Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikDie hr2-Hörbar

Die hr2-Hörbar

hr2
Die hr2-Hörbar
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 251
  • Studio Bonaparte: "From The Archives #002 – The Kumasi Sessions"
    Kommt ein Schweizer nach Ghana - so beginnt die Geschichte um Studio Bonaparte und sein neues Album. Der Schweizer, das ist Tobias Jundt aka Bonaparte. Aus Bern hat es ihn irgendwann in die Berliner Clubszene verschlagen und schließlich nach Kumasi, Millionen-Metropole und kulturelles Herz Ghanas. Vor allem aber ist Kumasi das Königreich des Highlife - Musikstil, den Studio Bonaparte in Sessions vor Ort mit afrikanischen Musikern gepflegt mit seinen eigenen Wurzeln kombiniert. Im Ärnscht? Lassen Sie sich überraschen! Musik grenzenlos im frischen Mix - heute an der Hörbar!
    --------  
    55:09
  • Susanne Paul’s MOVE String Quartet
    Als Susanne Paul 2013 mit ihrem Cello samt Jazz-Streichquartett und Debüt-Album daherkam, da hat die Szene zum ersten Mal die Ohren gespitzt. Ein Streichquartett, unkonventionell mit Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass, das sich mühelos zwischen den Welten bewegt, zwischen Klassik, Jazz und Avantgarde - als wäre es nie anders gewesen. Naheliegend, sich den Namen MOVE zuzulegen, umso mehr, weil hier vier quirlige Jazzsolisten aufeinandertreffen und ihre Impulse einbringen und verweben, um dann wieder auszubrechen. Nach "El Camino" und "Short Stories" folgt jetzt Album Nr. 3: "bloom" - wir hören rein! Außerdem machen wir u.a. Station bei Étienne M'Bappé in Kamerun, bei der Conexión Cubana oder auch in Rumänien bei Oana Catalina Chitu.
    --------  
    55:02
  • Solo mit Kontrabass: Veronika Varga & mehr Musik grenzenlos
    Der Name Veronika bedeutet so viel wie "wahres Bild". Damit war für die ungarische Sängerin und Bassistin Veronika Varga schon mal klar, wie ihr Solodebüt heißen sollte: "True Picture"! Mit ihm lässt sie uns teilhaben an der Essenz ihrer kleinen musikalischen Welt. Entstanden ist ein sehr intimes Album, das (bis auf wenige Ausnahmen) ein Zweigespräch zwischen der Sängerin und ihrem Kontrabass ist. Es formt sich das Bild einer Künstlerin, deren Wurzeln sowohl in der ungarischen Volksmusik, als auch in der traditionellen griechischen Musik liegen. Eine reizvolle Kombination, die zwei scheinbar doch recht unterschiedliche Kulturen in eine unmittelbare Nähe zueinander rückt. Das hören wir uns doch mal genauer an in dieser Folge der "Hörbar", wie immer ergänzt durch jede Menge weiterer Musik grenzenlos.
    --------  
    55:01
  • Weltenbummler der Musik
    Die irisch-stämmige Aoife O’Donovan ist ganz schön erfolgreich als roots-orientierte Singer/Songwriterin in den USA: Einen Grammy hat sie schon eingesammelt, die Band Crooked Still mitgegründet... ... Songs für Alison Krauss geschrieben und als Sängerin und Songschreiberin bei The Goat Rodeo Sessions mitgemischt, einer Art Super Group mit Yo-Yo Ma, Stuart Duncan, Edgar Meyer und Chris Thile. Wir spielen an der Hörbar den Titelsong ihres Albums "Age of Apathy". Dazu gibt’s wie immer jede Menge "Musik grenzenlos", u.a. von Bukahara, den Weltenbummlern aus Köln, von Ry Cooder (auch so einem Wanderer zwischen den Welten) und die wohldosierte Balkan Brass Power des Haidouti Orkestars.
    --------  
    56:01
  • Asaf Avidan – Musik im Breitwandformat & mehr Musik grenzenlos
    Was immer Asaf Avidan anpackt, wird besonders. Das mag an seiner markant hohen Stimme liegen, die ihn jederzeit wiedererkennbar macht. Aber der in Frankreich lebende Israeli hat auch in seiner ganzen Haltung als Künstler etwas Unbedingtes, Dringliches. Und er geht mit seinem neuen Album "Unfurl" aufs Ganze: Aufgenommen in der Provence, in den legendären, gerade frisch ausgestatteten Miraval-Studios, hat er unter andrem ein 40-köpfiges Orchester engagiert, um seine groß gedachten Songideen umzusetzen. Heraus kam ein schwindelerregender Ritt durch die Genres, vom nostalgischen Crooner-Jazz über Musik, die eines Hitchcock oder James Bond-Soundtracks würdig wäre, bis hin zu zarten Folk-Balladen, in die unvermittelt Rap-Passagen einbrechen. Man reibt sich verwundert Augen und Ohren, schmunzelt und genießt. Und das, obwohl die Songtexte, angelehnt an C.G. Jung, nichts für schwache Nerven sind…Das und mehr Musik grenzenlos gibt’s in dieser Stunde an der Hörbar. *** Playlist: Asaf Avidan: I don't know when, I don't know how, I don't know why // Mayra Andrade: Palavra // Helge Lien Trio: Sunny waltz // Mathieu Boogaerts: Avant que je m'ennuie // Joshua Bell: Death by triple fiddle // Asaf Avidan: The great abyss // Asaf Avidan: The call of the flow // Garreth Broke: Never enough time // Veronika Vitova: Autumn // Music For A While: Lamento della Ninfa // Asaf Avidan: Unfurl // Imarhan: Derhan n’oulhine Harper Trio: In between dreams //
    --------  
    55:00

Weitere Musik Podcasts

Über Die hr2-Hörbar

Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich
Podcast-Website

Höre Die hr2-Hörbar, Vocal Spotlight und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Die hr2-Hörbar: Zugehörige Podcasts

  • Podcast Zauberwald – Geschichten für Kinder
    Zauberwald – Geschichten für Kinder
    Kunst, Bücher
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/12/2025 - 5:35:51 PM