Nukulares Kino-Event-Wochenende und Geburtstagskollektion - ein mammutmäßiges Kurzgespräch
Bei uns steht aktuell viel an in Sachen Events, eigener Webseite und Kollektion. Dazu brauchen und wollen wir euer Feedback, damit wir da den Weg gemeinsam mit euch bestreiten.
Links:
radionukular.de/kino für Tickets vom 09.11. in Köln zu Predator: Badlands.
nerdyterdygang.de für Tickets vom 08.11. in Rodgau zu „40 Jahre Zurück in die Zukunft“ sowie zur aktuellen Geburtstagskollektion von NTG
instagram.com/radionukular zur Abstimmung der Bösewichte und zur Kontaktaufnahme via DM mit uns.
Bleibt gesund.
--------
31:24
--------
31:24
Episode 253: Das "Horrorfilm-Bösewicht"-Battle
In dieser Folge wird’s düster und blutig: Dominik, Max und Chris treten im großen Horrorfilm-Bösewicht-Battle an! Durch das schaurig-schöne Chaos führt Christopher „Grafikchris“ Schierbock, der die drei mit unerbittlichen Entscheidungen konfrontiert. Von Leatherface über Chucky bis hin zu Pennywise und Jason Voorhees: Am Ende kann nur einer den Titel des ultimativen Horror-Bösewichts holen. Viel Spaß! ••• Wir gehen mit euch ins Kino! Und zwar am 09.11., das ist ein Sonntag, um 17:30 Uhr in Köln. Gemeinsam mit euch schauen wir uns PREDATOR: BADLANDS an. Tickets: radionukular.de/kino ••• Werbung: 15 % mit Code NUKULAR auf radionukular.de/gamersonly – danke an Gamers Only für den Support! ••• Timecodes: 00:00:00 Werbung: Kinoevent • 00:02:53 (gruseliges) Intro • 00:04:48 Vorgespräch • 01:02:31 Werbung: Gamers Only • 01:04:26 Hauptthema • 02:48:06 Werbung: Kinoevent
--------
2:49:23
--------
2:49:23
Episode 252: Alien
In der neuen Folge begeben wir uns erneut in die düstere Welt von Alien. Diesmal aber richtig. Vom bahnbrechenden Sci-Fi-Horror des ersten Teils über Camerons Action-Feuerwerk bis hin zu Prometheus, Isolation und anderen Abzweigungen des Franchises. Es wird alles seziert, analysiert und (endlich) so besprochen, wie es die Reihe verdient. Viel Spaß! ••• Werbung: 15 % mit Code NUKULAR auf radionukular.de/gamersonly – danke an Gamers Only für den Support! ••• Werbung: Ab dem 27.10. könnt ihr "ES: WELCOME TO DERRY" bei WOW streamen. Schnappt euch über radionukular.de/wow den Zugang zur Serie - und genießt ganz nebenbei noch viele weitere Serienhighlights. ••• Timecodes: 00:00:00 Werbung: Gamers Only • 00:03:02 Intro • 00:03:55 Vorgespräch • 01:12:20 Werbung: Welcome to Darry • 01:16:37 Hauptthema: Alien • 03:05:39 Werbung: Gamers Only
--------
3:06:30
--------
3:06:30
Episode 251: Konami, Toxic Avenger & The Long Walk
In Episode 251 von Radio Nukular widmen sich Chris, Dominik und Max gleich drei Themen: Sie sprechen über die Geschichte und Gegenwart von Konami, diskutieren die Rückkehr des Toxic Avenger und sprechen über die Verfilmung von Stephen Kings The Long Walk. Viel Spaß mit der neuen Folge! ••• Werbung: 15 % mit Code NUKULAR auf radionukular.de/gamersonly – danke an Gamers Only für den Support! ••• Timecodes: 00:00:00 Werbung: Gamers Only • 00:01:42 Intro • 00:02:36 Vorgespräch • 01:02:17 Hauptthema 1: Konami • 01:33:46 Hauptthema 2: Toxic Avenger • 01:57:46 Hauptthema 3: The Long Walk • 02:36:40 Werbung: Gamers Only
--------
2:38:10
--------
2:38:10
Episode 250: Stephen King (Best-Of Filme)
In Episode 250 von Radio Nukular feiern wir ein Stephen-King-Special! Da Max verhindert ist, übernimmt diesmal der großartige Joscha Sauer an der Seite von Chris und Dominik. Gemeinsam stellen die drei gleich zwei Toplisten vor: ihre fünf liebsten Stephen-King-Filme außerhalb des Horrorgenres und ihre fünf Favoriten aus der Welt des Schreckens. Zehn Filme, viele Erinnerungen und noch mehr Diskussionen über einen der meistverfilmten Autoren aller Zeiten. Viel Spaß! ••• Werbung: 15 % mit Code NUKULAR auf radionukular.de/gamersonly – danke an Gamers Only für den Support! ••• Timecodes: 00:00:00 Werbung: Gamers Only • 00:01:42 Intro • 00:02:36 Vorgespräch • 00:40:15 Werbung: Disney+ • 00:42:26 Hauptthema: Stephen King (Best-of Filme) • 04:24:31 Werbung: Gamers Only
Ein Aufbruch in die Vergangenheit mit 1.21 Gigawatt! Max, Chris und Dominik begeben sich in ihre gedanklichen Kinderzimmer, stauben die Schuhkartons unter den Betten ab und diskutieren über alles, was ihre frühen Jahre geprägt hat.