Denkt irgendjemand heute beim Anblick eines Kapuzenpullovers noch an Mönche im Mittelalter? Und doch hat das längst alltäglich gewordene Kleidungsstück dort seinen Ursprung. Die Kapuze sollte vor Wind und Wetter schützen.
Längst hat sich auch bei uns die amerikanischen Bezeichnung „Hoodie“ für den Kapuzenpulli eingebürgert – was tatsächlich passt. Denn das alt- angelsächsische „höd“, verwandt mit dem deutschen „Hut“, klingt darin noch nach.
--------
2:07
--------
2:07
Film Noir
Nacht. Regen auf Asphalt. Jazz im Hintergrund. Kein Hollywood-Glanz, kein Happy End.
Film Noir – ein Genre des Schattens, des Zweifels, der gebrochenen Helden.
--------
2:11
--------
2:11
Seufzer
Sie kennen das Seufzen. Warum tun wir das? Und wie funktioniert es?
--------
2:07
--------
2:07
Orange Days
Wenn sie in den nächsten 16 Tagen sehr viel orange sehen, bedeutet das nicht, dass Sie eine Sehschwäche ereilt hat, sondern dass sie Zeuge oder Zeugin der sogenannten Orange Days werden. Was es mit dieser weltweiten UN-Kampagne auf sich hat?
--------
2:01
--------
2:01
Lampenfieber
Manche nennen es die Angst vor dem Rampenlicht, andere den notwendigen Kick vor dem Auftritt: Lampenfieber. Jene merkwürdige Mischung aus Panik und Ekstase, aus Erstarrung und Euphorie. Es trifft die Besten und die Mutigsten – und es schlägt immer kurz davor zu.