Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

UX Heroes

Userbrain
UX Heroes
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 103
  • E88: TOWA Digital Creative Director Julius Wuhnsen über agiles Testing: Von der Idee zum Prototyp
    Heute freue ich mich, Julius Wuhnsen als Gast begrüßen zu dürfen. Julius ist Creative Director bei TOWA Digital und sorgt dort dafür, dass digitale Transformation im B2B nicht trocken und abstrakt bleibt, sondern sich gut anfühlt – und dabei auch noch hervorragend aussieht. Gemeinsam mit seinem Experience Team gestaltet er Plattformen, digitale Erlebnisse und Strategien, die starke, messbare Ergebnisse liefern.TOWA Digital unterstützt B2B-Champions und mittelständische Unternehmen End-to-End in ihrer digitalen Transformation – von der Strategieentwicklung bis zur technischen Umsetzung komplexer Programme. Der Fokus liegt dabei auf der Kundenschnittstelle: Marketing, Sales, Commerce und Services. Immer mit dem Ziel: exzellente Customer Experience über alle Touchpoints.Bevor Julius in die Welt des digitalen Designs eingetaucht ist, stand er als Musicalsänger auf der Bühne – heute ist sein kreatives Spielfeld alles, was mit Gestaltung, User Experience und Markenauftritt zu tun hat. Seine Inspiration findet er in Sideprojects, kulinarischen Erlebnissen und kulturellen Begegnungen, die seinen Blick auf Design und Nutzerverhalten erweitern.Julius und ich sprechen darüber, wie Design Sprints B2B-Projekte massiv beschleunigen, warum „Timeboxing“ und schnelle Prototypen echte Gamechanger sind und warum Julius selbst im Winter auf Eiskaffee schwört.Julius LinksJulius LinkedInTOWA WebsiteIch hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt, abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sternen als Bewertung dalassen. Wenn ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an [email protected] findet mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.
    --------  
    46:41
  • E87: uxcon vienna Founder Nicole Swoboda und Andreas Ablaßer über Europas freundlichste UX Konferenz
    Heute freue ich mich, gleich zwei Gäste begrüßen zu dürfen: Nicole Swoboda und Andreas Ablaßer – die Founder und Organisatoren der uxcon vienna.Die uxcon vienna ist eine internationale Konferenz für UX Research & Design, die jedes Jahr rund 600 Gäste aus über 40 Ländern in Wien zusammenbringt. Mit viel Leidenschaft und einem feinen Gespür für Community-Building schaffen Nicole und Andreas ein Event, das Wissen, Austausch und Inspiration auf höchstem Niveau vereint.Dieses Jahr wird die uxcon vienna fünf – und das wird vom 6. bis 8. Oktober ordentlich gefeiert! Wer UX liebt, ist hier genau richtig. Wenn ihr also die Jubiläumsausgabe also nicht verpassen wollt – oder bei einem der vielen anderen spannenden Events und Workshops dabei sein möchtet – schaut einfach mal vorbei auf uxcon.io. Und mit dem Code uxcon25online15 bekommt ihr sogar 15% Rabatt auf die Onlinetickets beim Onlinekauf. Nicole, Andreas und ich sprechen über die Gründung der uxcon vienna während des Corona-Lockdowns, wie sie erste Speaker:innen und Gäste aus ganz Europa nach Wien geholt haben und darüber, was die UX Community dieses Jahr erwartet.uxcon vienna LinksWebsiteLinkedInInstagramYouTubeBuchempfehlungenAndreas: Symbolischer Interaktionismus - Herbert BlumerNicole: Invisible Women: Data Bias in a World Designed for Men - Caroline Criado PerezIch hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an [email protected] findet mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.
    --------  
    26:38
  • E86: MAI digitalberatung UX Designer Martin Brugger-Hatzl über Mini-Design-Sprints
    Heute freue ich mich, Martin Brugger-Hatzl als Gast begrüßen zu dürfen. Martin ist seit fast 15 Jahren als UX Designer tätig und hat in dieser Zeit digitale Produkte für Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen mitgestaltet – von Messtechnik bis Gaming. Seit drei Jahren bringt er seine Erfahrung bei der MAI digitalberatung GmbH ein, wo er sich auf qualitative UX Research und UX Konzeption spezialisiert hat.Die MAI digitalberatung ist Teil der MAI Group, die in Österreich und Deutschland kundenzentrierte Strategien und Konzepte für digitale Business Transformation entwickelt – immer mit dem Ziel, Commerce und Kundenprozesse intelligent und nachhaltig weiterzuentwickeln.Ich spreche mit Martin darüber, wie er die Design-Sprint Methode von Google von 5 Tagen auf 3 Tage verkürzt hat, warum er die Wireframing Phase überspringt und gleich mit Prototypen loslegt, und welche Rolle User Testings dabei spielen.Martins LinksMartins LinkedInMai Group WebsiteMartins BuchempfehlungThe Laws Of Simplicity - John Maeda Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an [email protected] findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.
    --------  
    37:58
  • E85: mkk User Experience Designerin Laura Radke über Research-Prozesse in der Versicherungsbranche
    Heute freue ich mich, Laura Radke als Gast begrüßen zu dürfen. Laura ist User Experience Designerin bei der mkk – meine krankenkasse und gestaltet dort im Team mkk.Digital – Product die App für Versicherte aktiv mit.Die mkk ist eine gesetzliche Krankenkasse mit über einer halben Million Kund:innen und mehr als 1.100 Mitarbeitenden. Seit über 30 Jahren engagiert sie sich für die Gesundheit ihrer Versicherten – mit dem Bewusstsein, dass gesunde Menschen nur in einer gesunden Umwelt und Gesellschaft leben können.Ursprünglich hat Laura Industrial Design studiert, doch schon mit ihrem ersten Job hat sie sich der Gesundheitsbranche verschrieben – und ist ihr seither treu geblieben. Warum? Weil man dort, wie sie sagt, die spannendsten Nutzergruppen trifft. Seit 2016 bringt sie ihr Wissen und ihre Neugier in die Entwicklung von digitalen Produkten ein, die echten Mehrwert schaffen – besonders in einem so sensiblen und wichtigen Bereich wie Gesundheit.Ich spreche mit Laura darüber, wie gute Research-Prozesse auch in großen Organisationen funktionieren, was das Wort „Gesundheitskonto“ mit schlechten Conversion-Rates zu tun hat und warum es in der größten Diskussion bei ihr nicht Features, sondern ums Wording geht.Lauras Linksmkk Websitemkk InstagramBist du bereits bei der mkk versichert? Melde dich hier zu unserem Tester-Pool an und teste z.B. neue Funktionen der mkk App. Lauras BuchempfehlungenStrengthen Your User Research Superpowers - Kuldeep KelkarIch hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an [email protected] findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.
    --------  
    40:33
  • E84: Kleine Zeitung Digital Product Managerin Doris Jany über die Einführung der Paywall
    Heute freue ich mich, Doris Jany als Gast begrüßen zu dürfen. Doris ist Digital Product Managerin bei der Kleinen Zeitung – einer der größten Tageszeitungen Österreichs mit regionalem Fokus auf die Steiermark, Kärnten und Osttirol.Ihre Karriere begann im Grafikdesign und Online-Marketing, doch seit fast neun Jahren widmet sie sich mit großer Leidenschaft der Konzeption und Weiterentwicklung digitaler Produkte bei der Kleinen Zeitung. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf UX, User Research und A/B-Testing – mit dem Ziel, digitale Erlebnisse kontinuierlich zu verbessern und datenbasiert weiterzuentwickeln.Besonders spannend: Die Kleine Zeitung war 2016 das erste Medium Österreichs mit einer Paywall und einem Digitalabo. Heute zählt sie über 70.000 Digitalabonnent:innen – mehr als jedes andere österreichische Medium. Ziel der Kleinen Zeitung ist es, ihre Region mitzugestalten – durch digitalen Qualitätsjournalismus, der Orientierung gibt, nah an den Menschen ist und Innovation fördert.Doris und ich sprechen darüber, was die größten Learnings waren, als die kleine Zeitung 2016 die Paywall eingeführt hat, wie sich die Arbeit an User Experience in den letzten Jahren verändert hat und wie Doris laufendes User Testing in die Produktentwicklung integriert. Doris LinksDoris LinkedIn Doris BuchempfehlungenInspired: How to create Tech Products Customers love - Marty CaganSprint: How to Solve Big Problems and Test New Ideas in Just Five Days - Jake KnappIch hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an [email protected] findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.
    --------  
    41:20

Weitere Technologie Podcasts

Über UX Heroes

Bei uns nehmen die Superhelden der User Experience die Masken ab. UX-Designer, UX-Researcher, Produkt Manager und andere sprechen über Ihre Herausforderungen digitale Produkte zu entwickeln, die nicht nur gut aussehen, sondern auch gut funktionieren. Ihr erfährt Best Practices, Tools und Prozesse die in der Praxis wirklich funktionieren - weil sie direkt aus der Praxis kommen.
Podcast-Website

Höre UX Heroes, Hard Fork und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/14/2025 - 7:18:01 AM