Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteÜberall Geschichte!

Überall Geschichte!

Mirco Melone & Alan Cassidy
Überall Geschichte!
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 75
  • Die Suche nach der Quelle des Nils: Durch Krankheit und Fieberwahn (Teil 2)
    Nach dem Scheitern ihrer ersten Nil-Expedition wagen Richard Francis Burton und John Hanning Speke einen neuen Anlauf. Diesmal besser ausgerüstet und unterstützt – und bald auch mit einem dritten Mann, der für das Gelingen entscheidend sein wird: Sidi Mubarak Bombay, ein ehemaliger Sklave, der zum «Juwel» der Expedition wird. Von Sansibar aus brechen sie 1857 auf, durchqueren monatelang die ostafrikanische Savanne, kämpfen gegen Malaria, Hunger und den Zerfall ihrer Truppe. Was sie antreibt, ist die Hoffnung, am Ende auf einen geheimnisvollen See zu stossen – und vielleicht auf die Quelle des Nils. «Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Mehr Infos findet ihr auf https://ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne!Tags: Nil, Richard Francis Burton, Kolonialismus, Abenteuer
    --------  
    1:02:11
  • Die Suche nach der Quelle des Nils: Der Fehlstart (Teil 1)
    Warum wollten im 19. Jahrhundert so viele Europäer unbedingt wissen, wo der Nil entspringt? In unserer Sommer-Spezialreihe begeben wir uns auf eine historische Entdeckungsreise nach Ostafrika – und erzählen von der sagenumwobenen Jagd auf eines der letzten grossen Rätsel der Geografie. Zum Auftakt begegnen wir Richard Francis Burton, einem exzentrischen britischen Forscher, der nicht nur als erster Nicht-Muslim nach Mekka reiste, sondern auch das Herz des afrikanischen Kontinents durchqueren wollte. An seiner Seite: John Hanning Speke, pflichtbewusst, ehrgeizig – und mit ganz eigenen Vorstellungen davon, wie eine Expedition zu führen ist. Es ist die Geschichte zweier ungleicher Männer, deren Zusammenarbeit unter dramatischen Umständen beginnt.«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Mehr Infos findet ihr auf https://ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne!Tags: Nil, Richard Francis Burton, Kolonialismus, Abenteuer
    --------  
    58:25
  • Wie Demokratien kippen: «Das kann bei uns nicht passieren» – oder etwa doch?
    Ein fast neunzig Jahre alter Roman sorgt wieder für Aufmerksamkeit: «It Can’t Happen Here» von Sinclair Lewis – die Geschichte eines autoritären US-Präsidenten, der legal gewählt wird und danach die Demokratie abbaut. Viele greifen in diesen Monaten erneut zu dem Buch – weil es erschreckend aktuell wirkt.In dieser Folge von «Überall Geschichte!» sprechen wir über den Autor Sinclair Lewis, seine Beobachtungen des aufkommenden Faschismus in Europa – und die Entwicklungen in den USA, die ihn zu diesem Roman inspirierten. Was beschreibt er genau? Wie sehr erinnern seine Figuren und Motive an heutige politische Dynamiken? Und warum ist gerade jetzt die Zeit, sich an diesen Text zu erinnern?Wir erzählen, wie Lewis mit «It Can’t Happen Here» ein Szenario entwarf, das beunruhigend realistisch wirkt – mit privaten Milizen, populistischer Rhetorik und dem gezielten Umbau demokratischer Institutionen. Und wir fragen: Was können wir daraus lernen – über politische Passivität, über demokratische Verletzlichkeit und über die gefährliche Illusion, dass es bei uns schon nicht passieren wird?«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Mehr Infos findet ihr auf https://ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne!Tags: Sinclair Lewis, Dystopie, Faschismus, Demokratie, USA, TrumpFolge uns auf Instagram: @ueberallgeschichteund auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast
    --------  
    46:03
  • Coca-Cola – Elixier des Kapitalismus
    Coca-Cola ist mehr als ein Getränk. Es ist Symbol, Mythos, Kulturprodukt. In dieser Folge von «Überall Geschichte!» erzählen wir die Geschichte der Coca-Cola Company – von ihren Anfängen als dubioses Apothekenelixier bis zur globalen Ikone des American Way of Life. Wie wurde aus einem süsslich-dunklen Sirup ein Kultobjekt der Popkultur? Welche Rolle spielten Logistik, Werbung und Krieg? Und was sagt der Aufstieg von Coca-Cola über die Macht von Marken, westliche Soft Power und die weltweite Faszination für Konsum aus?Wir sprechen über John Stith Pemberton, den morphiumsüchtigen Erfinder des Ur-Rezepts, über die legendäre Glasflasche, über die Rolle von Coca-Cola im Zweiten Weltkrieg – und darüber, wie ein Softdrink zum Symbol für Freiheit, Wohlstand und Popmusik werden konnte. Was bleibt von dieser Marke, wenn der Westen an Strahlkraft verliert? Und wird Cola je wieder das sein, was es einmal war?«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Tags: Coca-Cola, USA, Kapitalismus, PopkulturWir freuen uns über Feedback an [email protected]. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne!Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichteund auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast
    --------  
    1:01:44
  • Wie die Mafia entstand – und was sie bis heute stark macht
    Sie gilt als das bekannteste Verbrechersyndikat der Welt – und bleibt doch schwer zu fassen. Die Mafia ist mehr als eine kriminelle Organisation. Sie ist ein soziales System, entstanden in einem Land, das formal ein Staat war, aber vielerorts kaum als solcher funktionierte. In dieser Folge geht es um ihre Ursprünge in Sizilien, um Strukturen, Schweigen – und darum, warum sie so hartnäckig überlebt hat.Wir fragen: Wie konnte die Mafia im 19. Jahrhundert entstehen? Welche Rolle spielten staatliche Abwesenheit, Patronage und wirtschaftliche Interessen? Warum blieb der italienische Staat so lange machtlos – selbst nach dem Versuch Mussolinis, die Organisation mit harter Repression zu zerschlagen? Und was änderte sich, als Aussteiger wie Tommaso Buscetta erstmals Einblick in das Innere der Cosa Nostra gaben – und Ermittler wie Giovanni Falcone daraus eine Strategie entwickelten?«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling.Tags: Mafia, Sizilien, Italien, Verbrechen, Cosa NostraWir freuen uns über Feedback an [email protected]. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne!Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichteund auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast
    --------  
    57:34

Weitere Geschichte Podcasts

Über Überall Geschichte!

Wir sind Mirco Melone und Alan Cassidy. Wir sind Freunde. Wir lieben Geschichte. Und deshalb gibt es diesen Podcast. Bei «Überall Geschichte!» sprechen wir alle zwei Wochen über ein historisches Thema. Wie wichtig war Hitlers missglückter erster Putsch für seinen späteren Aufstieg? Was steckt hinter der Entführung von Aldo Moro durch die Brigate Rosse? Was verdanken wir den modernen Warenhäusern? Bei uns werden die grossen und kleinen Geschichten und Fragestellungen zum Thema. Und neben dem Blick zurück geht es dabei immer auch um die Frage, wozu wir Geschichte brauchen und wie wir gegenwärtig mit ihr umgehen. Denn: Es gibt überall Geschichte!
Podcast-Website

Höre Überall Geschichte!, Was bisher geschah - Geschichtspodcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/12/2025 - 7:28:30 AM