Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKinder und FamiliePflegefamilien-Podcast: Kreisrund mit Ecken

Pflegefamilien-Podcast: Kreisrund mit Ecken

affido pflegefamilien | kinderdörfer | familienarbeit gmbh
Pflegefamilien-Podcast: Kreisrund mit Ecken
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 43
  • 42 Nachgefragt: Schwierigkeiten bei der Körperpflege
    „Meine Pflegetochter ist 4 Jahre alt und wir haben immer wieder Schwierigkeiten bei der Körperpflege. Wenn ich sie duschen möchte, weint sie zum Beispiel ganz laut. Es ist auch schon vorgekommen, dass sie geschrien hat. Was kann ich da am besten tun?“ In “Nachgefragt” beantworten Ludwig Krausneker und das affido-Team Hörer*innenfragen. Heute zu Gast ist die affido-Mitarbeiterin Daniela Payerl.Wenn auch Ihr eine Frage habt, schickt sie an [email protected] Hier findet Ihr noch Lese- und Hörtipps zu dieser Folge:Der Fachartikel von Alexander Krittko ("Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe" auf Moses Online.de) beschäftigt sich mit frühkindlicher Traumatisierung und damit, was für eine Herstellung von innerer und äußerer Sicherheit hilfreich ist. In dem Buch „Wir haben gute Gründe!“ findet Ihr viele Kurzgeschichten rund um das Thema „besondere Verhaltensweisen“ von Pflegekindern und den dahinterliegenden „guten Grund“. Das Buch von Oliver Hardenberg, Imke Stotz, Ana Rodriguez bietet illustrierte Geschichten für Pflegekinder, ihre Pflegeeltern und Fachkräfte und ist im Schulz-Kirchner-Verlag erschienen. Über den „guten Grund von Pflegekindern und was Pflegefamilien daraus lernen können“ könnt ihr in dieser Folge des Podcast „Pflegefamilien Deutschland“ im Interview mit Oliver Hardenberg Interessantes hören. Credits: Moderation: Ludwig KrausnekerGast: Daniela Payerl (affido-Pflegefamilienbegleiterin)Redaktion: Jutta Eigner, Jenny Gissing, Ludwig Krausneker (affido)Intro und Outro: OH WOWTonstudio: Die Mischerei Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    6:25
  • 42 Nachgefragt: Schwierigkeiten bei der Körperpflege
    „Meine Pflegetochter ist 4 Jahre alt und wir haben immer wieder Schwierigkeiten bei der Körperpflege. Wenn ich sie duschen möchte, weint sie zum Beispiel ganz laut. Es ist auch schon vorgekommen, dass sie geschrien hat. Was kann ich da am besten tun?“ In “Nachgefragt” beantworten Ludwig Krausneker und das affido-Team Hörer*innenfragen. Heute zu Gast ist die affido-Mitarbeiterin Daniela Payerl.Wenn auch Ihr eine Frage habt, schickt sie an [email protected] Hier findet Ihr noch Lese- und Hörtipps zu dieser Folge:Der Fachartikel von Alexander Krittko "Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe" auf Moses Online beschäftigt sich mit frühkindlicher Traumatisierung und damit, was für eine Herstellung von innerer und äußerer Sicherheit hilfreich ist. In dem Buch „Wir haben gute Gründe!“ findet Ihr viele Kurzgeschichten rund um das Thema „besondere Verhaltensweisen“ von Pflegekindern und den dahinterliegenden „guten Grund“. Das Buch von Oliver Hardenberg, Imke Stotz, Ana Rodriguez bietet Illustrierte Geschichten für Pflegekinder, ihre Pflegeeltern und Fachkräfte und ist im Schulz-Kirchner-Verlag erschienen. Über den „guten Grund von Pflegekindern und was Pflegefamilien daraus lernen können“ könnt ihr in dieser Folge des Podcast „Pflegefamilien Deutschland“ im Interview mit Oliver Hardenberg Interessantes hören. Credits: Moderation: Ludwig KrausnekerGast: Daniela Payerl (affido-Pflegefamilienbegleiterin)Redaktion: Jutta Eigner, Jenny Gissing, Ludwig Krausneker (affido)Intro und Outro: OH WOWTonstudio: Die Mischerei Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    6:25
  • 41 Sozialarbeit für Pflegekinder - ein Blick hinter die Kulissen
    In dieser Folge von “Kreisrund mit Ecken” haben Antonia und Ludwig den Sozialarbeiter Karl-Martin Pichler zu Gast. Er ist Mitarbeiter des Pflegekinderdienstes der Stadt Graz, wo behördliche Sozialarbeiter*innen und Pflegefamilienbegleiter*innen von affido und Jugend am Werk unter einem Dach arbeiten. Ludwig und Antonia sprechen mit Karl-Martin Pichler über die Aufgaben der behördlichen Sozialarbeit, über Gründe für die Herausnahme eines Kindes aus der leiblichen Familie und darüber, wie wichtig Herkunftselternarbeit ist. Gemeinsam versuchen sie auch der Frage nachzugehen, warum es zu wenige Pflegefamilien gibt und Karl-Martin Pichler teilt seine Gedanken, wie man dem begegnen könnte.Hier findet ihr noch Lese- und Hörtipps zu dieser Folge: Stadt Graz Bürgerservice: Pflegefamilien in GrazPflegekinderdienst der Stadt GrazHier findet ihr einen Artikel über Pflegefamilien in Graz in der Zeitung „Mein Bezirk“.In zwei Folgen des Podcasts der Stadt Graz spricht die Leiterin des Pflegekinderdienstes Gerlinde Sternad über die Pflegekinderhilfe:Hier geht es zur Folge 1 und hier zur Folge 2. Credits:Moderation: Ludwig Krausneker, Antonia StabingerKonzeption und Redaktion affido: Jutta Eigner, Jenny Gissing, Ludwig KrausnekerIntro und Outro: OH WOWTonstudio: Die Mischerei Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    46:22
  • 40 Nachgefragt: (Pflege-) Kind hat Geld genommen
    „Unser Pflegekind, 9 Jahre, hat aus unserer Haushaltskasse Geld genommen. Wir sind darauf gekommen, weil seine Lehrerin anrief und mitteilte, dass er in der Schule an alle Kinder in der Klasse Süßigkeiten verteilte. Sie erzählte uns auch, dass das in den Tagen davor auch so gewesen sei. Er hat also heimlich auf dem Schulweg Süßigkeiten gekauft und diese anschließend verteilt. Wir wissen jetzt nicht, wie wir am besten damit umgehen sollen. Er soll uns natürlich nicht bestehlen, aber offenbar wollte er anderen Kindern damit eine Freude machen. Warum fragt er uns nicht nach dem Geld und warum ist es ihm so wichtig andere Kinder zu beschenken?“In “Nachgefragt” beantworten Ludwig Krausneker und das affido-Team Hörer*innenfragen. Heute zu Gast ist der affido-Mitarbeiter Reinhard Lackner.Wenn auch Ihr eine Frage habt, schickt sie an [email protected] Hier findet Ihr noch Lesetipps zu dieser Folge: In diesem Artikel erklärt eine Kinderpsychologin mögliche Ursachen des „Stehlens“ und gibt Tipps für einen Umgang damit.Eva Mell: Wenn das eigene Kind den Eltern Geld klaut (in: familienleben.ch) Auch der Artikel „Hilfe, mein Kind hat gestohlen“ von elternseite.at geht auf das dahinterliegende Bedürfnis ein und gibt wertvolle Ideen für eine gute Gesprächsführung. Gerne empfehlen wir auch hier das Buch „Wir haben gute Gründe!“ . Ihr findet hier viele Kurzgeschichten rund um das Thema „besondere Verhaltensweisen“ von Pflegekindern und den dahinterliegenden „guten Grund“ . Das Buch von Oliver Hardenberg, Imke Stotz, Ana Rodriguez bietet Illustrierte Geschichten für Pflegekinder, ihre Pflegeeltern und Fachkräfte und ist im Schulz-Kirchner-Verlag erschienen. Credits: Moderation: Ludwig KrausnekerGast: Reinhard Lackner (affido-Mitarbeiter in der Sozialräumlichen Familienarbeit, Teamleitung Einzelfallhilfe)Redaktion: Jutta Eigner, Jenny Gissing (affido)Intro und Outro: OH WOWTonstudio: Die Mischerei Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    9:35
  • 39 FASD und Schule - wie klappt das?
    In dieser Folge von “Kreisrund mit Ecken” haben Antonia und Ludwig Cornelia Kornhäusel-Damm zu Gast. Cornelia ist Mitarbeiterin der „Frühen Hilfen“ in Graz und Pflegemama eines achtjährigen Sohnes. Wie sie und Ihr Mann Pflegefamilie geworden sind, welche Herausforderungen - besonders im Zusammenhang mit dem Thema Schule - es gab und welchen Umgang sie damit gefunden haben, berichtet sie in dieser Folge von „Kreisrund mit Ecken“. Außerdem bekommen wir einen interessanten Einblick in das Thema FASD und hören, was Cornelia sich von dem Setting Schule wünscht und wie die Familie heute lebt.Hier findet ihr noch Lesetipps zu dieser Folge: Das affido Elternheft hat sich der Ausgabe 1/2022 intensiv dem Thema „Pflegekinder und Schule“ gewidmet.Auf der Website der https://www.fasdhilfeaustria.at findet ihr umfassende Informationen und Wissenswertes zu dem Thema FASD.Auch das „FASD-Elternbuch – Hilfe und Strategien für Eltern und Kinder“ von Sabine Leipholz und Uwe Kamphausen widmet sich ausführlich diesem Thema (Schulz-Kirchner Verlag, 2020).Auf Leben-mit-FASD.de gibt es Informationen speziell für betroffene Pflegekinder.Einen anderen Artikel zum Thema "Pflegekinder mit FASD-Diagnose - Erkenntnisse zur Gestaltung des Zusammenlebens aus Sicht von Pflegeeltern" von Jan Tietmeyer und Lisa Walgenbach findet Ihr auf socialnet.de.Auch der Artikel Oft übersehen: Fetale Alkoholspektrum-Störung im Schweizer Netz-Magazin der Pflege- und Adoptivkinder Schweiz (PFAD) widmet sich dem Thema. Credits:Moderation: Ludwig Krausneker, Antonia StabingerKonzeption und Redaktion affido: Jutta Eigner, Jenny Gissing, Ludwig KrausnekerIntro und Outro: OH WOWTonstudio: Die Mischerei Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    31:45

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über Pflegefamilien-Podcast: Kreisrund mit Ecken

Der affido-Podcast “Kreisrund mit Ecken” ist ein kleines A-Z für alle, die in die Welt von Pflegefamilien eintauchen wollen. In monatlichen Gesprächen mit den beiden Hosts, dem Psychologen Ludwig Krausneker und der Kabarettistin und Pflegemama Antonia Stabinger, erzählen Familien, Berater*innen und Expert*innen einmal im Monat, was Pflegefamilien bewegt. Es geht um das Schöne und das Herausfordernde, es wird persönlich und berührend, wissenschaftlich und informativ. Kurzum: das Leben in Pflegefamilien wird aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet.Zusätzlich gibt Ludwig Krausneker zweimal im Monat in der Reihe "Nachgefragt" Antworten auf Hörer*innenfragen. Wenn auch Ihr Fragen habt, schreibt sie an [email protected]. Dieser Podcast wird von affido produziert. affido ist steiermarkweit in der Vorbereitung, Beratung und Fortbildung von mehr als 500 steirischen Pflegefamilien tätig. Außerdem haben wir weitere Angebote für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen, z.B. Wohngruppen oder sozialräumliche Familienarbeit in Graz. Mehr über affido findet Ihr unter https://www.affido.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Höre Pflegefamilien-Podcast: Kreisrund mit Ecken, Hebammensalon und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/31/2025 - 7:03:57 AM