Mit Gott gebrochen - Ester Maria Magnis Weg zurück zum Glauben
Esther Maria Magnis hat eine außergewöhnliche Bekehrungsgeschichte. In ihrem Buch „Gott braucht dich nicht“ erzählt sie offen und ehrlich über ihre Kindheit und Jugend, in der sie gemeinsam mit ihrem Bruder und ihrer Schwester den Tod ihres an Krebs erkrankten Vaters verarbeitet. Nicolas Matter und Niklas Walder sprechen mit ihr über ihren Weg zurück zum Glauben an Gott.
--------
43:03
--------
43:03
Weder 'Herr der Ringe' noch 'Narnia' ohne George MacDonald!
In dieser weiteren Ausgabe der „Glaube und Fantasy“ schauen wir uns das Leben und Wirken von George MacDonald an. G. K. Chesterton, C. S. Lewis, J. R. R. Tolkien – ihr Werk würde heute ohne MacDonald, dem „Grossvater“ des Fantasy-Genres, ganz anders aussehen. Aber er war nicht nur Fantasy-Autor, sondern auch Theologe und Pfarrer. Genau diese Verbindung gibt seinen Werken eine ungeheure Kraft.
--------
49:54
--------
49:54
Konservative schließen Erzbischöfin aus: Spaltet sich die anglikanische Kirche?
Am 3. Oktober hat die anglikanische Kirche Geschichte geschrieben: Sarah Mullally ist die erste Erzbischöfin von Canterbury. Doch nur wenige Tage später droht eine Kirchenspaltung: Konservative Bischöfe, insbesondere aus dem globalen Süden, rufen dazu auf, den Sitz von Canterbury zu boykottieren. Dabei wollen sie sich nicht von der anglikanischen Kirche abspalten, sondern verlautbaren: "Wir sind die Anglikanische Gemeinschaft." Was hat es damit auf sich? Ist Sarah Mullally Schuld an der Spaltung? Welche Folgen hat das für die weltweite anglikanische Kircher?
--------
19:13
--------
19:13
Glaube und Politik: wo ist die Grenze?
Ist unsere Politik post-christlich? Ist Glaube Privatsache? Inwiefern darf die Kirche politisch sein? Antworten auf diese Fragen diskutieren Nicolas Matter, Niklas Walder und Prof. Dr. Dr. habil. Bernd Wannenwetsch in dieser Folge.
--------
1:02:55
--------
1:02:55
Carlo Acutis wird als erster Milennial zum Heiligen
Mit nur 15 Jahren starb Carlo Acutis 2006 an Leukämie. Nun wurde er am 7. September durch Papst Leo XIV. als erster Millenial heilig gesprochen. Wie es dazu kam, darüber sprechen Nicolas Matter und Michael Zachwey in dieser Folge.
Die drei Theologen Oliver Dürr, Niklas Walder und Nicolas Matter diskutieren in diesem Podcast - zu Dritt oder mit Gästen - über Fragen die Gott und die Welt, den Glauben und die Gesellschaft betreffen. Zu scheinbar einfachen Fragen finden sie komplexe Antworten - und noch mehr Fragen.