Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

GÖD CAST

GÖD Multimedia
GÖD CAST
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 43
  • DIE ZUKUNFT DES ÖFFENTLICHEN DIENSTES IST JUNG UND WILL MITGESTALTEN.
    Im GÖDcast sprechen Anabella, Jugendsekretär der GÖD, und Matthias, Bundesvorsitzender der Jungen GÖD, mit Pressesprecherin Anja-Therese Salomon über die Erwartungen der jungen Generation an den Öffentlichen Dienst. Sie diskutieren flexible Arbeitsmodelle, Mitbestimmung, Digitalisierung und den anstehenden Generationenwechsel im Bundesdienst. Im Fokus stehen außerdem attraktive Ausbildungswege, Wissenstransfer sowie die Bedeutung der Gewerkschaft für junge Beschäftigte. Anabella und Matthias geben Einblicke in aktuelle Projekte der Jungen GÖD, erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen und formulieren klare Forderungen an die Politik, um den Öffentlichen Dienst zukunftsfit zu gestalten.
    --------  
  • Seit den späten 90ern: GÖD gegen psychische Belastung am Arbeitsplatz
    MOBBINGPRÄVENTION. Im Radio GÖD Blitzgespräch sprechen Ursula Hafner, Vorsitzender-Stellvertreterin und Bereichsleiterin Frauen, sowie Sandra Strohmaier, die die Konflikt- und Mobbingberatung in der GÖD durchführt, über Mobbingprävention im Öffentlichen Dienst. Gemeinsam beleuchten sie die häufigsten Ursachen von Mobbing, präventive Maßnahmen und konkrete Unterstützungsangebote der GÖD. Sie geben wertvolle Tipps, wie Betroffene reagieren können, und unterstreichen die Bedeutung einer wertschätzenden Arbeitskultur. Zusätzlich thematisieren sie gezielte Maßnahmen für weibliche Beschäftigte, erfolgreiche Fallbeispiele und die Notwendigkeit klarer Anti-Mobbing-Richtlinien.
    --------  
  • Frauengesundheit stärken: über Vorsorge, Prävention und Selbstfürsorge
    Primaria Dr. Gudrun Wolner-Strohmeyer, Chefärztin der BVEAB, und Mag.a Ursula Hafner, Frauenvorsitzende & stv. Vorsitzende der GÖD, machen im GÖDcast deutlich, welche Unterstützung Frauen brauchen, um ein gesundes Leben führen zu können. Denn über Jahrzehnte hinweg wurde der Einfluss des Geschlechts in der Medizin nicht beachtet. Anlässlich des Internationalen Aktionstags für Frauengesundheit am 28. Mai rückt damit ein Thema in den Fokus, das noch immer viel zu wenig Aufmerksamkeit erfährt. Zwei ausgewiesene Expertinnen sprechen darüber, was es braucht, damit gerechte Gesundheitsversorgung für Frauen endlich Realität wird.
    --------  
  • BLITZGESPRÄCH: Der Gehaltsabschluss für die öffentlich Bediensteten ist beschlossen – und gilt.
    GÖD-Vorsitzender Eckehard Quin spricht über die klare Positionierung der GÖD angesichts der kritischen Stimmen, die den Gehaltsabschluss für zu hoch erachten. Außerdem erklärt er, welche Signale – auch über den öffentlichen Dienst hinaus – ein Aufschnüren eines gesetzlich beschlossenen Gehaltsabschlusses aussenden würde. Quin betont dabei, dass auf unsere Kolleginnen und Kollegen Verlass ist. Genauso müssen sie sich auf Verhandlungsergebnisse und Gesetzesbeschlüsse verlassen können.
    --------  
  • #15 Österreich und Europa rüsten auf: Warum jetzt?
    Generalleutnant MMag. Harald Vodosek ist nationaler Rüstungsdirektor und Leiter der Direktion für Beschaffung. Er gewährt seltene und eindrucksvolle Einblicke in die strategischen Hintergründe österreichischer Rüstungspolitik und zeigt auf, warum ein starkes und gut ausgerüstetes Bundesheer ein Garant für Stabilität und Friedenssicherung ist. Denn in einer Zeit zunehmender internationaler Spannungen und militärischer Drohgebärden steht auch Österreich vor einer zentralen Frage: Wie können wir unsere Freiheit, unsere Werte und unsere Lebensweise langfristig schützen?
    --------  

Weitere Regierung Podcasts

Über GÖD CAST

Der Podcast rund um die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst
Podcast-Website

Höre GÖD CAST, Stadt Graz Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.21.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/23/2025 - 7:39:07 PM