Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungAlltagslimonen

Alltagslimonen

Nikola Fasching
Alltagslimonen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 28
  • 27 - Scho wieda Leit!
    Manchmal ist das Zusammensein mit Menschen genau das, was wir brauchen – und manchmal genau das, was uns völlig fertig macht. Gruppen sind ein wildes Durcheinander aus Nähe und Distanz, Gemeinsamkeiten und Missverständnissen, aus Momenten, die verbinden, und solchen, die richtig anstrengend sind.Nikola nimmt dich mit durch Begegnungen, die berühren, herausfordern und manchmal auch nerven. Dabei geht’s nicht um perfekte Harmonie, sondern um echte Menschen mit Ecken, Kanten, Tiefgang – und darum, wie wir inmitten dieses Wirrwarrs unseren Platz finden oder was kurze Begegnungen mit besonderen Menschen so bedeutsam macht.Neugierig, wie du den nächsten runden Geburtstag umschiffst? Dann hör rein – hier gibt’s ehrliche Geschichten, überraschende Einsichten und eine Portion Mut zur Lüge.Ach ja...Die nächste Folge "Sommerflops" erscheint am 25.7.2025
    --------  
    38:06
  • 26 - (M)ein Schul-Träumchen
    Eine Woche, die nach außen unspektakulär wirkt: zwischen Löffelbeton-Balanceakt, Erdbeer-Diebstahl und Spind-„Explosionen“ stellt sich Nikola am Zeugnistag im Osten Österreichs Fragen, die sich sonst - ausgerechnet heute - wahrscheinlich keiner stellt.Denn Ferien können sich für Eltern wie eine ersehnte Oase anfühlen – oder wie der freie Fall vom 10-Meter-Turm. Beides darf sein nach diesem Schuljahr. Nikola feiert heute die Leistungen der Eltern, aber nicht die der Kinder. Total unfair oder steckt da etwas dahinter, was Sinn macht?Nikola meint: Du darfst dich auch freuen, wenn dein Kind etwas schulisch geschafft hat – aber du musst es nicht feiern wie einen Weltrekord. Es reicht, präsent zu sein. Und zu zeigen: Du musst nicht brillieren, dass du für uns funkelst. Denn was wäre, wenn du die Bühne für Noten gar nicht erst aufbaust? Auch nicht im positiven Sinn? Wenn du einen 1er freundlich zur Kenntnis nimmst, aber keinen Freudentanz aufführst – und dein Kind darin spürt: Ich werde nicht mehr geliebt, wenn ich mich leistungstechnisch bemühe. Sondern weil ich einfach ich bin. Ob mit Vierer oder einem Wiederholungsjahr. Ohne Wenn, ohne Aber, ohne Messlatte. Wenn du dich schon mal gefragt hast, ob dein Kind genug tut, ob du genug tust – dann ist diese Folge für dich.Wenn du magst, kannst du diese Gedanken an Eltern weitergeben, die sich gerade Sorgen machen. Vielleicht hilft genau das ein bisschen Druck rauszunehmen.Hinweis: 
Falls du zwischendurch Impulse im Sommer brauchst – frag Nikola. Sie antwortet vielleicht zwischen Tür und Angel, aber mit ganzem Herzen ;-)[email protected]
    --------  
    36:50
  • 25 - Du gehörst hier nicht dazu_Teil 2
    Nikola nimmt euch heute wieder mit in ihren banalen Alltag mit Pilatesstunde und dem Reich der Kniescheiben-Falten, dem Grauen der Milben, aber auch in wirklich tiefe Einblicke ins Leben.In die Welt der Fehlannahmen über Mobbing. Denn nicht die Frisur, ein komisches Lachen oder die große Zahnlücke lösen Mobbing aus – sondern die Entscheidung Anderer, genau das als Schwäche zu markieren, um einen Grund vorschieben zu können.Und wir reden darüber, warum Lehrpersonen oft hilflos danebenstehen - aus vielen Gründen. Nikola überrascht euch außerdem mit den Ergebnissen ihrer eigenen wissenschaftlichen Umfrage zu diesem Thema.Diese Folge ist eine Mischung aus Selbstironie, Fakten und sehr ehrlichen Beobachtungen. Mit einem großen Wunsch: Dass wir genauer hinschauen – bei uns selbst, bei unseren Kindern und bei dem, was Kinder wirklich brauchen, um stark und fair durchs Leben zu gehen.
    --------  
    44:31
  • 24 - Du gehörst hier nicht dazu_Teil 1
    Diese Folge wurde vorproduziert und Nikola hatte angesichts des aktuellen Geschehens in Österreich länger überlegt, ob die Folge überhaupt „on air“ gehen sollte. Aber sie entschied sich dafür. Zwar ohne ihren wöchentlichen schrägen Situationen, dafür mit ganz viel Emotion und Leidenschaft für ihr Thema „Mobbing – oder doch nur Streit?“Warum ist Zuschauen manchmal schlimmer als Mitmachen? Und woran erkennen Eltern überhaupt, ob ihr Kind gefährdet ist – als Opfer oder auch als potentieller Ausgrenzer? Und warum das Wissen über Mobbing der beste Schutz davor ist, um nicht selbst in Rollen zu geraten, die man nie einnehmen wollte - erklärt dir Nikola hier.Mit fundierten Fakten, sehr ehrlichen und kritischen Gedanken und alltagsnahen Hinweisen für Eltern und Lehrkräfte.Jetzt reinhören – denn: Wer schweigt, stimmt zu.Literaturtipps:Alsaker, Francoise D. (2012): Mutig gegen Mobbing in Kindergarten und Schule. Bern: Verlag Hans Huber.Alsaker, Francoise D. (2003): Quälgeister und ihre Opfer. Mobbing unter Kindern – und wie man damit umgeht. Bern: Verlag Hans Huber.Kohn, Martin (2012): Tatort Schule. Hannover: Humboldt.
    --------  
    45:44
  • 23 - Die österreichische Lösung
    Kennst du sie auch, diese Alltags - Aussagen, die wie Kaugummi an jedem Fortschritt kleben? "Da muaß ma no a bissl Geduld hab’n", "Dafür bin i ned zuständig" oder der absolute Klassiker: "Des is hoid so.“ In dieser Folge zerlegen wir - Nikola und Slogan-Sprecher Christoph die größten Bullshit-Bausteine der Fortschrittsvermeidung – pointiert, augenzwinkernd, aber mit Substanz. Was steckt wirklich hinter diesen Sätzen? Wie kann man ihnen souverän begegnen? Nikola stellt dir drei Kategorien vor, die alle ein ähnliches Ziel haben: Zuständigkeiten ablehnen, Probleme auszusitzen und Emotionen zu dämpfen (aber natürlich nur die der Kritiker). Und warum ist "Trink ma amoi a Bier und red ma drüber!" nicht mehr als ein unprofessionelles Augenzwinkern wert?Jetzt reinhören – für alle, die Veränderung wollen, aber nicht auf den „richtigen Moment“ warten werden.Werbung: https://www.fischerverlage.de/spezial/iris-gavric-matthias-renger-shitmoves
    --------  
    39:34

Weitere Bildung Podcasts

Über Alltagslimonen

Willkommen bei "Alltagslimonen" – dem Podcast, der Zitronen des Alltags in erfrischende, humorvolle Szenen verwandelt! Gastgeberin Nikola Fasching nimmt dich als Mentaltrainerin in jeder Episode mit auf eine unterhaltsame Reise durch die stetigen Herausforderungen des Alltags, zaubert Anekdoten aus dem Hut, die dich zum Lächeln bringen, aber auch motivieren sollen, neue Wege einzuschlagen. Sie teilt Tipps und Techniken aus dem Mentaltraining, lädt dich zu Gedanken-Experimenten ein und vertraut dir ihre größten Fettnäpfchen an, aus denen sie gute Erkenntnisse gewann.
Podcast-Website

Höre Alltagslimonen, Wissen mit Johnny und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/13/2025 - 1:51:41 PM