Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Griechische Mythologie in der App.
Höre Griechische Mythologie in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Griechische Mythologie

Podcast Griechische Mythologie
Podcast Griechische Mythologie

Griechische Mythologie

Dr. Helga Utz
hinzufügen
Helgas nützlicher Podcast Mehr
Helgas nützlicher Podcast Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 40
  • 40 - Starrend durch die grenzenlose Finsternis - Persephone
    Konzept, Texte und Sprecherin: Helga UtzSprecher: Aart VederTon: Jörg Behrens/klanggestaltung.de Die Erzählungen über Persephone sind äußerst interessant -dies Frau ist quasi zweigeteilt - einerseits ist sie das liebreizende Mädchen, das ewige Kind ihrer Mutter, blumenliebend und harmlos - andererseits ist sie Homers „gestrenge Persephoneia“, die Königin der Toten, die sich weidet an dem Leiden ihrer Untertanen - so beschreibt es Petrarca. Dazwischen steht der Brautraub und die Hochzeit mit Hades, dem Gott der Unterwelt.Veranstaltungshinweis:„Looking for Medusa“Donnerstag, 1. Juni um19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) im Senckenberg Naturmuseum FrankfurtBitte melden Sie sich über diesen Link an.Die Künstlerinnen Linda Weiß und Nina M. W. Queissner entwickeln eine skulpturale und klangliche Rauminstallation im Rahmen der Ausstellungsreihe „Triff das Riff!“. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung spricht Helga Utz als Gastrednerin zum mythologischen Hintergrund der Korallenentstehung.Der Eintritt ist frei!demnächst findet ihr uns auch auf Instagramhttps://www.instagram.com/griechischemythologie/linktr.ee/griechischemythologieEpisodenfoto:Link: https://anthrowiki.at/Datei:Proserpina.jpg Deed: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0Musik:John Dowland: Dear, if you change The First Book of Songs, 1597Ernst Stolz (Viola da Gamba) viol consortLink: https://www.youtube.com/watch?v=c-KtFRRBNgo Deed: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0Dear, if you change, I'll never choose again -Sweet, if you shrink, I'll never think of love -Fair, if you fail, I'll judge all beauty vain -Wise, if too weak, more wits I'll never prove.Dear, Sweet, Fair, Wise, change, shrink, nor be not weak:And on my faith, my faith shall never break.unbekannter DichterTitelmusik: Kostas Bezos, „Stin ypoga“, Aufnahme 1930 von T. Dimitriadis in Athen (for Victor USA shellac record) Used with kind permission by F.M. Digital Tunes Ltd. FM Records - Podcast-Logo: Icon: „Junger Satyr mit Silen-Maske“; es handelt sich um eine antike Skulptur, die Alessandro Algardi 1628 restaurierte und ergänzteWir freuen uns über Kommentare via Email an: [email protected]://www.oper-unterwegs.at
    3.5.2023
    53:53
  • 39 - Demeter / eine Mutter wehrt sich
    Konzept, Texte und Sprecherin: Helga UtzSprecher: Aart VederTon: Jörg Behrens/klanggestaltung.de Demeter ist die Göttin der Fruchtbarkeit, des Ackerbaus, der Herden, Bienen und vor allem eine Göttin für die Frauen. Sie verteidigte als Demeter Thesmophoros die Frauenrechte, ihre Mysterien in Eleusis standen auch dem weiblichen Geschlecht offen, und das ihr zu Ehren veranstaltete Fest anlässlich der neuen Aussaat wurde ausschließlich von Frauen begangen, und das in ganz Griechenland und mindestens drei Tage lang. Sie wurde aber selbst Opfer der Männer, die das Recht nicht achten: Nur teilweise konnte sie sich ihrer Brüder, einer davon der Vater ihrer Tochter, erwehren und sich die brutal geraubte Tochter zurückerobern.Veranstaltungshinweis:„Looking for Medusa“Donnerstag, 1. Juni um19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) im Senckenberg Naturmuseum FrankfurtBitte melden Sie sich über diesen Link an.Die Künstlerinnen Linda Weiß und Nina M. W. Queissner entwickeln eine skulpturale und klangliche Rauminstallation im Rahmen der Ausstellungsreihe „Triff das Riff!“. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung spricht Helga Utz als Gastrednerin zum mythologischen Hintergrund der Korallenentstehung.Der Eintritt ist frei!demnächst findet ihr uns auch auf Instagramhttps://www.instagram.com/griechischemythologie/linktr.ee/griechischemythologieEpisodenfoto:Römische Marmorkopie einer griechischen Demeterbüste aus dem 4. Jahrhundert v. Chr, Museo nazionale romano di palazzo Altemps, RomLink: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Demeter_Altemps_Inv8596_n2.jpgDeed: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0Musik:Antonio Vivaldi, Konzert für zwei Oboen d-moll, RV 535Oboen: Pintér József Sándor, Bernáth BalázsKlavier: Melinda JuhosLink: https://www.youtube.com/watch?v=DdfzHfMg1ykDeed: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0Titelmusik: Kostas Bezos, „Stin ypoga“, Aufnahme 1930 von T. Dimitriadis in Athen (for Victor USA shellac record) Used with kind permission by F.M. Digital Tunes Ltd. FM Records - Podcast-Logo: Icon: „Junger Satyr mit Silen-Maske“; es handelt sich um eine antike Skulptur, die Alessandro Algardi 1628 restaurierte und ergänzteWir freuen uns über Kommentare via Email an: [email protected]://www.oper-unterwegs.at
    27.2.2023
    51:54
  • 38 - Mater dolorosa / Die Geschichte von Niobe
    Konzept, Texte und Sprecherin: Helga UtzSprecher: Aart VederTon: Jörg Behrens/klanggestaltung.de Niobe erzählt die Geschichte vom Schmerz einer Mutter, die auf einen Schlag alle ihre blühenden Kinder verliert und darüber zu Fels wird, einem Fels, der ewig weint. Sie erzählt von der Grausamkeit der Olympier, die so hartherzig sind, dass ein Stein sich mitfühlender zeigt als sie in ihrer „Gerechtigkeit“.demnächst findet ihr uns auch auf Instagramhttps://www.instagram.com/griechischemythologie/linktr.ee/griechischemythologieEpisodenfoto:“Niobe”, Miniatur aus der Handschrift “Cas des nobles hommes et femmes”, 15. Jh., Bibliothèque nationale de France, ParisLink: https://www.foliamagazine.it/wp-content/uploads/2018/10/24r-579x700.jpg Deed: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0Musik:Dormez beaux yeux aus Les amants magnifiques von Jean Baptiste Lully Les Arts Florissants unter der Leitung von William Christie (2011)Link:https://www.youtube.com/watch?v=5THRWkBhzN0 Deed: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0Titelmusik: Kostas Bezos, „Stin ypoga“, Aufnahme 1930 von T. Dimitriadis in Athen (for Victor USA shellac record) Used with kind permission by F.M. Digital Tunes Ltd. FM Records - Podcast-Logo: Icon: „Junger Satyr mit Silen-Maske“; es handelt sich um eine antike Skulptur, die Alessandro Algardi 1628 restaurierte und ergänzteWir freuen uns über Kommentare via Email an: [email protected]://www.oper-unterwegs.at
    12.12.2022
    1:00:12
  • 37 - Wein und Vergänglichkeit / Dionysos 6
    Konzept, Texte und Sprecherin: Helga UtzSprecher: Aart VederTon: Jörg Behrens/klanggestaltung.de Die letzte Folge über Dionysos handelt von seinem Geschenk an die Menschen: vom Wein. Und weil man gehen soll, wenn es am schönsten ist: Dionysos ist auch der Gott der Vergänglichkeit und des Todes.! Wir danken allen Hörer:innen für EINE HALBE MILLION DOWNLOADS !Demnächst versuchen wir uns auch an einem instagram-Auftritt, um insbesondere interessantes Bildmaterial zeigen zu können. Viel Spaß!Episodenfoto : Amphora, Stefan SchweihoferLink: pixabay.com/photos/amphora-170621/Free to use under the Pixabay license - No attribution requiredMusik: Johann Schrammel: D-Tanz16er Buam: Patrick Rutka, Knopfharmonika / Klaus Steurer, KontragitarreLink: www.youtube.com/watch?v=nD-TlvmCNdg Deed: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0Titelmusik: Kostas Bezos, „Stin ypoga“, Aufnahme 1930 von T. Dimitriadis in Athen (for Victor USA shellac record) Used with kind permission by F.M. Digital Tunes Ltd. FM Records - Podcast-Logo: Icon: „Junger Satyr mit Silen-Maske“; es handelt sich um eine antike Skulptur, die Alessandro Algardi 1628 restaurierte und ergänzteWir freuen uns über Kommentare via Email an:[email protected]://www.oper-unterwegs.at
    24.11.2022
    42:15
  • 36 - Der begrabene Gott / Dionysos 5
    Konzept, Texte und Sprecherin: Helga UtzSprecher: Aart VederTon: Jörg Behrens/klanggestaltung.de Diese Folge ist Dionysos, dem Vegetationsgott, gewidmet. Wie das Leben in der Natur erscheint und verschwindet er, und er ist der einzige Gott, dessen Grab man besuchen kann, im Allerheiligsten im Apollontempel in Delphi, dessen Heiligkeit er sich brüderlich mit Apoll teilt.Episodenfoto:Grapes, July 2009, © Gerhard HuberLink: https://austria-forum.org/af/Geography/Europe/Greece/Pictures/Samos/WeintraubenDeed: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0Musik:Francisco Tárrega – Lágrima (1891 )- Hermann Hauser, GitarreLink: https://www.youtube.com/watch?v=flnJcs8k4AADeed: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0 Vorspiel zur Arie Venez tous dans mon templeaus Atys von Jean Baptiste Lully, 1675Les Arts Florissants unter der Leitung von William Christie, 2011Link: https://www.youtube.com/watch?v=hmy1PwW1RmUDeed: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0Liebe Hörer:innen unseres Podcasts,leider wurde unsere Facebookseite deaktiviert, der Grund war, dass ich bei den Profileinstellungen unser Gründungsjahr 2020 angegeben hatte. Damit sind wir für Facebook zu jung, da man erst mit 13 Jahren mitmachen darf, und somit wurden wir ohne Vorwarnung gelöscht! Zahllose Versuche, die Sperre aufzuheben, waren umsonst, da Facebook KEINE Kontaktmöglichkeit bietet, und das Script der Widerrufspage lediglich permanent anzeigt, man solle es doch später nochmal versuchen. OK- Schade um unsere treuen ca. 1300 Follower dort und die Arbeit… aber das war es den mit diesen xxxLaden ... ;-) Bleibt also nur der Kontakt via mail! Eventuell gibts aber auch bald eine Instagram Page... Wir freuen uns! Liebe Grüße J.B.Titelmusik: Kostas Bezos, „Stin ypoga“, Aufnahme 1930 von T. Dimitriadis in Athen (for Victor USA shellac record) Used with kind permission by F.M. Digital Tunes Ltd. FM Records - Podcast-Logo: Icon: „Junger Satyr mit Silen-Maske“; es handelt sich um eine antike Skulptur, die Alessandro Algardi 1628 restaurierte und ergänzteWir freuen uns über Kommentare via Email an:[email protected]://www.oper-unterwegs.at
    23.11.2022
    44:42

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Griechische Mythologie

Helgas nützlicher Podcast

Podcast-Website

Hören Sie Griechische Mythologie, WRINT: Wer redet ist nicht tot und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Griechische Mythologie

Griechische Mythologie

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store