Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie übe...
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie übe...
Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 48
Libyen nach der Flut - Wut und Verzweiflung in Darna
Mindestens 13.000 Menschen starben in Libyen durch eine riesige Flutwelle. Vor allem die östliche Hafenstadt Darna ist betroffen. Neben der humanitären Krise leidet das Land unter der politischen Spaltung durch zwei rivalisierende Regierungen.Anna Osius, Moritz Behrendt, Jürgen Stryjak, Wolfram Lacher, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
20.9.2023
29:13
Benin - Wie das Land zum Vorbild für Familienplanung wurde
Sexualität, Aufklärung, Familienplanung: All das war in Benin bis vor kurzem ein großes Tabu. Auch der Zugang zu Verhütungsmitteln war schwierig. Doch durch das Engagement von Frauen ist sexuelle Gesundheit mittlerweile sogar Teil des Lehrplans.Andrea Wojtkowiak, Katrin Gänsler, Antje Diekhans, Katja Bigalkewww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
19.9.2023
25:10
Kanadas Haida Nation - Im Einklang bis die Europäer kamen
Seit Jahrtausenden lebt die Haida Nation auf Inseln vor der Westküste Kanadas. Aber durch das Auftauchen der Europäer ab 1776 änderte sich viel. Nun erkämpft sich das indigene Volk seine Inseln zurück - unterstützt von Forschern und Aktivisten.Michaela Vieser, Andre Zantowwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
18.9.2023
23:29
Islamismus in Österreich - Der IS hat an Wirkmacht verloren
Die türkische, arabische, tschetschenische und die vom Balkan stammende Community wurden in Wien untersucht. Es hieß, bei den Migranten manifestiere sich Extremismus besonders. Doch der Zusammenhang ist vielschichtig.Stefan May, Guido Steinberg, Margarete Wohlanwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
14.9.2023
24:25
Todestag Mahsa Ahmini - Der Widerstand im Iran geht weiter
Am 16. September, dem ersten Todestag von Jina Mahsa Amini, könnte die Protestbewegung im Iran wieder aufleben. Das Regime rüstet sich für einen „Krieg“ - und auch seine Gegner zeigen sich kämpferisch.Benjamin Weber, Karin Senz, Isabella Kolarwww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.