Wie geht es weiter im Iran? Führt der Krieg zwischen Israel und dem Iran zum Sturz des Regimes? Viel wird geschrieben und diskutiert über diese Fragen. Im Zentrum steht oft: Ayatollah Ali Khamenei – der sogenannte oberste Revolutionsführer.
Im Gottesstaat muss dies ein Kleriker sein, eben ein «Ajatollah» - dabei hatte dieser Titel lange nichts mit politischer Macht zu tun. Wofür «Ajatollah» steht, erklärt Nicole Freudiger.
--------
2:45
--------
2:45
Maddli
Heute (2.7.) startet die EURO 2025 – die Fussball-Europameisterschaft der Frauen. Das Maskottchen der Euro ist ein Bernhardinerwelpe namens Maddli. Woher der Welpe seinen Namen hat, weiss Gisela Feuz.
--------
2:24
--------
2:24
Gänsehautmoment
Manchmal spürt man Schönheit oder Ergriffensein am ganzen Körper: Die feinen Häärchen auf den Armen stellen sich auf - man bekommt wortwörlich Gänsehaut. In der Psychologie spricht man von einer Peak-Experience , wörtlich übersetzt: einem Gipfelerlebnis - wir würden sagen: Gänsehautmoment.
--------
2:27
--------
2:27
Geschichte des Prinzen Genji
Intrigen, Sex, Eifersucht – über all das hat eine japanische Hofdame vor rund 1000 Jahren geschrieben. «Die Geschichte vom Prinzen Genji» - so heisst der Mammutwälzer, den manche Wissenschaftler als den ersten Roman der Weltliteratur betrachten.
In jedem Fall ist es das bekannteste Werk der japanischen Literaturgeschichte – dort hat es bis heute Kultstatus.
--------
2:17
--------
2:17
Nimbus
Seit Anfang Mai breitet sie sich in der Schweiz aus: die neue Covid-Variante NB.1.8.1., auch bekannt unter dem Namen «Nimbus». Die Variante ist ansteckender als frühere Varianten. Allerdings sieht die WHO keinerlei Anzeichen dafür, dass sie schwerere Verläufe verursacht.
Aber wissen Sie auch, woher die neue Variante ihren Namen hat?