Kennst du das?
Du hörst jemandem zu – deiner Mutter, die von Arztbesuchen erzählt. Einer Freundin, die stundenlang über ihre Probleme redet. Oder Kolleg:innen, die ihren Frust bei dir abladen.
Du hast Mitgefühl, du willst da sein – aber danach bist du erschöpft, leer, und manchmal auch schuldig, weil du dir denkst: „Das war mir jetzt zu viel.“
In dieser Folge geht es um emotionale Grenzen.
Ich zeige dir, warum Zuhören nicht automatisch Nähe bedeutet und wie du dich abgrenzt, ohne kalt oder ablehnend zu wirken.
Du erfährst 11 Strategien, die dir helfen, freundlich Stopp zu sagen, deine Energie zu schützen und trotzdem empathisch zu bleiben.
Du bekommst konkrete Alltagssätze, die du sofort einsetzen kannst.
Und du lernst, wie du dich aus dem Dauer-Kummerkasten befreist – klar, ehrlich und liebevoll.
Denn Grenzen sind kein Nein zum Menschen – sondern ein Ja zu dir selbst.
Lade dir hier mein kostenloses Workbook mit Übungen und Formulierungshilfen zur Folge herunter:
https://www.sabine-linser.com/workbook-dauerjammern/
Wenn du tiefer einsteigen und lernen möchtest, wie du in allen Lebensbereichen JA zu dir sagst, Schuldgefühle loslässt und deinen Selbstwert stärkst, findest du hier weitere Infos zu meiner 14tägigen Selbstwertschätzungs-Challenge:
https://myablefy.com/s/sabinelinser/mehr-selbstwert-weniger-people-pleasing-66f3c3ab
Viel Freude beim Hören & Umsetzen 💛
📩 Du hast Fragen?
Schreib gern an:
[email protected]
🔗 Mehr über Sabine & ihre Arbeit:
🌐 www.sabine-linser.com
📸 Instagram
💼 LinkedIn
▶️ YouTube
📘 Facebook