Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologieKI, Kreativität und Paragraphen - Praetorius vs. Ulbricht

KI, Kreativität und Paragraphen - Praetorius vs. Ulbricht

Michael Praetorius
KI, Kreativität und Paragraphen - Praetorius vs. Ulbricht
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 17
  • Meta AI liest mit? Was WhatsApp & Instagram-Nutzer jetzt wissen müssen!
    das neue Meta AI Feature ist auf WhatsApp und Instagram – direkt in deinen Chats. Doch was passiert mit deinen Nachrichten? Darf Meta die Inhalte nutzen, um die KI zu trainieren? Wird unser Alltag bald automatisch analysiert?In dieser Episode diskutieren wir:– Wie Meta AI funktioniert– Ob Chatverläufe zum Training verwendet werden dürfen– Welche Einstellungen Nutzer kennen sollten– Und was das für Datenschutz & Privatsphäre bedeutet📲 Ein Talk über künstliche Intelligenz, User-Rechte und die Frage: Wie viel KI wollen wir in unserem digitalen Alltag?
    --------  
    19:54
  • KI selbst hosten: Datenschutz, DSGVO & eigene KI-Server
    Cloud war gestern! In dieser Folge installieren wir eine KI direkt auf unseren eigenen Rechnern und prüfen, was das für den Datenschutz und die DSGVO bedeutet. Braucht eine KI immer eine Internetverbindung? Wie teuer ist das Ganze? Und welche juristischen Fallstricke lauern, wenn man seine eigene KI betreibt?Ach ja – und wir suchen einen Namen für den ultra-langweiligen Datenschutzbot von Karsten! Vorschläge gerne in die Kommentare. 😜🎧 Jetzt anhören!
    --------  
    19:52
  • KI & Datenschutz: DSGVO-konform arbeiten mit KI-Tools
    Darf ich KI-Tools im Unternehmen bedenkenlos nutzen? Was passiert mit meinen Daten, wenn ich eine KI verwende? Und welche Mythen rund um Datenschutz und Künstliche Intelligenz stimmen wirklich? In dieser Episode klären wir, wie du KI-Tools datenschutzkonform einsetzt und welche Fallstricke du vermeiden solltest.🎧 Jetzt anhören und datensicher durchstarten!
    --------  
    25:51
  • Personalisierte Werbung mit KI: Datenschutz oder Datenmissbrauch?
    Gezielte Werbung dank KI – ein Gamechanger für Marketer oder rechtliche Grauzone? Michael hat einen Masterplan für hyperpersonalisierte Werbung mit KI entwickelt und testet aus, wie weit man dabei gehen darf. Rechtsanwalt Carsten Ulbricht klärt auf, wo die rechtlichen Grenzen verlaufen.🔥 In dieser Episode:✅ Darf ich Social-Media-Profile scrapen, um Zielgruppen besser zu verstehen?✅ Ist es legal, KI-generierte Influencer zu erschaffen?✅ Wo beginnt die rechtliche Grauzone bei personalisierter Werbung?✅ Wie weit darf ich mit automatisierten Direktnachrichten & Chatbots gehen?✅ Was gilt für Werbung in geschlossenen Gruppen oder Foren?Warum Unternehmen in ihren AGB ganz klar regeln sollten, wenn sie Daten für Werbezwecke erheben – und welche KI-Strategien dabei erlaubt sind.Michael bastelt sich einen Influencer – der verdächtig nach Carsten aussieht. Zufall? Rainer Zufall?
    --------  
    28:09
  • KI-generierte Newsletter: Was ist erlaubt – und wo wird’s heikel?
    Newsletter schreiben lassen, Zielgruppen perfekt ansprechen und personalisierte Werbung mit KI verschicken – klingt verlockend, oder? Doch wo liegen die rechtlichen Grenzen? Darf man einfach an [email protected] schreiben? Und was, wenn die KI selbst Texte generiert, die nicht ganz der Wahrheit entsprechen?👀 In dieser Episode klären wir mit Rechtsanwalt Carsten Ulbricht:✅ Darf ich KI für meine Newsletter nutzen?✅ Muss ich für nicht-personenbezogene E-Mails eine Einwilligung haben?✅ Wer haftet, wenn eine KI falsche Inhalte schreibt?✅ Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und UWG bei Newslettern?✅ Wie sieht es mit KI-gestützter Personalisierung von Werbe-Mails aus?🚀 Bonus: Warum einige Unternehmen uns ungefragt Mails schicken dürfen – und warum das manchmal sogar legalist!💡 Plus: Michael testet die Grenzen der KI-Werbung und Carsten erklärt, warum „Die KI war’s!“ vor Gericht nicht als Ausrede zählt.
    --------  
    19:17

Weitere Technologie Podcasts

Über KI, Kreativität und Paragraphen - Praetorius vs. Ulbricht

Rechtsanwalt Carsten Ulbricht und Medienunternehmer Michael Praetorius klären, was mit Künstlicher Intelligenz erlaubt ist und was nicht. Rechtsfragen zu Künstlicher Intelligenz im Job
Podcast-Website

Hören Sie KI, Kreativität und Paragraphen - Praetorius vs. Ulbricht, How I AI und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

KI, Kreativität und Paragraphen - Praetorius vs. Ulbricht: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/23/2025 - 5:27:08 PM