Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteWild und Fremd - Entdecker und ihre Geschichten

Wild und Fremd - Entdecker und ihre Geschichten

Ole und Tore Klein
Wild und Fremd - Entdecker und ihre Geschichten
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 163
  • SOMMER-SPEZIAL: Von tödlichen Zahlendrehern und Geisteraustreibungen
    Es ist Sommer, und Ole und Tore sind in Frankreich. Eigentlich könnte man jetzt also die Beine hochlegen, Rotwein trinken und endlich diesen seltsamen Blauschimmelkäse probieren. Aber der Algorithmus schläft nicht! Deswegen haben die beiden Brüder keine Mühen gescheut, die crappigsten Mikros der Welt eingepackt und im Ferienhaus eine Sommerfolge aufgenommen. so ein bisschen wie das Sommerhaus der stars, nur halt mit Ole und Tore. Haltet euch fest, ratet mit, kommentiert, wie ihrs fandet - und genießt den Sommer!_______________________________Damit der rasenmäher nie mehr gebraucht wird: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/*_______________________________Supportet uns super gerne auf Steady <3: https://steadyhq.com/de/wildfremd/aboutUnd ein riesen fettes gigantisches französisches Danke an alle, die schon dabei sind!_______________________________Bereit für FAQ? Hier könnt ihr uns alles schreiben:Mail: [email protected]: @wildundfremd________________________________UNSERE QUELLEN:________________________________*Affiliate-Link: Wir bekommen einen Teil des Geldes ab, für euch kostet es keinen müden Cent mehr. Vielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    44:00
  • Die Entdeckung des Kosmos - Humboldts legendärer Aufstieg auf den Chimborazo
    23. Juni 1802, Chimborazo, Ecuador. Alexander von Humboldt kämpft sich mit drei Gefährten einen schmalen Felskamm hinauf. Auf 5.000 Metern Höhe bluten sie aus dem Zahnfleisch, stolpern vor Schwindel – und wissen nicht, dass sie an akuter Höhenkrankheit leiden. Der Gipfel des - so glaubte man damals - höchsten Berges der Welt scheint greifbar nah. Doch eine gewaltige Gletscherspalte zwingt sie zum Stillstand. Was sucht Humboldt in diesen eisigen Höhen? Warum riskiert er sein Leben für ein Barometer und ein paar Notizen? Und wie verwandelt dieser Aufstieg das Denken über Natur – nicht nur für ihn, sondern für die ganze Welt?_______________________________HIER GEHTS ZUR SCHATZSUCHE: https://werkzeug-garten.de/wild-und-fremd/schatzsuche-mit-wild-fremd/Wir wünschen ganz viel Glück und immer genug Sauerstoff im Basislager :*_______________________________Danke an jeden auf Steady! Hier könnt ihr noch Teil der Crew werden und mit uns am Lagerfeuer den Geschichten ohne Werbung lauschen - und als erste ein Wild und Fremd-Shirt mit Rabatt abgreifen! https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Vielen Dank an Flo Stanek für seine großartige Stimme! https://www.theapolis.de/de/profil/florian-stanek_______________________________Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!Mail: [email protected] oderInsta: @wildundfremd________________________________Unsere Quellen:Die Hauptquelle des Podcasts, Humboldts Reisebericht, Grundlage für Zitate und Szenen (Wir haben die Zitate aus dramaturgischen Gründen ins Präsens gesetzt):ALEXANDER von HUMBOLDT (1837). Ueber zwei Versuche den Chimborazo zu besteigen. Kleinere Schriften. Geognostische und physikalische Erinnerungen, Stuttgart/Tübingen: Cotta 1853, Band 1, S. 133–174. https://humboldt.unibe.ch/text/1837-Ueber_zwei_Versuche-01Ein großartiges Buch über Humboldts Wirken, aus dem wir viel ziehen konnten:Andrea Wulf (2016). Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur. John Murray (Hachette), London. https://www.penguin.de/buecher/andrea-wulf-alexander-von-humboldt-und-die-erfindung-der-natur/buch/9783570102060Wer Lust hat, Humboldts krakelige Sauklaue zu entziffern:https://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/ulbbnhans/content/titleinfo/8158835Zum Tagebuch von Carlos, seinem Begleiter:https://www.hin-online.de/index.php/hin/article/view/152/27 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    47:17
  • Was wir euch über die Fabrikmädchen von 1900 nicht erzählt haben
    Als Marie 1901 undercover in den Spinnereien arbeitet, macht sie eine erschreckende Entdeckung: Sie trifft auf Kinder, die unter gefährlich gesundheitsschädlichen Bedingungen schuften. Viele der Kinder leiden an Tuberkulose, ihre Lungen sind durch den ständigen Baumwollstaub geschädigt. Doffer Girls, Mädchen, die auf die Maschinen klettern und die Baumwollspulen wechseln. Breaker Boys, Jungens zwischen 8 und 12, die an den Kohleförderbändern sitzen und unreine Kohlestücke aussortieren. Und oft genug reißt sie der Sog des Bandes mit, und zieht die jungen Körper in die Maschine._______________________________Außenleuchten für eure Innenleuchten: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/*_______________________________Supportet uns super gerne auf Steady <3: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Bereit für FAQ? Hier könnt ihr uns alles schreiben:Mail: [email protected]: @wildundfremd________________________________UNSERE QUELLEN:https://www.bls.gov/opub/mlr/2017/article/history-of-child-labor-in-the-united-states-part-1.htm (letzter Zugriff: 06.08.2025)https://www.saturdayeveningpost.com/2023/06/the-history-of-child-labor-in-america/ (letzter Zugriff: 06.08.2025)https://archive.org/stream/sim_cosmopolitan_1906-09_41_5/sim_cosmopolitan_1906-09_41_5_djvu.txt (letzter Zugriff: 06.08.2025)________________________________*Affiliate-Link: Wir bekommen einen Teil des Geldes ab, für euch kostet es keinen müden Cent mehr. Vielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    23:07
  • Marie und die Fabrikmädchen - Kinderarbeit in den USA um 1900
    Winter 1901, Massachusetts. Die junge Journalistin Marie van Vorst entschließt sich, ihr privilegiertes Leben zu verlassen - und sich undercover in die Fabriken der Ostküste zu schmuggeln. Von nun an klebt sie Schuhteile im Akkord, trägt billige Leinenröcke und isst graue Fleischklößchen zum Frühstück. Zwischen den 11-Stunden-Schichten lernt sie die Arbeiterinnen der Fabriken kennen. Die meisten von ihnen sind noch Teenager, erschöpft, unterbezahlt – und nach Feierabend weiter verantwortlich für Haushalt und Familie. Marie erlebt, was es heißt, ganz unten in der Maschinerie der Industrialisierung zu stehen. Doch kurz nach ihrer Rückkehr hört Marie von einer Fabrik, in der die Zustände noch schlimmer sein sollen als alles, was sie bisher erlebt hat. Und sie entschließt sich für eine zweite, viel gefährlichere Mission..._______________________________HIER GEHTS ZUR SCHATZSUCHE: https://werkzeug-garten.de/wild-und-fremd/schatzsuche-mit-wild-fremd/Wir wünschen ganz viel Glück und immer ne handbreit Kiel unterm Wasser:_______________________________Danke an jeden auf Steady! Hier könnt ihr noch Teil der Crew werden und mit uns am Lagerfeuer den Geschichten ohne Werbung lauschen: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Vielen Dank an Anna Lilja Stephan für ihre großartige Stimme! https://www.annaspricht.com/_______________________________Schreibt uns gerne, wir antworten auf jeden Fall!Mail: [email protected] oderInsta: @wildundfremd________________________________Unsere Quellen:Die Hauptquelle des Podcasts, authentische Originalberichte Maries, Grundlage für Zitate und Szenen:Van Vorst, Mrs. John, & Van Vorst, M. (1903). The Woman Who Toils: Being the experiences of two gentlewomen as factory girls. Doubleday, Page & Company. Project Gutenberg eBook Nr. 15218. https://www.gutenberg.org/ebooks/15218Wissenschaftliche Kontextualisierung, Daten & Entwicklungen zur Frauenarbeit seit 1860, relevant für Einordnung:Robinson, R. H., & Halenda, R. (2021). Women at work in the United States since 1860: An analysis of unreported family workers (IZA DP No. 14449). IZA – Institute of Labor Economics. https://docs.iza.org/dp14449.pdfDas Bild aus der Mauerschau:https://globalboston.bc.edu/index.php/home/immigrant-places/lynn/jews-in-the-shoe-trade/Früher journalistischer Blick auf Frauenarbeit f. Kontext:Barnes, E. (1912, Juli). Women in Industry. The Atlantic Monthly. https://www.theatlantic.com/magazine/archive/1912/07/women-in-industry/644221 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    51:19
  • Die wahre Geschichte der Straße der Ölsardinen
    Was für eine wilde letzte große Folge! Wir haben immer noch den Geruch der Straße der Ölsardinen in den Nasen - und heute wollen wir uns näher anschauen, wer die wirklichen Charaktere hinter den Menschen aus John Steinbecks Roman waren. Doc kennen wir schon - aber was ist mit Mac bzw. Gay, dem Streuner? was ist mit Dora, Chong, Henry und all den anderen? Heute nehmen wir euch ein letztes Mal mit ins Monterey der zwanziger und dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts. Und wir decken auf, was John Steinbeck in diesem riesigen Chaos aus Bettlern, Arbeiterinnen und Heiligen gesucht hat..._______________________________Nächste Woche kommen gute Dinge am Horizont - jetzt schon beim Werkzeuggarten vorbeischauen: https://werkzeug-garten.de/affiliate/1/*_______________________________Supportet uns super gerne auf Steady <3: https://steadyhq.com/de/wildfremd/about_______________________________Bereit für FAQ? Hier könnt ihr uns alles schreiben:Mail: [email protected]: @wildundfremd________________________________UNSERE QUELLEN:Das "Logbuch des Lebens":Steinbeck, John Ernst (1951): The Log from the Sea of Cortez. Penguin Classics, 2002.Die viel zitierte Straße der Ölsardinen:Steinbeck, John Ernst (1951): Cannery Row. Penguin Classics, 2000._________________________________*Wenn ihr über diesen Link etwas kauft, bekommen wir eine kleine Provision – für euch ändert sich am Preis nichts. Ihr unterstützt damit diesen Podcast, ohne dass es euch etwas extra kostet. Vielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    22:13

Weitere Geschichte Podcasts

Über Wild und Fremd - Entdecker und ihre Geschichten

Waghalsige Schatzsuchen. Tödliche Expeditionen. Menschen, die an ihre Grenzen gehen - und ihr Schicksal in Tagebüchern und Briefen für die Ewigkeit festhalten. Wild und Fremd erzählt die Geschichten von den unglaublichsten Entdeckungsreisen der Welt. Die letzten Spuren von Mallory und Irvine am Mount Everest, Shackleton und die Rettung der Endurance-Expedition in der Antarktis, William Kidds wahnsinnige Kaperfahrten, Geisterschiffe, versunkene Städte oder die Odyssee von Ada Blackjack im ewigen Eis - Wild und Fremd - Entdecker und ihre Geschichten ist eine Mischung aus Schatzsuche, Mystery True Crime, Hörspiel und Geschichtspodcast. Wild und Fremd - ein Podcast über Entdecker und ihre Geschichten. Von Ole Klein und Tore Klein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Höre Wild und Fremd - Entdecker und ihre Geschichten, ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/31/2025 - 8:47:16 AM