#228 TRAINERSTAMMTISCH - Folge 2: „Wieso ist die Ausdauer so wichtig?“
In dieser spannenden zweiten Folge des Trainerstammtisches dreht sich alles um das Fundament jeder Ausdauersportart: die Grundlagenausdauer (GA). Gemeinsam mit den Coaches Michi & Henning von Triathlon Querbeet sowie den Gästen Michael Krell und Kerstin Rohr tauchen wir tief ein in das Thema und klären zentrale Fragen:🔹 Was ist Grundlagenausdauer eigentlich?🔹 Warum ist sie im Triathlon – und generell im Ausdauersport – so essenziell?🔹 Wie trainiert man sie richtig und effizient?🔹 Welche Unterschiede gibt es in den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen?🔹 Wie finde ich heraus, wie gut meine Ausdauer ist?🔹 Und wie viel GA-Training ist sinnvoll – und wann?Ob Einsteiger:in oder erfahrene:r Athlet:in – diese Folge liefert dir wertvolles Wissen, praktische Tipps und spannende Einblicke rund um die Basis jeder sportlichen Entwicklung.🎧 Jetzt reinhören – für mehr Ausdauer, mehr Verständnis und mehr Leistung!
--------
1:19:31
#227 Triathlon wächst – und die Jugend ist die Zukunft!
In unserer monatlichen DTU-Plauderecke ist zum dritten Mal Mirco Beyer, Jugendsekretär der Deutschen Triathlon Union (DTU), zu Gast bei Michi & Henning– und bringt wieder jede Menge spannender Themen rund um die Nachwuchsarbeit im Triathlon mit.Diesmal dreht sich alles um die Frage: Wie begeistern wir Kinder und Jugendliche für unseren Sport?Mirco stellt neue Projekte und Materialien vor – darunter die YouTube-Erklärvideos, die Triathlon in 70 Sekunden verständlich machen, sowie die neuen Triathlon-Booklets, die Trainer*innen, Eltern und Jugendliche mit wichtigem Wissen und Werten versorgen.Außerdem geht es um die DTU-Schultour, die Triathlon direkt ins Klassenzimmer bringt, und um das neue Projekt „TriAktivisten“, das Schulen und Vereine nachhaltig vernetzen soll.Kompakt, inspirierend und praxisnah – diese Folge gibt euch einen tollen Überblick, wie vielfältig und engagiert die Nachwuchsförderung im Triathlon inzwischen aufgestellt ist.Reinhören lohnt sich...
--------
1:04:13
#226 Die große Grinsesendung- NewBikeDay, Schnäppchen & große Ziele
Michi & Vedat kommen aus dem Grinsen nicht mehr raus – und das hat gute Gründe! In dieser Folge dreht sich alles um neue Räder, coole Lauf-Events und ambitionierte Triathlon-Pläne eines Rookies.Michi hat sich seinen Traum erfüllt und sein neues Rennrad abgeholt – New Bike Day! Außerdem sprechen die beiden über den Second-Hand-Bike-Markt: Lassen sich echte Schnäppchen machen, und worauf sollte man beim Gebrauchtkauf achten?Vedat berichtet begeistert von seinem beeindruckenden Lauf beim Syltlauf über 34,5 km – fast ein Marathon! Dazu gibt’s noch einen Blick auf den neuen Brooks Glycerin Max, der für ordentlich Komfort sorgen soll. Und als wäre das nicht genug, startet Vedats Kumpel direkt durch: Er will einen Ironman finishen, obwohl er noch nie einen Triathlon gemacht hat!Eine Folge voller guter Laune, spannender Themen und jeder Menge Motivation – hört rein!
--------
1:08:43
#225 Wenn der Haarpelz in die Kette kommt
In dieser unterhaltsamen Episode von Triathlon Querbeet sprechen Michi & Henning über die ungeschriebenen Gesetze des Rennrad- und Gravelbikefahrens. Angelehnt an den Velominati-Kodex, das inoffizielle Regelbuch für Radsportler, diskutieren sie mit einem Augenzwinkern über Klassiker wie:Regel #5: „Hör auf zu jammern!“ – Wahre Radsportler beißen sich durch.Regel #12: „Die richtige Anzahl an Rädern ist n+1.“ – Ein Bike ist nie genug.Regel #33: „Beine werden rasiert.“ – Ein absolutes Muss für jeden ernsthaften Rennradfahrer!Natürlich gehen sie auch der Frage nach: Warum rasieren sich Radfahrer eigentlich die Beine? Ist es wirklich aerodynamischer, erleichtert es die Massage oder ist es einfach nur Tradition?Freut euch auf eine Folge voller amüsanter Anekdoten und halb ernster Ratschläge – perfekt für alle, die den Radsport mit einer Prise Humor nehmen! 🚵♀️😄
--------
50:02
#224 Je mehr Einsteiger, desto mehr außen!
In dieser Folge von Triathlon Querbeet sprechen Michi & Henning mit Constantin Depmeyer, ehemaliger Bundestrainer Freiwasser und A-Trainer im Schwimmen. Von Mai 2022 bis Oktober 2024 war er als Bundestrainer Freiwasser Elite aktiv und bringt umfassende Erfahrung im Freiwassertraining mit.Gemeinsam beleuchten Michi & Henning das Thema Freiwasserschwimmen im Triathlon aus verschiedenen Perspektiven. Ein wichtiger Punkt ist die Angst vor offenen Gewässern und wie man sie überwinden kann. Außerdem sprechen sie mit Constantin über Orientierungstechniken, um die richtige Richtung im Wasser zu halten, sowie über die beste Taktik beim Massenstart und in den ersten 200 Metern eines Rennens. Auch die richtige Ausrüstung, darunter Neoprenanzug, Schwimmboje und Schwimmbrille, wird thematisiert.Ein weiteres zentrales Thema ist die Frage, wann und wie oft ein Triathlet im Freiwasser trainieren sollte. Constantin erklärt ausführlich wann es sinnvoll ist, ins offene Wasser zu gehen, und welche Sicherheitsmaßnahmen dabei unbedingt beachtet werden sollten. Das sogenannte Baukastensystem, dass man im Training im Becken sich erarbeitet hat, gibt die nötige Hilfestellung in schwierigen Situationen im Freiwasser. Ob Einsteiger oder Fortgeschrittener – in dieser Folge gibt es wertvolle Tipps für alle, die ihr Freiwassertraining optimieren und bestens vorbereitet ins Wasser starten wollen.
Über Triathlon Querbeet mit Michael, Henning & Vedat
Der Triathlon-Podcast von Jedermann und Jederfrau für Jedermann und Jederfrau. Wir besprechen alles, was mit Triathlon zu tun hat, und erklären es in einfachen Worten – für interessierte Triathleten und solche, die es werden wollen.
Hören Sie Triathlon Querbeet mit Michael, Henning & Vedat, Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App