Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikDie hr2-Hörbar

Die hr2-Hörbar

hr2
Die hr2-Hörbar
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 227
  • Emiliana Torrini, Laba Sosseh, Taranta Sounds & mehr Musik grenzenlos
    Emiliana Torrini? Genau, das war doch die kleine Isländerin, die uns 2009 alle vom Hocker gehauen hat mit ihrem Überraschungs-Hit "Jungle Drum"! Natürlich hat Torrini (deren Vater Italiener war und die mittlerweile in England lebt) auch davor und danach Musik gemacht. Jetzt ist sie wieder da mit einer wunderschönen Akustik-Version ihres Songs "Black Lion Lane". Der Song erzählt die Geschichte von Miss Flower, einer jungen irisch-australischen Frau, die in England ihr Glück sucht. Das hören wir uns an in dieser Samstags-Ausgabe der "Hörbar" und dazu natürlich jede Menge weitere "Musk grenzenlos" vom leider schon verstorbenen Laba Sosseh aus Gambia über die quicklebendigen Franzosen von Les Yeux d’la Tête bis zu den Süditalienern von Taranta Sounds um Antonio Castrignanò.
    --------  
    56:01
  • Radio Liberté mit Antoine Villoutreix & mehr Musik grenzenlos
    Antoine Villoutreix lebt schon seit einigen Jahren in Berlin. Aber sein Herz als Chansonnier hängt - wer mag es ihm verdenken - immer noch an Frankreich und an der Stadt seiner Jugend, Paris. Mit federleichtem Chanson-Pop hat er sich in den letzten Jahren schon einen guten Namen gemacht. Für "Radio Liberté", seinen neusten Streich, ist er jetzt zusammen mit Super Antena Tropical zu hören: Antoine schreibt und singt die Chansons, Philipp Mandelartz alias Super Antena Tropical liefert die modernen Sounds, eine gelungene Kombination aus französischem Flair und groovenden Rhythmen. Da darf der Sommer gerne noch ein bisschen weitergehen - zumindest in unseren Herzen, auf "Radio Liberté" und natürlich an der Hörbar!
    --------  
    55:03
  • "L’Antidote" – Musik als Gegengift
    Kann Musik die Welt retten? Wohl eher nicht. Aber mit künstlerischer Klarheit und Tiefe kann sie versuchen, ein Gegengewicht, vielleicht sogar ein Gegengift für die Zumutungen unserer Zeit zu bilden. Die drei Musiker Rami Khalifé, Redi Hasa und Bijan Chemirani, verwurzelt in unterschiedlichen Kulturen, versuchen das mit ihrem gemeinsamen Album L’Antidote. In einem offenen musikalischen Dialog begegnen sich hier ihre Instrumente - Klavier, Cello und Perkussion - und entwickeln eine Klangsprache, die Grenzen überwindet und das Verbindende sucht. Albanien, Persien und der Libanon mögen geografisch und musikalisch weit auseinanderliegen, in diesem Trio verschmelzen sie zu einer erstaunlichen Einheit. L’Antidote ist eine Einladung zum Zuhören: mal poetisch und zart, mal eruptiv und hypnotisch.
    --------  
    55:01
  • Atlantikmelodien mit Cláudia Sofia & mehr Musik grenzenlos
    Mindelo. Sao Vicente. Allein schon beim Klang dieser Namen schnalzen Musikliebhaber mit der Zunge. Es war die Heimat von Cesária Évora, jener Frau, die die Kapverdischen Inseln, mitten im Atlantischen Ozean gelegen, überhaupt erst auf die Weltkarte der Musik gesetzt hat. Und wie! Auch Jahre nach ihrem Tod inspiriert sie noch nachwachsende Generationen, es ihr gleichzutun und mit dieser wunderschönen Musik in die Welt hinauszuziehen: einer Mischung aus brasilianischer Leichtigkeit und portugiesischer Saudade, gewürzt mit dem Salz und dem Blau und den rauen Winden des Atlantiks. Auch Cláudia Sofia ist diesem Zauber erlegen, auch sie stammt aus Mindelo und hat jetzt mit "Mas um Melodia" ihr Debütalbum vorgelegt. Mit zehn Eigenkompositionen, die der Tradition ihres Landes alle Ehre machen und trotzdem nicht in Ehrfurcht vor den großen Vorbildern erstarren. Ein paar ihrer Lieder gibt’s heute an der Hörbar, gemischt mit weiterer Musik grenzenlos von Ida Sand bis zu den Cottars, vom Trio Cayao bis zu Manu Delago.
    --------  
    55:02
  • Triosence: Geschichten, die das Leben schreibt
    "Stories of Life" heißt das neue Album des Klaviertrios Triosence. Der Kasseler Pianist und Bandleader Bernhard Schüler hat seinem Trio auch diesmal wieder wunderschöne Kompositionen auf den Leib geschrieben. Musikalische Geschichten, die das Leben schreibt, melodiös, eingängig und doch so raffiniert, dass ein wachsendes Publikum in der ganzen Welt seit Beginn des Jahrtausends von der Triokunst von Triosence fasziniert ist. Die Gleichberechtigung der drei Stimmen untereinander ist ein wichtiger Teil dieser Faszination. Darauf basierend schreibt Schüler seine Stücke, die sich oft ganz konkret auf Erfahrungen und Erinnerungen aus seinem eigenen Leben beziehen. "Ich setze mich ans Klavier und spiele mir alles von der Seele", sagt er. "Schöne und traurige Erlebnisse, Beobachtungen, Empfindungen - Musik zu schreiben ist meine Art, über das Leben nachzudenken". Wir nehmen an seinen musikalischen Gedanken teil in dieser Ausgabe der "Hörbar" und dazu gibts wie immer jede Menge weitere "Musik grenzenlos" zum Hören, Nachdenken und Träumen.
    --------  
    55:03

Weitere Musik Podcasts

Über Die hr2-Hörbar

Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich
Podcast-Website

Höre Die hr2-Hörbar, Klassik für Taktlose und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Die hr2-Hörbar: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/14/2025 - 4:39:44 AM