Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikDie hr2-Hörbar

Die hr2-Hörbar

hr2
Die hr2-Hörbar
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 245
  • Radio Sevdah mit Divanhana & mehr Musik grenzenlos
    Radio Sarajevo war eine Institution. Bis in die 1980er Jahre hinein sendete und sammelte der Sender vor allem auch die traditionelle Musik der Bosnier im damaligen Jugoslawien: die Sevdalinka. Die Gruppe Divanhana stammt selbst aus dieser Stadt und verneigt sich mit ihrem neuen Album vor dem Erbe von Radio Sarajevo: "Radio Sevdah" ist gestaltet wie eine Radiosendung, die Musik darin eine Weiterentwicklung der traditionellen Sevdalinka, jener vertonten Liebeslyrik, deren melancholische Grundstimmung dem Gefühl der portugiesischen "Saudade" nicht unähnlich ist. Divanhanas neue Sängerin Selma Droce singt sowohl Klassiker als auch neue Stücke, Archivaufnahmen werden genauso integriert wie Rap-Einlagen oder jazzige Passagen. Ein gelungener Spagat zwischen Tradition und Moderne, der die Band einmal mehr an die Spitze der Europäischen World Music Charts bringen könnte. Hitverdächtig sind aber auch die anderen Stücke an der "Hörbar", wie immer bunt gemischt und aus aller Welt für Sie zusammengetragen.
    --------  
    55:02
  • Jacob Collier zurück im Jugendzimmer & mehr Musik grenzenlos
    Wer jemals in einem Konzert von Jacob Collier war oder auch nur ein Video von einem seiner Konzerte gesehen hat, der weiß: hier ist kein gewöhnlicher Künstler am Werk. Collier dirigiert das Publikum, bringt es zum kollektiven Mitsingen und entlässt es am Ende mit einem breiten, glücklichen Grinsen. Während der junge Londoner in den Sozialen Netzwerken als eine Art sanfter Zeremonienmeister in Erscheinung tritt, der die Menge in Stimmung und Schwingung bringt, gerät ein bisschen in den Hintergrund, was für ein fantastischer Musiker, Sänger und Songschreiber er ist. Schon seine ersten YouTube-Videos als Jugendlicher, produziert im heimischen Jugendzimmer, erregten weltweit Aufmerksamkeit - Starproduzent Quincy Jones entdeckte ihn kurz darauf. Mittlerweile stehen nicht weniger als sieben Grammys zu Buche. Zeit für Jacob Collier, mit seinem neuen Album "back to the roots" zu gehen: "The Light For Days" hat er mit extrem reduzierten technischen Mitteln in nur wenigen Tagen zuhause aufgenommen, ein klassisches Singer/Songwriter Album - aber was für eins! Wir hören in einige der neuen Stücke rein, dazu gibt’s wie immer jede Menge weiterer "Musik grenzenlos" an der Hörbar.
    --------  
    55:11
  • Mit Rückenwind und Kompass
    Von Griechenland über die Ukraine nach Lettland geht es heute, zwischendurch ein Halt in Kamerun und ein Abstecher nach Frankreich, ein Trip in die USA nach Arkansas - es kommen ganz schön viele Kilometer zusammen in dieser Stunde voller grenzenloser Musik. Die Route ist erprobt, wir haben Rückenwind und Kompass - machen Sie sich bereit!
    --------  
    56:01
  • Matthias Schriefl & Tamara Lukasheva mit "Matria Vol. 2"
    Allgäuer Heimatklänge, ukrainische Folklore und experimenteller Jazz - wie passt das zusammen? Soviel gleich mal vorneweg: Es passt. Und wie! Die Zwei haben sich gefunden: Tamara Lukasheva, Sängerin und Pianistin aus Odessa, einst zum Jazzstudium nach Köln gekommen, und Matthias Schriefl, Jazztrompeter aus dem Allgäu und Tausendsassa an vielen anderen Instrumenten. Dass die Zwei eine Wellenlänge haben, wird von Anfang an klar. Aber Achtung: hier schlägt die Amplitude schon mal aus, durch Humor, durch Tiefgang und jede Menge Talent. "Matria Vol. 2" heißt ihr gemeinsames Album - wir hören rein Außerdem u.a. an der Hörbar: Ballaké Sissoko, ZAZ, Tannara oder El Muro Tango und noch mehr Musik im grenzenlosen Mix!
    --------  
    55:08
  • Zaho de Sagazan: "La symphonie des éclairs (Orchestral Odyssey)"
    Zaho de Sagazan - schon der Name ist Musik in den Ohren. Der neue Star unter’m Himmel von Paris war sie sowieso schon, und spätestens seit ihrem Auftritt bei der Abschlussfeier der Olympischen Sommerspiele in Paris hat’s auch international klick gemacht. Für ihr Debüt-Album "La Symphonie des Eclairs" mit elektronisch gefütterten Pop-Chansons hat es Preise über Preise geregnet. Jetzt gibt’s eine orchestrierte Neuauflage davon, und die liegt heute bei uns auf dem Hörbar-Tresen. Außerdem: japanische Klänge an der Koto-Zither, Wiener Schmäh und handgemachte Canzoni aus Südtirol - wie immer frisch serviert an der Hörbar!
    --------  
    55:01

Weitere Musik Podcasts

Über Die hr2-Hörbar

Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich
Podcast-Website

Höre Die hr2-Hörbar, 100 Songs - Geschichte wird gemacht und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Die hr2-Hörbar: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/5/2025 - 5:04:25 PM