Alex* hat uns geschrieben und gefragt, wie er seinen 13-jährigen Sohn begleiten kann, wenn TikTok, Instagram & Co. immer mehr den Alltag bestimmen. Gleichzeitig möchte er seine vierjährige Tochter behutsam an Medien heranführen.
Wie kann ich Medieninhalte einordnen – was ist harmlos, was grenzwertig, was schädlich?
Wie finden wir gemeinsame Regelungen, die schützen und gleichzeitig Freiraum lassen?
Wie finde ich einen altersgerechten Umgang mit Medien für ein jüngeres Kind, während das ältere Geschwisterkind schon viel online ist?
*Name geändert
Mehr Infos, Materialien und Unterstützung rund um sichere Mediennutzung findet ihr hier:
https://www.saferinternet.de/,
https://www.klicksafe.de/
https://digitale-helden.de/
Und: Es ist immer in Ordnung, sich Hilfe und Beratung zu holen – gerade dann, wenn es euch mit dem Thema nicht gut geht oder ihr alleine nicht weiterwisst.
Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an
[email protected]
__________________________
Werbepartner & Rabattcodes
https://linktr.ee/familienrat
_________________________
Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung’: https://bit.ly/3PZfhRB
Video- oder Praxisberatung von Katia unter: https://www.familiensprechstunde-saalfrank.de/
Katias App ‘Kinder besser verstehen’: https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu
Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten
Katias Kinder-besser-verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3Rge4EP
Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung). https://sommerakademie-kinderbesserverstehen.de/
In Katias Onlineshop findet ihr Karten und weiteres pädagogisches Material für einen bindungs- und beziehungsorientierten Alltag mit Kindern: https://katiasaalfrank.de/online-shop/