#7 Können Souls-Likes als Filme funktionieren? Mit Jack Fromsoft
In dieser Folge sprechen wir mit Jack Fromsoft über seine absoluten Lieblingsspiele – und zwar abseits der bekannten Souls-Titel. Außerdem erzählt Jack von seiner Zeit als Coach von Schradin und gibt spannende Einblicke in das Leben als Streamer: vom Alltag mit der Community bis hin zu den weniger schönen Seiten des Streamer-Daseins. Eine ehrliche, persönliche und unterhaltsame Folge!
--------
1:43:17
#6 Die "wirklich" besten Spiele der letzten Jahre
Wir blicken zurück auf die Game of the Year-Gewinner der letzten Jahre – und sprechen Klartext: Haben wirklich die besten Spiele gewonnen? Oder wurden andere Titel übersehen? Unsere Meinung, eure Diskussion. Let’s go!
--------
1:24:43
#5 Wie The Last of Us unser Herz erobert hat
Janik und Niki tauchen ein in die düstere Welt von The Last of Us. Anlässlich des Starts der zweiten Staffel der Serie sprechen die beiden aber erstmal über die Spiele: Was macht sie so besonders? Warum hat Teil 2 sie mehr gepackt als der erste? Und wie sehr prägt die Story das Spielerlebnis? Eine Folge voller Emotionen, Clicker und kontroverser Meinungen.
--------
1:29:35
#4 Nintendo geht jetzt Souls-Like?!
In dieser Folge sprechen Janik & Niki über die Highlights der aktuellen Nintendo Direct – allen voran das neue, düstere Exklusivspiel The Duskbloods von FromSoftware für die kommende Switch 2. Außerdem gibt’s frische Eindrücke zu Silksong und ein Update zu Khazan. Viel Spekulation, viel Meinung – wie immer mit einer guten Portion Nerdliebe.
--------
1:19:41
#3 Khazan und das Souls-Like Problem
Janik und Niki sprechen über First Berserker: Khazan - ein Game, das den Souls-Like-Stempel trägt, aber hält es auch, was es verspricht? Während Niki voll drauf abfährt, bleibt Janik skeptisch und zählt einige Schwächen auf. Nebenbei gibt’s eine ehrliche Diskussion darüber, warum der Begriff "Souls-Like" heute fast alles und nichts bedeutet.
Janik und Niki quatschen über alles, was die Gaming-Welt bewegt – von aktuellen Releases bis zu Klassikern, die sie geprägt haben. Doch es bleibt nicht nur bei Videospielen: Auch aus ihrem privaten Alltag gibt's jede Menge ehrliche Einblicke, witzige Anekdoten und Gedanken, die nicht immer dem Mainstream entsprechen. Ungefiltert, unterhaltsam und manchmal mit einer Portion unpopulärer Meinung.