDROID_DldH#appDldH#App_DeutschlernendurchHören
    --------  
    3:20
  • #154 Studentenleben - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
    Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠Nachrichten für DeutschlernendeStudentenlebenVeronika und Joachim sind Mitbewohner. Beide studieren seit drei Jahren Chemie, sie haben sich im ersten Semester kennengelernt. Joachim schreibt gerade seine Bachelorarbeit, Veronika braucht noch länger, bis sie damit anfangen kann. Weil sie ein ganz anderes Leben leben!Joachim ist auf der Uni sehr fleißig. Er hat jedes Semester viele Prüfungen gemacht und war deshalb schnell. Er hat Glück, denn seine Eltern geben ihm Geld, deshalb muss er nicht arbeiten gehen. Am Freitag und Samstag geht er meistens feiern – manchmal auch unter der Woche… Aber wenn Joachim lernen muss, dann lernt er viel und ist fleißig!Veronika bekommt kein Geld von ihren Eltern. Deshalb geht sie zwei oder drei Tage in der Woche arbeiten. Sie hat nicht nur weniger Zeit als Joachim, um zu lernen, sondern auch oft weniger Lust. Sie ist müde von der Arbeit und der Uni. Manchmal darf man auch nicht den Spaß vergessen! Veronika geht zwar selten auf Partys, aber sie macht gerne Ausflüge mit ihren Freunden. Dann fährt sie ein Wochenende auf die Alm oder eine Woche nach Italien. Sie liebt das Reisen!Das Studentenleben kann bei jedem anders aussehen. Manche sind faul und tun wenig, andere haben so viel zu tun, dass sie überhaupt keine Zeit für Partys haben.YouTube:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@DldH/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webseite:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.einfachdeutschlernen.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#einfachdeutschlernencom#dldh#deutschlernendurchhören#deutschlernendurchhörencom#IOS_DldH#deutschlernenmitdialogen#@DldH#ANDROID_DldH#appDldH#App_DeutschlernendurchHören
    --------  
    2:05
  • #153 Ausgeschlafen - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
    Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠Nachrichten für DeutschlernendeAusgeschlafenSeit drei Monaten habe ich einen neuen Freund. Er ist intelligent, lustig und sportlich. Wir haben immer viel Spaß miteinander: Zusammen tanzen wir, gehen wandern, schwimmen oder kochen. Aber ich habe ein großes Problem. Samuel will immer früh schlafen gehen!Ich bin eine Nachteule und brauche nur wenig Schlaf. Ich gehe um 1 oder 2 in der Früh schlafen und stehe um 6 oder 7 wieder auf. Fünf Stunden Schlaf reichen mir – mein Freund braucht aber mindestens acht!„Leonie“, sagt er oft zu mir, „probiere es doch einmal aus!“ Bis jetzt habe ich mich geweigert. Aber ab heute bleibe ich zwei Wochen bei ihm. Da muss ich auch immer so früh schlafen gehen…Die ersten paar Tage kann ich nicht einschlafen. Aber irgendwann bin ich so müde, ich möchte schon um halb 11 meine Augen schließen und schlafen. Zuerst bin ich müder als sonst. Doch bald bemerke ich, dass sich etwas ändert: Ich habe viel mehr Energie! Ich gähne tagsüber nicht mehr, mache fast jeden Tag Sport und bin erst müde, wenn ich am Abend schlafen gehe. Und wenn ich aufstehe, bin ich immer ausgeschlafen, wach und fröhlich.YouTube:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@DldH/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webseite:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.einfachdeutschlernen.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#einfachdeutschlernencom#dldh#deutschlernendurchhören#deutschlernendurchhörencom#IOS_DldH#deutschlernenmitdialogen#@DldH#ANDROID_DldH#appDldH#App_DeutschlernendurchHören
    --------  
    2:11
  • #152 Sperrmüll - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
    Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠Nachrichten für DeutschlernendeSperrmüll Sperrmüll ist alte Möbel, Fernseher und Maschinen aus privaten Haushalten, die zu groß für die Mülltonnen im Haus sind. Wenn man durch die Straßen läuft, sieht man manchmal große Berge von Müll vor Häusern. Das ist doch Sperrmüll. Meistens ist es nämlich so, dass die Menschen ihren Müll auf die Straße stellen, den sie nicht mehr brauchen, und bis das Sperrmüllauto kommt, gehört der Sperrmüll keinem mehr. Arme Menschen nehmen sich etwas vom Sperrmüll mit, auch wenn das eigentlich nicht erlaubt ist. Die meisten Menschen tolerieren das aber, denn sie wollen die Gegenstände ja sowieso entsorgen. Abfallgebühren sind recht teuer und man bezahlt nach dem Volumen der Abfälle. Wenn sich Arme also etwas wegnehmen, kann es sein, dass man weniger bezahlen muss. Die Müllabfuhr fährt den Sperrmüll dann unter anderem zu Recyclinganlagen, sodass die Abfälle wiederverwendet werden können. So werden aus den alten Dingen neue Produkte hergestellt und die Umwelt wird geschont.YouTube:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@DldH/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webseite:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.einfachdeutschlernen.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#einfachdeutschlernencom#dldh#deutschlernendurchhören#deutschlernendurchhörencom#IOS_DldH#deutschlernenmitdialogen#@DldH#ANDROID_DldH#appDldH#App_DeutschlernendurchHören
    --------  
    1:49
  • #151 Leons Führerschein - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
    Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠Nachrichten für DeutschlernendeHier ist eine Geschichte, die aus 5 Folgen besteht. Es geht um Fahrschule. 1. Folge: Leons erste Theoriestunde2. Folge: Leons Theorieprüfung3. Folge: Leons erste Fahrstunde4. Folge: Leons Nachtfahrt5. Folge: Leons FahrprüfungLeons erste TheoriestundeLeon ist aufgeregt. Er geht heute zum ersten Mal in die Fahrschule. Am liebsten würde er sofort in das Fahrschulauto steigen und losfahren. Aber er weiß, dass er vorher noch am theoretischen Fahrunterricht teilnehmen muss. Neben Leon begrüßt Fahrlehrer Max neun weitere Schüler zur ersten Unterrichtsstunde. Das Thema ist „Lichtzeichen im Straßenverkehr“. Leon hört gespannt zu und lernt schnell die wichtigsten Grundlagen. Er weiß nun, dass er jedes Abbiegen und jeden Spurwechsel durch die Betätigung des Blinkers anzeigen muss. Nur so können andere Fahrer wahrnehmen, wohin Leon fahren möchte. Außerdem weiß Leon nun, dass sich der Blinkerhebel links neben dem Lenkrad befindet. Der Hebel lässt sich nach oben und nach unten schieben. Um den Blinker auf der linken Seite des Autos zu aktivieren, muss Leon den Hebel nach unten schieben. Wenn er den Blinker auf der rechten Seite des Autos aktivieren möchte, muss der Hebel nach oben geschoben werden.Fahrlehrer Max bringt den Schüler außerdem bei, wie man das Front- und das Rücklicht eines Autos einschaltet. Auch den Unterschied zwischen Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht. Leon lernt des Weiteren, wann er das Warnblinklicht einschalten muss und was eine Nebelschlussleuchte ist. Aber am besten gefällt Leon, dass er sich bei anderen Fahrern mit der Lichthupe bedanken kann. „Das ist ja super“, sagt er laut. „Dann kann ich mich bedanken, ohne aussteigen zu müssen“. Fahrlehrer Max und der Rest der Klasse lachen herzhaft über Leons kleinen Scherz und Leon freut sich schon auf die nächste Unterrichtsstunde.Leons TheorieprüfungEndlich ist es so weit! Leon hat soeben die zwölfte Stunde des theoretischen Fahrschulunterrichts abgeschlossen. Nun darf er an der Prüfung teilnehmen. Fahrlehrer Max gratuliert Leon und gibt ihm verschiedene Lernbögen und einen Zugangscode zu einer Handy-App. „Was ist das?“, fragt Leon verwundert. „Diese Lernmaterialien helfen dir dabei, dich auf die Prüfung vorzubereiten“ antwortet Max. „Du kannst entweder die Lernbögen nutzen, um die Fragen der Prüfung zu lernen, oder du verwendest die Handy-App“, ergänzt er. Leon entscheidet sich für die Handy-App und beginnt seine Prüfungsvorbereitung. Innerhalb einer Woche kann er die meisten Fragen problemlos und schnell beantworten. Nur das Thema „Vorfahrtsregelung“ kann er noch nicht gut. Obwohl er im Unterricht aufpasst, macht er bei den Prüfungssimulationen in der Handy-App immer wieder Fehler. Deshalb entscheidet sich Leon dafür, nochmals eine Unterrichtsstunde zu besuchen. Er berichtet Fahrlehrer Max von seinen Problemen. Dieser nimmt sich nach dem regulären Unterricht Zeit für Max und erklärt ihm erneut die wichtigsten Vorfahrtsregeln. Am Prüfungstag steht Leon früher auf als gewöhnlich. Er ist voller Vorfreude, aber auch nervös. Leon hat viel gelernt und möchte die Prüfung unbedingt bestehen. Den Weg zur TÜV-Prüfstelle fährt Leon mit dem Bus. Unterwegs liest er nochmal die schwierigsten Prüfungsfragen. Auf dem TÜV-Gelände angekommen, geht Leon nach kurzer Wartezeit in den Prüfungsraum. Er setzt sich an einen Platz mit einem Computer und startet die Prüfung. Nach etwa 20 Minuten ist er fertig und hat alle Fragen beantwortet. Als Leon seine Ergebnisse sieht, freut er sich: null Fehlerpunkte! Leon hat es geschafft und ist einem Führerschein wieder ein Stück näher.[...]YouTube:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@DldH/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Webseite:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.einfachdeutschlernen.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#einfachdeutschlernencom#dldh#deutschlernendurchhören
    --------  
    14:28

Weitere Bildung Podcasts

Über Deutsch lernen durch Hören

Willkommen bei "Deutsch lernen durch Hören"! Hier finden Sie kurze Geschichten und Dialoge zum Deutschlernen. Hören Sie sich diese an, verbessern Sie Ihr Hörverstehen und erweitern Sie Ihren Wortschatz. Einfach, praktisch und unterhaltsam – Deutschlernen macht Spaß! Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen. Hier anhören: https://open.spotify.com/show/40rF2FBNmFM47AgJXwX5P4?si=f1YKXG0ZTDeBsAF0wtpeeg
Podcast-Website

Hören Sie Deutsch lernen durch Hören, Erklär mir die Welt und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/30/2025 - 4:09:43 AM