Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBelletristikScience-Fiction aus China - Der Kapsel-Podcast

Science-Fiction aus China - Der Kapsel-Podcast

Kapsel
Science-Fiction aus China - Der Kapsel-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 6
  • 06 Spekulatives Fabulieren Teil 03
    Unter dem Titel „Zukunftsaussichten. Eine Unkonferenz Spekulativen Fabulierens“ fand im April 2022 ein Wochenende ungerichteten Austauschs im Literarischen Colloquium Berlin statt. Dazu eingeladen hatten das Kapsel-Magazin und der Lyriker Tim Holland. Mit dabei waren elf Autor:innen aus unterschiedlichen literarischen Feldern.Was ist von dem Zusammentreffen geblieben?Wieso schreibt mensch Spekulative Literatur?Und was heißt es, zu spekulieren?Die Journalistin Sophie Warmbrunn geht in drei Folgen unseres Podcasts diesen Fragen nach. In der dritten Folge traf sie die Initiatoren Tim Holland und Lukas Dubro, um mit ihnen über die Entstehung des Projekts zu sprechen. Mit Musik von Meng Qi.Die Ergebnisse der Unkonferenz können in der Anthologie „Kollaps und Hope Porn. 13 Zukunftsaussichten“ (Hgg. Lukas Dubro und Tim Holland) nachgelesen werden, die im Oktober 2022 im MaroVerlag erschien. Sie enthält auf 160 Seiten 13 Texte von Jumoke Adeyanju, Svenja Viola Bungarten, Lukas Dubro, Joshua Groß, Anna Hetzer, Tim Holland, Samuel J. Kramer, Benedikt Kuhn, Anja Kümmel, Rudi Nuss, Anne Oltscher, Philipp Schönthaler und Maxi Wallenhorst.
    --------  
    34:40
  • 05 Spekulatives Fabulieren Teil 02
    Unter dem Titel „Zukunftsaussichten. Eine Unkonferenz Spekulativen Fabulierens“ fand im April 2022 ein Wochenende ungerichteten Austauschs im Literarischen Colloquium Berlin statt. Dazu eingeladen hatten das Kapsel-Magazin und der Lyriker Tim Holland. Mit dabei waren elf Autor:innen aus unterschiedlichen literarischen Feldern.Was ist von dem Zusammentreffen geblieben?Wieso schreibt mensch Spekulative Literatur? Und was heißt es, zu spekulieren? Die Journalistin Sophie Warmbrunn geht in drei Folgen unseres Podcasts diesen Fragen nach. In der zweiten Folge traf sie die Unkonferenz-Teilnehmenden Anja Kümmel und Rudi Nuss sowie Regina Kanyu Wang, eine der spannendsten Stimmen der jungen chinesischen Science-Fiction-Szene und gleichzeitig eine ihrer wichtigsten Vermittlerinnen. Mit Musik von Kadavar.Die Ergebnisse der Unkonferenz können in der Anthologie „Kollaps und Hope Porn. 13 Zukunftsaussichten“ (Hgg. Lukas Dubro und Tim Holland) nachgelesen werden, die im Oktober 2022 im MaroVerlag erschien. Sie enthält auf 160 Seiten 13 Texte von Jumoke Adeyanju, Svenja Viola Bungarten, Lukas Dubro, Joshua Groß, Anna Hetzer, Tim Holland, Samuel J. Kramer, Benedikt Kuhn, Anja Kümmel, Rudi Nuss, Anne Oltscher, Philipp Schönthaler und Maxi Wallenhorst.
    --------  
    14:34
  • 04 Spekulatives Fabulieren Teil 01
    Unter dem Titel „Zukunftsaussichten. Eine Unkonferenz Spekulativen Fabulierens“ fand im April 2022 ein Wochenende ungerichteten Austauschs im Literarischen Colloquium Berlin statt. Dazu eingeladen hatten das Kapsel-Magazin und der Lyriker Tim Holland. Mit dabei waren elf Autor:innen aus unterschiedlichen literarischen Feldern.Was ist von dem Zusammentreffen geblieben?Wieso schreibt mensch Spekulative Literatur? Und was heißt es, zu spekulieren? Die Journalistin Sophie Warmbrunn geht in drei Folgen unseres Podcasts diesen Fragen nach. In der ersten Folge traf sie die Unkonferenz-Teilnehmenden Anna Hetzer und Rudi Nuss sowie Wolfgang Tress, einen der Gründer der Berliner Science-Fiction-Buchhandlung Otherland. Mit Musik von Ella Zwietnig.Die Ergebnisse der Unkonferenz können in der Anthologie „Kollaps und Hope Porn. 13 Zukunftsaussichten“ (Hgg. Lukas Dubro und Tim Holland) nachgelesen werden, die im Oktober 2022 im MaroVerlag erschien. Sie enthält auf 160 Seiten 13 Texte von Jumoke Adeyanju, Svenja Viola Bungarten, Lukas Dubro, Joshua Groß, Anna Hetzer, Tim Holland, Samuel J. Kramer, Benedikt Kuhn, Anja Kümmel, Rudi Nuss, Anne Oltscher, Philipp Schönthaler und Maxi Wallenhorst.
    --------  
    14:46
  • 03 Gespräch mit Anja Kümmel und Tim Holland
    In dieser Episode des Kapsel-Podcasts präsentieren wir ein Gespräch mit der Autorin Anja Kümmel und dem Lyriker Tim Holland zur Sonderausgabe "Träume". Jingle von Ella und Florian Zwietnig. Kapsel heißt die Zeitschrift für Science-Fiction-Literatur aus China. In jeder Ausgabe wird eine Kurzgeschichte präsentiert, die nie zuvor in Deutschland veröffentlicht wurde. Zugleich wird in dem Heft ein Gespräch über Zukunft, China und Literatur begonnen. In der vierten Ausgabe von Kapsel, einem Sonderheft, werden neue Ideen von Zukunft gesucht und diskutiert. Wie wollen wir leben? Wovon träumen Menschen in China und in Deutschland? Anja Kümmel, Baoshu, Tim Holland und Anna Wu haben jeweils ihre eigene positive Vision von Zukunft geschrieben.
    --------  
    28:56
  • 02 Anja Kümmel – Träume
    In dieser Episode des Kapsel-Podcasts präsentieren wir die Geschichte "Träume" von Anja Kümmel aus Berlin. Gelesen von der Berliner Schauspielerin Pia-Micaela Barucki. Jingle von Ella und Florian Zwietnig. Kapsel heißt die Zeitschrift für Science-Fiction-Literatur aus China. In jeder Ausgabe wird eine Kurzgeschichte präsentiert, die nie zuvor in Deutschland veröffentlicht wurde. Zugleich wird in dem Heft ein Gespräch über Zukunft, China und Literatur begonnen. In der vierten Ausgabe von Kapsel, einem Sonderheft, werden neue Ideen von Zukunft gesucht und diskutiert. Wie wollen wir leben? Wovon träumen Menschen in China und in Deutschland? Anja Kümmel, Baoshu, Tim Holland und Anna Wu haben jeweils ihre eigene positive Vision von Zukunft geschrieben.
    --------  
    36:17

Weitere Belletristik Podcasts

Über Science-Fiction aus China - Der Kapsel-Podcast

Kapsel heißt die Zeitschrift für Science-Fiction-Literatur aus China. Im Podcast präsentieren wir neue Geschichten aus China und Gespräche mit unserer Crew über Literatur und Zukunft. www.kapsel-magazin.de
Podcast-Website

Hören Sie Science-Fiction aus China - Der Kapsel-Podcast, Einschlafen mit Märchen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/10/2025 - 7:16:06 AM