Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteL.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung

L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung

L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung
L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 1000
  • L.I.S.A. - Brauchen wir einen Papst?
    Zum Abschluss des Symposiums „Papst und Zeit“, das Otto Kallscheuers monumentaler (Ideen-)Geschichte des Papsttums gewidmet war, diskutierte Joachim Frank in seiner Talkreihe frank & frei in der Karl Rahner Akademie mit dem Autor, der evangelischen Bischöfin Dr. Petra Bahr (Landeskirche Hannover) und dem katholischen Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck (Bistum Essen) über das Papstamt zwischen Mystik und Macht, zwischen Heiligenschein und heiligem Schein, zwischen Erstarrung und Erneuerung. Denn dass die katholische Kirche als Gemeinschaft von Glaubenden Leitung braucht, dürfte unbestreitbar sein. Aber braucht sie dafür den Papst? Auf diese Frage gibt es innerhalb des Christentums spätestens seit der Reformation konträre Antworten. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/papst_und_zeit_teil_4
    --------  
    1:34:12
  • L.I.S.A. - Der Stammheim-Prozess. Die RAF und das Baader-Meinhof-Verfahren 1975 bis 1977
    „Stammheim“ ist seit dem Prozess gegen die erste Führungsgeneration der RAF zum Mythos geworden. Die Wahlverteidiger der Angeklagten taten alles, um das Strafverfahren zum Schauprozess zu machen. So drang fast nur die einseitige Interpretation der RAF-Anwälte in die deutsche Öffentlichkeit – und wirkt bis heute fort. Sie lässt das Verfahren als „systematische Zerstörung aller rechtsstaatlichen Garantien“ (Otto Schily) erscheinen. Dabei ist das Gegenteil richtig: Die Richter gewährleisteten ein ordentliches Strafverfahren. Ein halbes Jahrhundert später ist es an der Zeit, dem Verfahren und damit dem Rechtsstaat Gerechtigkeit widerfahren zu lassen – auf Grundlage vielfältigster Quellen. Der Bogen spannt sich von der Ankunft der RAF-Führung in der Untersuchungshaft 1972 bis zum Selbstmord von Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe am 18. Oktober 1977. Gezeigt wird, was beim Jahrhundertprozess wirklich geschah. Er ist ein Vorbild für den Umgang des Rechtsstaats mit Terror. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/bfz_stammheimprozess_kellerhoff
    --------  
    1:08:54
  • L.I.S.A. - Schloss Klessheim, das einzige Gästehaus des „Führers“
    Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/walderdorff_klessheim
    --------  
    21:46
  • L.I.S.A. - Wann ist etwas nicht mehr, was es mal war? Konservativ sein in Zeiten des Wandels
    Was kann es bedeuten, heute konservativ zu sein? Wie lässt sich aus konservativer Sicht auf gesell­schaft­liche Erneuerungen blicken? Wann wird aus dem Wunsch nach Bewahren eine Blockade? Wie kann ein neues „Wir“ gelingen, das Tradition und Offenheit verbindet? Und welche Orien­tie­rung können Bekenntnisse zu Religion, Familie und Heimat dabei noch geben? Düzen Tekkal (Autorin und Journalistin), Christoph Möllers (HU zu Berlin, Aka­de­mie­­mitglied) und Simon Strauß (Autor und Journalist) sprechen mit Moderatorin Shelly Kupferberg (rbb Kultur, Deutschlandfunk Kultur) über die Möglichkeiten konserva­tiven Denkens und Lebens in Zeiten weit­rei­chen­der Umbrüche und Transfor­mationen. Eine Veranstaltung von Villa Aurora & Thomas Mann House e.V. und BBAW Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/salon_sc_2025_konservativ_sein_in_zeiten_des_wandels
    --------  
    47:07
  • L.I.S.A. - Zur aktuellen Bauernkriegsforschung
    Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/panel_zur_aktuellen_bauernkriegsforschung
    --------  
    1:28:24

Weitere Geschichte Podcasts

Über L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung

L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung
Podcast-Website

Hören Sie L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung, Darwin gefällt das und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.16.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/22/2025 - 4:37:29 PM