59: P. Martin Rauch: „Du bist willkommen. Du bist ein Geschenk Gottes.“
Der Weltflüchtlingstag (20. Juni) erinnert jedes Jahr an Millionen Menschen, die auf der Flucht sind – vor Krieg, Gewalt, Perspektivlosigkeit. Für den Jesuiten P. Martin Rauch, Verantwortlicher des Projekts „Locugee – awaking potentials, ist dieser Tag nicht nur ein Gedenktag, sondern auch ein Hoffnungszeichen: „Vielleicht trägt dieser Tag dazu bei, dass mehr Menschlichkeit und Zuwendung geschieht – dort, wo sie dringend gebraucht wird.“
--------
37:55
58: Br. Adam Bergmann: „Widerstand aus ihrem katholischen Glauben heraus“
Am 15. April 1945 wurden P. Angelus Steinwender und P. Kapistran Pieller in Stein an der Donau erschossen. Die beiden Franziskanerpatres waren aktive Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime und bezahlten dies mit ihrem Leben. In unserer aktuellen Podcast-Folge „Orden on Air“ zeichnen wir mit Br. Adam Bergmann das Leben und Sterben der beiden außergewöhnlichen Männer nach.
--------
45:00
57: P. Dominic Sadrawetz: „Papst Leo XIV ist ein liebender, aber auch konsequenter Mensch!“
Der neue Papst ist ein Ordensmann, ein Augustiner. Für P. Dominic Sadrawetz, Prior des Augustinerklosters in Wien, war die Wahl von Leo XIV ein Moment „tiefer Freude und gewaltiger Sprachlosigkeit“. Im aktuellen „Orden on air“-Podcast erzählt er von jenem Abend am 8. Mai 2025, als der weiße Rauch über dem Vatikan aufstieg – und er mit dem Handy in der einen und dem Messbuch in der anderen Hand zwischen Liturgievorbereitung und Papstwahl hin und her wechselte. Als der Name „Robertum“ und dann „Franciscum“ fiel, war für ihn klar: Sein Mitbruder der Augustiner Robert Francis Prevost ist der neue Papst.
--------
36:57
56: Sr. Jana Roschitz: „Wir müssen das Staunen wieder neu lernen“
Am 24. Mai 2015 – vor genau 10 Jahren – hat Papst Franziskus sein Schreiben über die Sorge für das gemeinsame Haus veröffentlicht – und damit nicht nur innerhalb der katholischen Kirche neue Maßstäbe gesetzt. Zehn Jahre später zeigt sich: Laudato Si’ ist aktueller denn je. In der neuen Folge des Podcasts „Orden on air“ spricht Sr. Jana Roschitz (Franziskanische Schwestern von der Schmerzhaften Mutter) über die Schöpfungsverantwortung, die unermessliche Würde des Menschen – und über eine Enzyklika, die sie bis heute bewegt: Laudato Si’.
--------
39:00
55: Sr. Maria Theresia Puchinger und Sr. Christamaria Mattes: „Die Jugend muss wissen, wie schlimm Krieg ist“
Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Die beiden Steyler Missionsschwestern Sr. Maria Theresia Puchinger und Sr. Christamaria Mattes erlebten diese Zeit als junge Mädchen. In der aktuellen Episode von „Orden on air“ erzählen sie über die Zeit rund um 1945 und berichten aus der Chronik der Schwestern.
Über Orden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich
„Orden on air“ – der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich holt Ordensfrauen und -männer vor den Vorhang und – im wahrsten Sinne des Wortes – vor das Mikrofon. Ziel ist es, interessante Persönlichkeiten und besondere Talente vorzustellen sowie das Engagement von Ordensleuten in den vielfältigen Bereichen des Lebens zu zeigen. Der Podcast soll auch Platz bieten, gesellschaftspolitische Themen aufzugreifen und anzusprechen sowie Hintergründe darzulegen.
Hören Sie Orden on Air - der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich, Macht und Herrlichkeit - der Ö1 Popecast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App