Crossing Europe ++ Gallery Weekend Berlin ++ Der “Ring” in der Drachengasse
Crossing Europe in Linz: Seit 2004 bringt das Festival Jahr für Jahr das junge europäische Filmschaffen auf die große Leinwand. Diesmal werden bis zum 4. Mai insgesamt 142 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus 42 Ländern zu sehen sein. David Baldinger Gallery Weekend Berlin: Mit circa 345 Galerien gilt Berlin nicht als Kunstmarktmetropole - sondern als Künstlerstadt. Denn trotz steigender Mieten zieht die Spreemetropole nach wie vor Künstler:innen aus aller Welt an. Ab Donnerstag laden die Berliner Galerien zum traditionellen Gallery Weekend ein. Christine ScheucherDer „Ring“ in der Drachengasse: Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ in einem kurzweiligen Theaterabend nacherzählt: von Ivana Sokola und Jona Spreter, Regie hat Pablo Lawall geführt. In dieser Konstellation haben die drei Theaterschaffenden auch schon den Nachwuchswettbewerb im Wiener Theater Drachengasse im Jahr 2022 gewonnen. Julia Sahlender
--------
20:07
Kulturbudget Steiermark ++ „Kinder des Krieges“ ++ Performance-Kollektiv Darum
Moderation: Christine Scheucher ++ Groß war die Aufregung in den letzten Wochen in der steirischen Kulturszene, als plötzlich ein neues Kulturkuratorium bestellt wurde und erste Förderkürzungen erfolgten. Heute hat der steirische Kulturlandesrat Karlheinz Körnhäusl von der ÖVP mehr Geld für die Szene und weitere Maßnahmen in Aussicht gestellt. Gernot Rath ++ Das Wiener Theater-Kollektiv Darum ist ist mit „EOL – End of Life“ zum Berliner Theatertreffen eingeladen: Das Stück findet im virtuellen Raum statt und erfordert Interaktivität. Julia Sahlender ++ „Kinder des Krieges – Aufwachsen zwischen 1938 und 1955“ ist eine Sonderausstellung im Haus der Geschichte Niederösterreich in Sankt Pölten, die in Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung konzipiert wurde. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Interviews mit 24 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, sowie Erinnerungsgegenstände. Sabine OppolzerEine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 28.4.2025
--------
20:21
neue LIVA-Chefs ++ Volksoper 2025/26 ++ Steffen Schroeder: Der ewige Tanz
Kulturjournal 25.04.2025 ++ Moderation: David Baldinger ++ Katharina Maurer über den ersten öffentlichen Auftritt der neuen LIVA-Chefs in Linz ++ Lotte de Beer und Ben Glassberg im Interview mit Sebastian Fleischer über die kommende Spielzeit an der Wiener Volksoper ++ Wolfgang Popp über Steffen Schroeders Romanbiografie "Der ewige Tanz"Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 25. April 2025.
--------
20:12
Tomas Espedal ++ Film: Mein Weg ++ Junges Theater Wien
Ö1 Kulturjournal 250424 ++ Moderation: Benno FeichterInterview mit dem norwegischen Autor Tomas Espedal zu seinem neuen Buch „Lust“ – Wolfgang Popp ++ Neu im Kino: „Mein Weg – 780 Km zu mir“ , ein Spielfilm über Erfahrungen auf dem Jakobsweg – Jakob Fessler ++ „Wo du aufwächst, ist deine Kultur zuhause“ – unter diesem Motto steht das Projekt „Junge Theater Wien“ ein Kulturprogramm für Kinder und Jugendliche – Julia Sahlender Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 24.4.2025
--------
20:16
Literatur und Herkunft+++"Der Soldat Monika+++"Fremde Erde"
Moderation: Sebastian Fleischer+++Literaturmuseum: „Woher wir kommen“+++Neu im Kino: „Der Soldat Monika“+++„Fremde Erde“ startet Moderation: Sebastian Fleischer+++Herkunft und Literatur+++Paul Poets "Der Soldat Monika"+++Festival: "Fremde Erde"