Krone Geschichte – Der Podcast. Menschen. Leben. Hintergründe. Martina Winkelhofer und Rüdiger Landgraf sprechen über Menschen, Hintergründe und Geheimnisse aus...
Krone Geschichte – Der Podcast. Menschen. Leben. Hintergründe. Martina Winkelhofer und Rüdiger Landgraf sprechen über Menschen, Hintergründe und Geheimnisse aus...
Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 10
Europas Monarchien – Glanz, Geld und ganz viel Verwandtschaft
England im Krönungsfieber: Die erste Krönungsfeier in unserem Jahrhundert steht an, Charles III. wird im Mai gekrönt werden. Aber warum hat England überhaupt noch eine Monarchie? Wer sind die reichsten Monarchen? Und wenn aus Prinz Charles jetzt Charles der dritte wird – wer waren Charles der erste und Charles der zweite? Und wie man zu einer Einladung in die Westminster Abbey zur Krönungsmesse kommt, wenn man die richtigen Verwandten hat – in dieser Folge von Krone Geschichte.
26.1.2023
40:45
Maria Theresia - Teil 2
Inzwischen hat sich Maria Theresia behaupten können – und schmiedet gegen ihren Erzfeind, Friedrich II. von Preußen, eine Allianz starker Frauen. Gleichzeitig setzt sie die Reformen in Österreich fort: Die Kirche und der Adel müssen Steuern zahlen, einfache Menschen können Karriere im Militär machen. Aber was hat es mit der Keuschheitskommission auf sich, wie wird die allgemeine Schulpflicht aufgenommen – und warum waren ihre letzten Worte ausgerechnet: „Zum Sterben reicht´s?“ – in dieser Folge von Krone Geschichte.
16.9.2022
32:39
Maria Theresia - Teil 1
22 Jahre alt, zum vierten Mal schwanger – und plötzlich Kaiserin, Königin und Erzherzogin. Maria Theresias Start in die Regentschaft ist mehr als schwierig. Europäische Großmächte wollen Österreich unter sich aufteilen, aber sie haben nicht mit der jungen energischen Regentin gerechnet. Die Staatskasse ist leer, das Militär ist marode – und niemand traut ihr etwas zu. Wie es Maria Theresia als junger Frau gelingt, aus einer nahezu aussichtslosen Position ihre Macht zu festigen – in dieser Folge von Krone Geschichte.
2.9.2022
34:33
Als der Neusiedlersee verschwand
Soll man im Jahr 2022 den Neusiedlersee retten oder nicht? Oft wird darauf verwiesen, dass der See historisch ja ohnehin immer wieder ausgetrocknet war. Zuletzt in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts. Wie war das damals? Was hat das für die Leute vor Ort bedeutet? Wer waren die Gewinner, wer waren die Verlierer? Und wie kam es zur Seeschlacht im Neusiedlersee – der einzigen Seeschlacht ohne Wasser? Als Neu-Mexico am Seegrund entstand, als Staub die Weingärten verwüstet hat – und warum die Rückkehr des Sees für die einen ein Grund zum Feiern war, und für die anderen eine Katastrophe – in dieser Folge von Krone Geschichte.
19.8.2022
19:02
Mayerling
Es ist das spektakulärste Verbrechen in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts: der verheiratete Kronprinz Rudolf und seine Geliebte, die erst 17-jährige Mary Vetsera, werden tot im Bett aufgefunden. Ort des Geschehens: Das Jagdschloss Mayerling in Niederösterreich. Es bricht Chaos aus – eine Tote wird als Lebende verkleidet, Gerüchte verbreiten sich in Windeseile – und Kaiser Franz Joseph ist der letzte, der erfährt, was wirklich passiert ist. Was nach heutigem Stand der Forschung tatsächlich geschehen ist – in dieser Folge von Krone Geschichte.
Krone Geschichte – Der Podcast. Menschen. Leben. Hintergründe. Martina Winkelhofer und Rüdiger Landgraf sprechen über Menschen, Hintergründe und Geheimnisse aus Österreichs Geschichte.