Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologieDas Triumvirat
Höre Das Triumvirat in der App.
Höre Das Triumvirat in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Das Triumvirat

Podcast Das Triumvirat
Farid, Gordon und Christoph
Im Podcast unterhalten wir uns über verschiedene technische Themen und Belange aus dem Alltag. Egal ob es einen Bezug zu einer bestimmten Hard- und Software gib...

Verfügbare Folgen

5 von 66
  • DT #066 - Beton ist die Lösung
    Dieses Mal sprechen wir über die unterschiedlichsten Dinge. Über irgend welche Basteleien mit Beton, Holz oder bestimmte technische Erfahrungen. Ein bunter Blumenstrauß an Themen. Habt viel Spaß beim Zuhören!Shownotes Die Unix-Story (Verlag) MNT Reform Keyboard 4.0 (MNT) Nistkasten-Einflugöffnungen (Volgetreff24) Apple Newton 2025-Software-Bug (Newton Glossary) Analogue Pocket (Wikipedia) Kopfhörer - Fairbuds XL (Fairphone) Boxen - Adam Audio D3V (Adam Audio) Musik - Unfinished Sympathy von Massive Attack (Wikipedia) Musik - Slave to the Rhythm von Grace Jones (Wikipedia) Musik - The Girl from Ipanema (Stan Getz & João Gilberto) (Wikipedia) Die Compact Disc (CD) (Wikipedia) Die Schallplatte (Wikipedia) Track Deconstruction: Massive Attack - Unfinished Sympathy (YouTube) Die Apple Vision Pro (Wikipedia) Haiku OS (Projekt) Haiku OS (Wikipedia) BeOS (Wikipedia) Mac OS 9 (Wikipedia) Void Linux (Wikipedia) Pebble kommt wieder (Hersteller) Termine: Der MacMittwoch trifft sich zum Thema Self-Hosting, am 30.04.2025, im HNF (trommelspeicher.de) Das Retro Computer Festival am 11. und 12.10.2025, im HNF (HNF) Apps: Waybar (GitHub) eww (GitHub) niri (GitHub) Wallabag (GitHub) Readeck (Codeberg) Miniflux (GitHub) Ghostty (GitHub) Kitty (GitHub) Alacritty (GitHub) DeltaChat (Wikipedia) Pi-hole (Wikipedia) AdGuard Home (GitHub) Valorant (Wikipedia)
    --------  
    1:46:13
  • DT #065 - Tote Gegenstände können keine Displays bedienen
    Viele von euch - wie wir ja auch - haben den Bedarf, Inhalte im Internet zu veröffentlichen; egal, ob ein Blog, ein zentraler Familienkalender oder sogar ein Podcast. Da nicht jeder die notwendige Hardware und auch nicht unbedingt den Internetzugang mit der vielleicht passenden Geschwindigkeit bereit stellen kann, bedient man sich in der Regel eines Web-Hosters. Und genau darum geht es in dieser Folge. Wir teilen unsere Erfahrungen mit dem Web-Hoster Uberspace und haben auch den Gründer Jonas Pasche zu Gast, um neben dem Konzept auch ein paar Details über Uberspace zu erfahren. Wir konnten es aber auch nicht lassen, zumindest mit dem großen Zeh ins Rabbit Hole "mechanische Tastaturen" abzusteigen und über verschiedene andere Hard- und Software-Errungenschaften zu sprechen. Und dann gibt es auch noch eine Verlosung: Wir verlosen einen Asteroiden bei Uberspace für die Dauer von einem Jahr (12 Monate). Wer also schon immer einen Blog, Podcast oder ein besonderes Online-Experiment starten wollte, hat jetzt die Chance dazu. Mit dazu gibt es ein T-Shirt von Uberspace. Was dazu notwendig ist, um an der Verlosung teilzunehmen, steht auf der Webseite zur Folge (Link). Habt viel Spaß beim Zuhören!Shownotes Uberspace (Firma) Uberspace Manual (Uberspace) UberLab (Uberspace) CentOS (Wikipedia) Arch Linux (Wikipedia) openSUSE (Wikipedia) Secure Shell (SSH) (Wikipedia) SFTP (Wikipedia) Podcast - Das Triumvirat: Folge #045 - Vom Hobby zum Startup (Das Triumvirat) Google Pixel Tablet (Wikipedia) GrapheneOS (Wikipedia) Microsoft Surface (Book) (Wikipedia) Lenovo (Wikipedia) MNT Reform Keyboard 4.0 (MNT) QMK Tastatur-Firmware (Projekt) Keychron Tastatur V1 (Hersteller) Japanische Tastatur mit einem Trackball (GitHub) Split Keyboard Corne (GitHub) Besonders zu empfehlen der Podcast Click! Clack! Hack! zum Thema mechanische Tastaturen vom Philipp (Click! Clack! Hack!) Lofree Flow Lite (Kickstarter) EurKey (europäisches Tastaturlayout) (Projekt) Recap - Fairbuds (Hersteller) Das Fairphone (Hersteller) Sony WF-1000XM5 (Hersteller) /e/OS (Wikipedia) Nothing CMF Phone 1 (Hersteller) Patrick Stewart sketch: what has the ECHR ever done for us? (Youtube) OpenWrt One (Projekt) OpenWrt (Wikipedia) Artikel - Dieser 100-Euro Router kann alles | OpenWrt One (heise) Bandwerk Ladegerät - MagBase Watch Charger (Hersteller) Bandwerk Ladegerät - MagBase Max (Hersteller) Der smarte Fingerbot (Projekt) ZigBee Gateway RaspBee (Hersteller) ZigBee (Wikipedia) Home Assistant (Wikipedia) Artikel - ente: Datenschutzfreundliche Alternative zu Google und Apple Photos (Kuketz-Blog) Podcast - Das Triumvirat: Folge #29 - Der Paketmanager MacPorts (Das Triumvirat) Termine: Das nächste MacMittwoch-Treffen zum Thema Linux und FreeBSD auf ältere Macs - am 15.01.2025, um 17:00 Uhr im (HNF). MacMittwoch-Treffen zum Thema Self-Hosting - im zweiten Quartal 2025, genauer Termin wird noch bekannt gegeben. Das Retro Computer Festival 2025 - am 11. und 12.10.2025 im (HNF). Apps: FreeOTP (Projekt) ente (Fotosync) (GitHub) Vim (Wikipedia) Vi (Wikipedia) Nano (Wikipedia) micro (Projekt) ranger (GitHub) Midnight Commander (Projekt) Helix (Projekt) OpenSUSE Tumbleweed (Projekt) Microsoft Journal (Wikipedia) MacPorts (Projekt) Brew (Projekt) Cakedesk (Hersteller) Bill (E-Bill ist die neue Version) (Hersteller) InvoiceViewer (XRechnung) (Hersteller) They see your photos (Hersteller)
    --------  
    2:16:43
  • DT #064 - Die Meilensteine der Computer-Entwicklung
    Passend zum Nikolaus gibt es eine neue Folge von uns. Und wieder ist Gordon und diesmal auch Christoph Zuhörer, denn ich traf mich mit dem Kurator Dr. David Woitkowski im weltgrößten Computer-Musem, dem Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn. Er führte mich durch die Ausstellung, wo es die vier Meilensteine der Computer-Entwicklung zu sehen gibt. Dabei geht es um die wichtigsten Entwicklungen rund um Schaltelemente und integrierte Schaltkreise, beginnend mit dem Relais über den Transistor bis zum Microprozessor, wie wir ihn heute kennen. Das ganze gespickt mit Anekdoten, die die Geschichte selbst geschrieben hat. Aufgenommen wurde das Interview im November 2023. Das HNF hat mittlerweile einen eigenen Podcast, der sehr zu empfehlen ist. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!Shownotes Mark I (Wikipedia) Das Relais (Wikipedia) Grace Hopper (Wikipedia) Die Elektronenröhre (Wikipedia) Der glühelektrischer Effekt (Wikipedia) Robert von Lieben (Wikipedia) Lee DeForest (Wikipedia) Der Transistor (Wikipedia) William Bradford Shockley (Wikipedia) Walter Houser Brattain (Wikipedia) John Bardeen (Wikipedia) Bell Laboratories (Wikipedia) AT&T (Wikipedia) Claude Shannon (Wikipedia) Shockley Semiconductor Laboratory (Wikipedia) Gordon Moore (Wikipedia) Sherman Mills Fairchild (Wikipedia) Fairchild Semiconductor (Wikipedia) Der integrierte Schaltkreis (Wikipedia) Texas Instruments (Wikipedia) Jack Kilby (Wikipedia) Robert Noyce (Wikipedia) Der Planarprozess (Wikipedia) Crai-2 (Wikipedia) System-on-a-Chip (Wikipedia) Intel (Wikipedia) Busicom (Wikipedia) Intel 4004 (Wikipedia) Frederico Faggin (Wikipedia) Zilog (Wikipedia) RAM (Wikipedia) PDP-8 (Wikipedia) Ken Olson (Wikipedia) Analogrechner (Wikipedia) Quantencomputer (Wikipedia)
    --------  
    59:27
  • DT #063 - FreeBSD hat nicht lange gehalten
    Nun sind wir zu dritt. Wir konnten Christoph dazu gewinnen, bei uns im Podcast mitzumachen - wir sind nun das Triumvirat. Direkt ergab sich eine Folge, wo wir über verschiedene nerdige Sachen gesprochen haben, aber hört selbst. Wir drei wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!Shownotes Asterix (Wikipedia) A/UX (Winipedia) System 7 (Wikipedia) NeXT (Wikipedia) macOS (Wikipedia) Falt-/Biege-PC-Gehäuse (teenage engineering) Podcast - Das Triumvirat: Folge #047 - Das Biegegehäuse (Das Triumvirat) FreeBSD (Wikipedia) Wine (Wikipedia) Debian Linux (Wikipedia) Codeberg (Projekt) Brian Ferry (Wikipedia) Podcast - Alles gesagt: Bryan Ferry, what is the secret to being cool? (Original): Die Zeit Podcast - Alles gesagt: Bryan Ferry, what is the secret to being cool? (Deutsche KI-Übersetzung): (Die Zeit) Load "*",8,1 (Wikipedia) Podcast - Das Triumvirat: Folge #009 - Künstliche Intelligenz (KI) (Das Triumvirat) Apple A11 Bionic (Wikipedia) 3D-Drucker Bambu A1 (Hersteller) Dieter Rams (Wikipedia) iPhone Standby Dock (DN 40) (Youtube) Beschreibung zur Erstellung eines S/MIME-Zertifikates (Trommelspeicher) S/MIME-Zertifikate bei Posteo (Posteo) MNT Reform Keyboard 4.0 (MNT) MNT Reform Pocket (MNT) Adam Audio D3V (Adam Audio) Podcast - Das Triumvirat: Folge #042 - Vim im Fokus (Das Triumvirat) Linux-Distributionen (Distrowatch) Termin: Podiumsdiskussion (FAQ) zum Thema Podcasts selber machen - am 18.12.2024, um 18:00 Uhr (VHS Paderborn) Termin: Das nächste MacMittwoch-Treffen - am 15.01.2025, um 17:00 Uhr (HNF) App: Fuzzel (Codeberg) App: Lesezeichen (Codeberg) App: floccus (Projekt) App: LibreWolf (Projekt) App: Consent-O-Matic (Porjekt) App: Helix (Projekt) App: Wine (Wikipedia) App: Affinity Produkte (Affinity)
    --------  
    1:53:05
  • DD #062 - Vom Mac weg
    Wir besuchten Christoph in Braunschweig, staunten über seine wirklich große PDA-Sammlung und unterhielten uns u.a. über seinen abgeschlossenen Umstieg vom Mac zu Linux. Daraus ergab sich ein etwas nerdiger Austausch rund um Tiling-Window-Manager, Komponenten für den Aufbau einer eigenen Desktop-Umgebung mit Sway unter FreeBSDdie Zweckentfremdung eines Content Management Systems (CMS) und ein wenig Hardware. Wir drei wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!Shownotes Commodore Stadt Braunschweig - Ausstellung (Streiff & Helmold GmbH) Podcast-Folge über das Biegegehäuse (Das Duumvirat) Das Biegegehäuse (Hersteller) Das Yps-Heft (Wikipedia) Tiling bei grafischen Benutzeroberflächen (Wikipedia) SwayWM (Wikipedia) Wayland (Wikipedia) FreeBSD (FreeBSD) nomadBSD (Projekt) OpenBSD (Projekt) DragonFly BSD (Projekt) NetBSD (Projekt) system76 (Hersteller) Cosmic Desktop (system76) (Hersteller) Programmiersprache Rust (Wikipedia) Linux Distribution Fedora (Wikipedia) Fairphone (Hersteller) /E/OS (Projekt) microG (Projekt) Podcast-Folge zum Thema LineageOS (Das Duumvirat) GrapheneOS (Projekt) Asahi Linux (Projekt) Codeberg (Projekt) GitHub (Projekt) Kirby (Hersteller) Podcast-Folge über Kirby (Das Duumvirat) Rechtsanwältin für IT-Recht Carola Sieling (Kanzlei) Open Graph protocol (Projekt) CMS Hugo (Projekt) CMS Yellow (Projekt) Servo Browser-Engine (Projekt) MNT Pocket Reform (Hersteller) Tuxedo Computers (Hersteller) GNU/Linux.ch (Projekt) App: Sway WM (Linux/BSD) (Projekt) App: Moom (macOS) (Hersteller) App: Waybar (Linux/BSD) (GitHub) App: Bartender (macOS) (Hersteller) App: Wofi (Linux/BSD) (Sourcehut) App: Inkscape (Projekt) App: digikKam (Linux/BSD) (Projekt) App: GnuCash (Linux/BSD) (Projekt) App: LibrOffice (Projekt) App: MoneyMoney (macOS) (Hersteller) App: Obsidian (Projekt) App: Syncthing (Projekt) App: Ladybird Browser (Projekt) App: Arc Browser (Projekt) App: iCab Browser (macOS) (Projekt) App: NewPipe (Android) (Projekt)
    --------  
    1:35:04

Weitere Technologie Podcasts

Über Das Triumvirat

Im Podcast unterhalten wir uns über verschiedene technische Themen und Belange aus dem Alltag. Egal ob es einen Bezug zu einer bestimmten Hard- und Software gibt. Aber meistens im Kontext zum Apple-Universum. Wir schauen sehr oft über den Tellerrand und haben auch manchmal Gäste bei uns.
Podcast-Website

Hören Sie Das Triumvirat, Ö1 matrix und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.11.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 3/24/2025 - 12:47:40 PM