Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

UX Heroes

Userbrain
UX Heroes
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 92
  • E77: Markus Pirker zu Gast im UX Snacks Podcast
    Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von UX Heroes, dem Podcast von Userbrain. Mein Name ist Markus Pirker und heute gibt’s eine ganz besondere Ausgabe – denn ich bin ausnahmsweise nicht der Host, sondern der Gast.Vor Kurzem war ich zu Besuch im Podcast UX Snacks von Liechtenecker. Liechtenecker ist ein UX Design Studio aus Wien und sorgt seit über 10 Jahren für erfolgreiche und einzigartige User Experience bei Websites, digitalen Anwendungen und Online-Services. Ich habe mit der Liechtenecker Gründerin Susanne Holzer in dem neuen Podcast UX Snacks darüber gesprochen, warum meine erste Gründung eine trotz Reaktion mit drei zufälligen Personen war, wie wir überhaupt auf die Idee für Userbrain gekommen sind, was bei der Rekrutierung von Testpersonen oft schief läuft und warum simulierte Interaktionen nie die echte Welt ersetzen können. Ganz nebenbei erfahrt ihr außerdem, warum mein Valentinsgeschenk bei der Freundin so gar nicht gut ankam.Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an [email protected] findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.
    --------  
    1:00:17
  • E76: Engaginglab Head of Gamification Roman Rackwitz über Gamification
    Heute freue ich mich, Roman Rackwitz als Gast begrüßen zu dürfen. Roman ist Experte für Verhaltensdesign und Gamification und hilft Menschen, ihre intrinsische Motivation in zunehmend automatisierten und bequemen Umgebungen wiederzuerlangen. Bereits 2012 wurde er als einer der Top-10-Experten weltweit im Bereich Gamification ausgezeichnet und arbeitet seitdem mit Regierungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen auf der ganzen Welt zusammen. Sein Ansatz basiert auf der Denkschule des "non-Skinnerian Gamification" – einer Perspektive, die sich klar von reinen Belohnungssystemen abgrenzt und nachhaltige Verhaltensänderungen ermöglicht.Neben seiner Tätigkeit als Berater ist Roman Gründer mehrerer Unternehmen: Mit Engaginglab entwickelt er Gamification-Strategien, mit der Software Tabi unterstützt er nachhaltige Verhaltensänderungen, und mit CBO Media bringt er das Wissen aus der Verhaltensökonomie gezielt in die Vorstandsetagen von Unternehmen. Zudem ist er regelmäßig als Experte in TV, Radio und Print vertreten.Ich spreche mit Roman darüber, wie Gamification oft missverstanden wird, dass Kunden-Rabatte eigentlich Bestechung sind und warum Einfachheit im UX-Design nicht immer die beste Lösung ist. Romans LinksRomans LinkedInRomans WebsiteEngaginglab WebsiteRessourcenClemens LutschGerman UPA Arbeitskreis GamificationMichael ÜberschärRomans BuchempfehlungenHooked: How to Build Habit-Forming Products - Nir EyalA Theory of Fun for Game Design - Ralph KosterIch hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an [email protected] findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.
    --------  
    48:32
  • E75: Katja Busch über Stakeholder-Management – Warum UX mehr Businessverständnis braucht
    Heute habe ich die Freude, Katja Busch als Gast begrüßen zu dürfen. Katja ist freiberufliche Coachin, Beraterin und Trainerin und begleitet Unternehmen bei der Gestaltung von digitalen Produkten. Mit Präsentationstechniken und Storytelling als ständige Begleiterin bringt sie Inspiration und Klarheit in komplexe Prozesse. Katja hat beeindruckende 30 Jahren Erfahrung in verschiedenen UX-Disziplinien – sowohl auf Dienstleister- als auch Unternehmensseite – und ist auch Lehrbeauftragte an diversen Hochschulen. Als Autorin und Lerndesignerin bietet Katja unter anderem eine Masterclass zur geprüften UX Manager:in an der Haufe Akademie an und hat sich auf individuelle Inhouse-Performance-Workshops mit hohem Wirkungsgrad spezialisiert.Ein gutes Design löst nicht nur Nutzerprobleme, sondern auch Businessprobleme. Ich spreche mit Katja über die Herausforderungen, die UX-Professionals in Unternehmen begegnen, und die Notwendigkeit, jetzt umso mehr den unternehmerischen Wert ihrer Arbeit sichtbar zu machen. Katja gibt konkrete Tips wie man Stakeholder-Management betreibt, die  eigene Kommunikation bei der Präsentation von Designs zu verbessern und den Wert von UX noch deutlicher zu machen.Katjas LinksKatjas LinkedInAufbautraining UX ManagementRessourcenDanish Design LadderLean UX CanvasLean Product CanvasKatjas BuchempfehlungDesigning for the Digital Age - Kim GoodwinIch hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an [email protected] findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.
    --------  
    44:14
  • E74: Julia Zaadorian-Klammer und Roland Illés von George Labs über den Designprozess für digitales Banking
    Heute freue ich mich, gleich zwei Gäste von George Labs begrüßen zu dürfen: Roland Illés und Julia Zaadorian-Klammer. Roland ist Lead Designer mit 12 Jahren Erfahrung und leitet die Wealth & Payments Teams. Dabei balanciert er diese Rolle mit seiner Tätigkeit als Individual Contributor für George Invest. Sein Fokus liegt darauf, klares und menschliches Wording in Designs zu verwenden und dabei auf „bankish“ zu verzichten.Julia ist Leiterin des User Experience Research Teams bei George Labs und bringt über 17 Jahre Erfahrung in User Experience und User-Centered Design mit. Ihr kennt Julia schon aus 2 UX Heroes Folgen - Folge 26 gehört zu den 3 meistgehörten Folgen von UX Heroes und sie ist heute gleich das dritte Mal dabei. Mit ihrem Hintergrund in Psychologie ist es ihr besonders wichtig, den Dingen auf den Grund zu gehen – sei es, die Ursachen von Usability-Problemen zu verstehen oder die Auswirkungen von Produktentscheidungen auf die Nutzer zu analysieren.George Labs ist das Innovationszentrum und Designstudio der Erste Group, das hinter dem digitalen Banking George steht. George dient heute als digitale Finanzplattform für über 10 Millionen Kunden in Europa. Neben der Product Ownership für George ist George Labs verantwortlich für UX- und UI-Design sowie Forschung im Bereich digitales Banking. Mit aktuell 74 Mitarbeitenden und einem agilen Ansatz und einem Fokus auf Kreativität unterstützt George Labs die kontinuierliche Weiterentwicklung der Plattform. Gemeinsam mit anderen Departments und Banken der Erste Group arbeiten insgesamt ca. 500 Personen an George.Julia und Roland teilen spannende Einblicke darüber, wie sie mit diesem großen Team von 500 Mitarbeitenden User Experience Maßnahhmen steuern, um eine Plattform zu entwickeln  die auch für Investment-Neulinge zugänglich ist. Sie erzählen von MVP-Testing, der Wichtigkeit „bankish“ zu vermeiden, ihren Designentscheidungen und der Balance zwischen Nutzerfreundlichkeit und den regulatorischen Anforderungen als Bank.Julia und Rolands LinksJulias LinkedInRolands LinkedInRessourcenResearchOpsBuilt for Mars NewsletterHeyDesigner Newsletter Julian und Rolands BuchempfehlungenDesigning for the Digital Age - Kim GoodwinThe Making of a Manager - Julie ZhuoIch hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an [email protected] findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.
    --------  
    52:13
  • Behavioral Design & KI: Was Maschinen über uns wissen – und was nicht | Fabrice Pöhlmann von HelloDesign
    In diesem Highlight spricht HelloDesign CEO Fabrice Pöhlmann über die Verbindung zwischen Behavioral Design, User Research und KI. Er erklärt, wie Mustererkennung und Digital Nudging bereits mit KI-Modellen genutzt werden können, aber warum menschliche Intuition, Kontextverständnis und Ethik weiterhin entscheidende Faktoren bleiben, die KI bisher nicht ersetzen kann. Wollt ihr noch mehr von Fabrice Pöhlmann hören? Dann hört euch jetzt die Folge 73 an! SponsorHelloDesign ist auch der Sponsor unserer heutigen Folge. Ihr habt es sicher schon gehört: Ab Juni 2025 wird Barrierefreiheit für digitale Produkte kein "Nice-to-have" mehr – sondern Pflicht. Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) gelten dann klare Vorgaben, damit Apps, Websites und Co. für alle Menschen nutzbar werden. Und das betrifft nicht nur Unternehmen, sondern auch uns Designer:innen! Damit du optimal vorbereitet bist, gibt es echte Expert*innen bei HelloDesign. Sie bieten Schulungen speziell für Designer:innen an, wie zum Beispiel die Ausbildung zur Expert:in für digitale Barrierefreiheit. Hier lernst du nicht nur die gesetzlichen Vorgaben, sondern auch, wie du sie kreativ und nutzerzentriert umsetzt. HelloDesign gibt dir genau die Tools und Methoden an die Hand, die du brauchst, um deine Projekte barrierefrei und nutzerzentriert zu gestalten. Mit dem Code HEROES_20 bekommt ihr exklusiv 20% Rabatt auf alle Weiterbildungen von HelloDesign. Einfach auf hellodesign.de den Code bei der Buchung eingeben und den Rabatt sichern! Euch hat dieses Highlight von UX Heroes gefallen und ihr wollt noch mehr zu diesem Thema hören? Ihr findet den Link zur kompletten Episode in den Shownotes. Und wenn ihr die nächste Folge von UX Heroes nicht verpassen wollt, abonniert doch jetzt den Podcast oder folgt uns auf LinkedIn. UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.
    --------  
    4:30

Weitere Technologie Podcasts

Über UX Heroes

Bei uns nehmen die Superhelden der User Experience die Masken ab. UX-Designer, UX-Researcher, Produkt Manager und andere sprechen über Ihre Herausforderungen digitale Produkte zu entwickeln, die nicht nur gut aussehen, sondern auch gut funktionieren. Ihr erfährt Best Practices, Tools und Prozesse die in der Praxis wirklich funktionieren - weil sie direkt aus der Praxis kommen.
Podcast-Website

Hören Sie UX Heroes, Lex Fridman Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/24/2025 - 12:33:45 PM