Vispero lenkt ein: finale Lizenz-Bedingungen bei JAWS, ZoomText und Fusion
Es war geradezu ein "Update-Schock" - die vor einigen Wochen angekündigten verschärften Bedingungen für Updates von JAWS, ZoomText und Fusion. Nun die gute Nachricht? Vispero hat seine Pläne zur Update-Politik kurzfristig geändert.
Christian Stahlberg spricht mit Manfred Jaklin von der IPD GmbH, dem ältesten JAWS-Händler Deutschlands. Gemeinsam klären sie, warum Vispero seine Pläne angepasst hat, wie ihr eure Lizenz einfach überprüfen könnt und worauf ihr jetzt achten solltet, um keine Update-Möglichkeit zu verpassen.
Ein kompaktes Gespräch mit Insider-Infos – für alle, die ihren Bildschirmleser zuverlässig und zukunftssicher halten und Hintergründe verstehen wollen.
--------
21:10
--------
21:10
Lucas Components – Neue Zukunft für Vario- und Visio-Produkt
VisioBook, VisioDesk und VISIO 24 – diese Namen stehen seit Jahren für kompakte Bildschirmlesegeräte. Ebenso bekannt sind im Braille-Bereich VarioUltra, VarioPro oder Pronto – Geräte, die ursprünglich von Baum Retec und später von VisioBraille stammten. Nach den Insolvenzen von Baum, VisioBraille und zuletzt Metec war lange unklar, wie es weitergeht.
Jetzt bringt LUCAS components neue Bewegung in den Markt. Das Unternehmen führt die Marke VisioBraille fort und übernimmt Service und Produktion vieler bekannter Geräte – von Bildschirmlesegeräten bis zu Braillezeilen. Dahinter steht die Familie Lucas mit jahrzehntelanger Erfahrung in Elektronik und Gerätebau. Mit an Bord sind frühere Fachleute aus der Branche, darunter Philipp Moog, ehemals Produktionsleiter bei VisioBraille und Baum Retec, sowie Philipp Lucas, Geschäftsführer von LUCAS components in Jena.
In einem Gespräch mit Reiner Delgado vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) erklären Philipp Lucas und Philipp Moog, welche Produkte weitergeführt werden, wie der Service gesichert ist und welche neuen Entwicklungen geplant sind. Auch die Zukunft der beliebten VarioUltra und anderer Braillezeilen kommt zur Sprache.
Ein spannender Einblick in die Fortsetzung einer langen Hilfsmitteltradition – made in Germany.
Dieser Beitrag wurde aus dem offSight-Podcast des DBSV-Jugendclub übernommen - vielen Dank.
--------
18:18
--------
18:18
Sightnews September 2025 – JAWS-Lizenzen, iOS 26 und mehr
Willkommen zurück bei Sightviews nach der Sommerpause. Die SightCity 2025 war in diesem Jahr wieder ein großes Thema - und jetzt starten wir mit den Sightnews in den Herbst.
In dieser Ausgabe hört ihr Meldungen zu folgenden Themen:
• Änderungen bei den Lizenzen für JAWS, ZoomText und Fusion
• iOS 26 bringt neue Barrierefreiheits-Funktionen
• Neue Angebote der inklusivio UG
• Der Deutsche Hilfsmittelvertrieb startet mit neuem Webshop und Einführungsangeboten für Ikonn-Produkte
• Das Büro für barrierefreie Bildung arbeitet wieder eigenständig in Dortmund
• Der neue SightCity Podcast
• Neuer Abgleich bei Überweisungen: Verification of Payee
• VisioBraille insolvent – LUCAS components führt die Marke fort
• Die Ally Solos Glasses von Envision
--------
23:04
--------
23:04
Sightcity 2025 - Zusammenfassungen, Ergänzungen, Meinungen - Teil 2
Im zweiten Teil unseres großen Messe-Rückblicks werfen wir einen detaillierten Blick auf zentrale Themen wie Mobilitätshilfen, klassische und kamerabasierte Hinderniswarner, moderne Braillezeilen und neue Entwicklungen im Bereich des Breillehrens. Es geht um Produkte wie den Ashirase-Navigationsschuh, Rango und den Icane-Stock aus Frankreich, das Glide-System oder KapX – ebenso wie um Altbekanntes mit neuen Funktionen. Außerdem: Reaktionen von Hörerinnen und Hörern, zusätzliche Recherchen im Nachgang der Messe sowie ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen von Sightviews. Was lief gut? Was war anstrengend? Und wie geht es weiter? Eine persönliche, aber zugleich faktenreiche Episode zum Abschluss der SightCity-Berichterstattung 2025 und der Übergang zur Sommerpause. Sightviews meldet sich wieder zurück im Herbst.
Erwähnte Produkte und Unternehmen in der Reihenfolge ihrer Nennung im Podcast:
Navigation, Mobilität und Blindenstöcke
- Feelspace Navigationsgürtel
- Humanware – StellarTrek
- Ampel-Pilot – iPhone-App
- Ashirase – Navigationssystem im Schuh
- Glidance – Produkt Glide
- Whitecane / IO
- Comde Derenda Blindenstöcke
- Ambutech – Pathfinder-Spitze, Slim-Line-Stöcke
- Dürener Blindenlangstock / Ruhrtalwerkstätten / All Terrain Cane / Stöcke mit Stoßdämpfer
Hindernis-Warner (Ultraschall, Radar, Laser)
- Lighthouse Tech – Brille Tami (Radar)
- iSee One - Brille aus Italien
- GoSense – Produkt Rango (Ultraschall, akustisch)
- WeWalk Smartcane - smarter Stock mit KI
- Icane – Stock mit Lidar und Vibration
- Sound Reasoning – Laser-Handgerät
Kamerabasierte Orientierungshilfen
- Kapsys – Produkt KapX
- Biped NOA - Kamerasystem
- SmartAIs – iPhone-App (benötigt iPhone Pro)
- Visionary Steps AI
- Contagt – Indoor-Navigation ohne Beacons
- Oorion – ebenfalls beaconfreie Indoor-Navigation und App für den Alltag
Braillezeilen
- Humanware – Brailliant BI 80 / BI 20X
- Eurobraille – B.Note-Serie (über Protak vertrieben)
- Breilsense 6 Mini, Focus 14, Selvas Braille eMotion
- HelpTech – Activator Pro (40 / 64 / 80), Ausblick Messeneuheit 2026
- Papenmeier – Braillex Flow +40
- Matapo / Dot Inc. - Dotpad X
- Brailledoodle – mechanisches Breillehrgerät
--------
58:34
--------
58:34
Sightcity 2025 - Zusammenfassungen, Ergänzungen, Meinungen - Teil 1
In dieser ersten von zwei Abschlussepisoden blicken wir zurück auf die größte Hilfsmittelmesse für blinde und sehbehinderte Menschen im deutschsprachigen Raum. Moderator Christian Stahlberg zieht Bilanz, ordnet Entwicklungen ein und kommentiert persönliche Eindrücke – fundiert, kritisch und aus Anwendersicht.
Im Fokus dieser Episode: Trends wie smarte Brillen, KI-gestützte Vorlesegeräte, multifunktionale Daisy-Player und neue Alltagshelfer. Auch datenschutzrelevante Fragen, Service-Angebote wie Tower-Fernassistenz und aktuelle Entwicklungen im Bereich barrierefreier Telefone kommen zur Sprache.
Mit über 50 geführten Interviews, mehr als zehn Stunden Audiomaterial und zahlreichen Hintergrundinfos liefert diese Folge eine pointierte, persönliche und praxisnahe Zusammenfassung der SightCity 2025 – inklusive Inhaltsverzeichnis und Kapitelmarken.
Teil 2 folgt in wenigen Tagen.
Liste der erwähnten Produkte und Firmen, sortiert nach thematischen Bereichen:
Alltagshelfer & Messgeräte
Iris Time – sprechende Uhr von Iris Hjälpmedel (Schweden)
Anwire Zings – Controller-System für Waagen, Thermometer, Rollmaßband etc. (Dänemark)
Tape King – sprechendes Rollmaßband von Kertek
Audio & Aufnahmegeräte
Zoom H1, H2, H4, H6 Essential – Aufnahmegeräte von Zoom Corporation
Oladance – Open‑Ear‑Kopfhörer (Hersteller: Oladance)
Dienstleistungen & Fernassistenz
Tower Fernassistenz – professioneller Videodienst für sehbehinderte Menschen
Be My Eyes – ehrenamtlicher Assistenzdienst
Telefone & Smartphones
BlindShell Classic 2 & 3 – von BlindShell
SmartVision 3 – von Kapsys (mit Android und Tastatur)
Felix Phone – neu entwickelt von Sirio Medical
Lili Phone – vereinfachtes Smartphone‑Modell
Einfach-Smartphone von der Deutschen Telekom
Daisy‑Player & mobile Audio
Daisy Box – stationärer Daisy‑Player (Sensotec / TFA)
Victor Reader Stream 3 – von HumanWare
Victor Reader Trek – ebenfalls von HumanWare
Orbit Player – mobiles Gerät von Orbit Research
Solar Groove Player – tragbarer Daisy‑Player (Hersteller: SolarGroove Technologies)
Vorlesegeräte & Texterkennung
VoxiVision – Vorlesegerät von Voxiweb
VoxiOne – Modellausführung mit Telefonfunktion von Voxiweb (Frankreich)
iReader 2 – Vorlesegerät von Rehan Electronics
Haki‑Reader / Haki‑Reader Blue – von HumanWare (Blue‑Version über Gaudiobraille)
Patriot AI – stationäres Vorlesegerät von Patriot Vision Industries
Stellar Trek – GPS‑und Vorlesegerät von HumanWare
Smarte Brillen & Kamerasysteme
Ray‑Ban Meta Smart Glasses – Kooperation von Ray‑Ban und Meta
OrCam MyEye – von OrCam Technologies
Envision Glasses – von Envision Technologies
Arx Vision – Headset‑Kamera
Biel Glasses / Luna Glasses
Niira – smarte Brille zur Raumwahrnehmung
Echo Vision – günstige smarte Brille von Ergiga Inc. (USA)
Software & Apps
Observo – Bildbeschreibungs-App auf BlindShell Classic 3
Ally – KI von Envision
Sightviews ist ein firmenunabhängiger Podcast rund um Technik und Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen. Kern des Podcasts sind Berichte und Interviews von der Sightcity in Frankfurt, der weltweit größten Messe zu diesem Themenfeld.
Außerdem werden im Podcast Interviews, Tests und Vorstellungen zu spannender Soft- und Hardware veröffentlicht. Die Rubrik sightnews informiert zudem kurz und knapp über neue Entwicklungen und Produkte.
Der Podcast enthält Informationen zu den Bereichen Alltagshilfen, Entertainment, Kommunikation, Arbeitsplatzausstattung und Mobilitätshilfen. Was gibt es neues? Welche Produkte wurden verbessert? Was sind die Trends bei Mainstream-Technologien und wie kann man was mit einer Seheinschränkung nutzen? Wer sich das Leben privat, in Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf erleichtern möchte und mitreden will sollte durch die Podcast-Episoden der Sightviews stöbern.
Sightviews — das ist Ein- und Ausblick. Ein Angebot des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes e. V. (BBSB). Zu finden auch unter www.hilfsmitteltester.de.