Vom mündlichen Erzählen, der Botschaft der Märchen und der KI, der sogenannten Künstlichen Intelligenz.
Märchenerzähler Helmut Wittmann im Gespräch mit der Erzählerin und KI-Fachfrau Astrid Brüggemann.
Zur Website von Astrid Brüggemann
Zum Buch von Astrid Brüggemann »Keine Panik, es ist nur KI«
--------
1:06:50
--------
1:06:50
Von der weisen Frau im See
Gedanken und eine Sage von der Anderswelt.
Märchenerzähler Helmut Wittmann im Gespräch mit dem Germanisten und Philosophen Dr. Thomas Höffgen über die Anderswelt und das magische Denken unserer Vorfahren.
Dazu gibt es die Sage von der weisen Frau im Hallstätter See zu hören.
Der Link zur Website von Thomas Höffgen - unter www.thomashoeffgen.de - und zu seinen Büchern - wie »Nordische Naturgeister - Leben mit den Wesen des Waldes«.
Die Sage ist nachzulesen im Band »Sagen aus Oberösterreich«, von Helmut Wittmann, illustriert von Jakob Kirchmayr, erschienen im Tyrolia Verlag.
--------
44:30
--------
44:30
Von der kostbarsten Gabe
Vom Wert des Apfels
Ein zweisprachig erzähltes Märchen vom Balkan mit dem Märchenerzähler Helmut Wittmann und Jasmina Maksimovic.
Danach ein Gespräch mit der Apfelbäuerin Sandra Panhuber von www.apfelwerkstatt.at über den Anbau, die Ernte und die Verarbeitung von Äpfeln vorzugsweise auf Streuobstwiesen.
Der Link zur www.apfelwerkstatt.at
Buchtipps:
Apfelmärchen - Zum Erzählen und Vorlesen,
herausgegeben von Sabine Lutkat und Wolfgang Schultze, erschienen bei Königsfurt Urania
Streuobst in Österreich - Erhalten durch Pflege und Nutzung
Ein Handbuch über die Planung, Anlage, Pflege und Nutzung von Streuobstwiesen,
herausgegeben von der ARGE Österreichische Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Streuobstbaus und zur Erhaltung obstgenetischer Ressourcen
Erhältlich bei www.argestreuobst.at
Das Geschenk der zwölf Monate - Märchen, Bräuche und Rezepte im Jahreskreis, von Heidemarie, Ursula und Helmut Wittmann, erschienen im Tyrolia Verlag, mit einigen Apfelrezepten.
--------
47:39
--------
47:39
Vom Ritter und dem Tausendguldenkraut
Eine Sage und Bräuche zur Sommerzeit - Märchenerzähler Helmut Wittmann im Gespräch mit Monika Gaiswinkler. Ihr kulturgeschichtliches Wissen zu den Bräuchen im Sommer, aber auch in den Herbst hinein beeindruckt. Monika Gaiswinkler weiß aber auch viel über die Anwendung von Kräutern zu erzählen.
Die Broschüre »Von Kerzenlicht und Kräuterbuschen - Familienbräuche im Jahreskreis« gibt es im Rahmen der OÖ. Familienkarte kostenlos beim Familienreferat des Lande Oberösterreich.
Mehr Infos www.familienkarte.at.
Das Buch »Alte Bräuche neu erleben« von Waltraut Ferrari ist im Stocker Verlag erschienen.
Das Buch »Bräuche im Salzkammergut - Gelebte Tradition im Jahreskreis« von Sandra Galatz (nunmehr Ohms) wurde im Verlag Anton Pustet verlegt.
Der Band »Das Geschenk der zwölf Monate - Märchen, Bräuche und Rezepte im Jahreskreis« haben wir - Heidemarie, Ursula und Helmut Wittmann bei Tyrolia herausgegeben.
--------
28:33
--------
28:33
Von der Harfe, die die Welt zum Klingen bringt
Märchenerzähler Helmut Wittmann im Gespräch mit der Harfenistin Genoveva Kirchweger über ihre ganz besondere Art die Harfe zu spielen. Dazu gibts die kuriose Überlieferung vom Geschenk der Meerjungfrau - bei 4:15 bis 8 Min. und zum Abschluss - bei 35 Min. - das Zaubermärchen »Von der Harfe, die die Welt - wieder - zum Klingen brachte«.
Mehr über die Arbeit von Genoveva Kirchweger auf Instgram - genoveva.kirchweger.harfe und auf ihrer Website
www.genovevakirchweger.com
Die monatliche inspirierende Geschichte - frisch erzählt von Märchenerzähler Helmut Wittmann. Mit dabei sind Gäste, die zum jeweiligen Thema Wesentliches zu sagen haben. Mehr www.maerchenerzaehler.at