Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Religion - Die Dokumentation in der App.
Höre Religion - Die Dokumentation in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Religion - Die Dokumentation

Podcast Religion - Die Dokumentation
Podcast Religion - Die Dokumentation

Religion - Die Dokumentation

Bayerischer Rundfunk
hinzufügen
"Evangelische Perspektiven" und "Katholische Welt" geben Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaub... Mehr
"Evangelische Perspektiven" und "Katholische Welt" geben Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaub... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 191
  • Missbrauch, Klerikalismus, Reformstau
    Die Katholische Kirche in Deutschland verliert weiterhin massiv Mitglieder. Gründe dafür gibt es viele: Missbrauchsfälle, Kirchensteuer, gescheiterte Reformbemühungen. Georg Denzler fragt: Wie kann angesichts dieser Krise die Zukunft der katholischen Kirche aussehen?
    26.5.2023
    26:40
  • Was fehtl, wenn Gott fehlt - Die neue Sehnsucht nach einer alten Frage!
    Selten scheint in Westeuropa die Frage nach Gott geworden zu sein. Wer das Wort in den Mund nimmt, wirkt wie ein Exot. Doch die Sehnsucht nach der alten Gottesfrage beginnt sich neu zu regen. Nur geschieht das nicht dogmatisch. Hilfreiche Begleiter auf der Suche dagegen sind Zweifel, Unsicherheit und eine schöpferische Neugier - meint Georg Magirius.
    26.5.2023
    25:41
  • Verständigung durch Begegnung - Interreligiöse Dialogbegleitung
    Die Gesellschaft wird immer bunter und multireligiöser. Vier Bildungseinrichtungen in Bayern - evangelisch, katholisch, muslimisch und jüdisch - bilden so genannte interreligiöse Dialogbegleiter aus. Sie sollen das Kennenlernen und den Austausch von Menschen unterschiedlicher Religionszugehörigkeit im Alltag fördern. Schwester Therese etwa, Franziskanerin aus dem schwäbischen Dillingen, die im Rahmen ihrer Fortbildung zur interreligiösen Dialogbegleiterin einen interkulturellen Pilgerweg begleitet. Für die Evangelischen Perspektiven hat Sabine Barth das Projekt "Interkulturelle Dialogbegleitung" beobachtet.
    26.5.2023
    25:41
  • Nicht mehr mein Islam - wenn Religion ein Zwang ist
    Seit dem Tod einer jungen Kurdin, die in Polizeigewahrsam genommen wurde, weil sie ihr Haar nicht korrekt bedeckt haben soll, reißen die Proteste gegen das Mullah-Regime im Iran nicht ab. Dabei heißt es im Koran: "Es sei kein Zwang im Glauben". Was bedeutet es für die Spiritualität afghanischer und iranischer Exilantinnen bei uns in Deutschland, wenn solche äußeren Zwänge wegfallen? Suchen sie nach eigenen Wegen, sich jenseits solcher Zerrbilder als muslimisch zu verorten, oder ist ihnen der Islam schon lange vergällt? Sie hören ein Feature von Anne Winter.
    26.5.2023
    26:58
  • Trauma heilen - Frieden spüren
    Zahllose Flüchtlinge aus Kriegsgebieten, die derzeit Deutschland erreichen, leiden unter einer "Posttraumatischen Belastungsstörung". Die Stiftung Wings of Hope der Bayerischen Landeskirche vermittelt Therapeuten und Seelsorgern die Kompetenz, psychologische Probleme von theologischen zu unterscheiden und Betroffenen neue Lebenschancen zu vermitteln.
    19.5.2023
    25:09

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Religion - Die Dokumentation

"Evangelische Perspektiven" und "Katholische Welt" geben Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Podcast-Website

Hören Sie Religion - Die Dokumentation, Nachtgedanken und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Religion - Die Dokumentation

Religion - Die Dokumentation

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Religion - Die Dokumentation: Zugehörige Podcasts